Und niemals vergessen ...

Bericht vom Treffen der AG Faninteressen

Mi, 22. Februar 2012
Am 15. Februar traf sich die AG Faninteressen zum ersten Mal in diesem Jahr und konnte gleich an bestehende Themenschwerpunkte anknüpfen.

Beim Thema Ordnungsdienst diskutierten die Teilnehmer, inwiefern es möglich ist, präventiv zu handeln, um eventuellen Beschwerden über Fehlverhalten der Ordner vorzubeugen. Hierzu sollte vor allem die Kommunikation mit dem Dienstleister Securitas verbessert und nach Lösungsstrategien für akute Situationen gesucht werden. Auch eine Teilnahme einiger Unioner an Ordnerschulungen ist im Gespräch, um somit den Dialog durch gegenseitiges Verständnis zu verbessern.

Auch das Thema "Pyrotechnik Legalisieren" wurde angesprochen. Eventuelle Bemühungen dahingehend werden jedoch nur noch mittelbar in der AG Faninteressen behandelt, eine entsprechende Arbeitsgruppe existiert unter dem Dach und in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit der AG FI.

Ebenso wurde diskutiert, inwieweit die aktuellen medialen und politischen Tendenzen, beispielsweise bezüglich der Diskussion um die Abschaffung von Stehplätzen, eine akute Bedrohung für die Fußballkultur an der Alten Försterei darstellen. Die Teilnehmer waren sich bei unterschiedlicher Bewertung dieser Bedrohung dahingehend einig, dass die zukünftige Entwicklung genau verfolgt werden muss, auch wenn konkrete "Gegenmaßnahmen" zweifellos schwierig sind und die Grenzen der AG-Arbeit überschreiten.

Da es immer mehr Zaunfahnen in der Alten Försterei gibt, kam es in letzter Zeit häufig zu Problemen, da Werbeflächen überhängt wurden. Mit Beginn der nächsten Bauphase wird noch weniger Platz für Werbeflächen und Fahnen vorhanden sein. Die Sponsoren haben sich bisher sehr kooperativ und verständnisvoll gezeigt, grundsätzlich gilt jedoch, dass überall 4 Zaunfelder von oben frei bleiben müssen. Die Runde verabschiedete eine Anfrage an Dirk Thieme, ob es möglich wäre, während der Bauzeit zusätzliche Werbeflächen für Sponsoren zu schaffen, beispielsweise vor der Baustellenseite im Aufnahmebereich der TV Kameras der Gegengerade, um somit die Zaunfahnensituation auf der Gegengerade wieder zu entspannen.

Am 19. März kommt es zu einem Treffen von Vertretern der AG Faninteressen und Mitgliedern der Fanszene mit dem Berliner Fußballverband (BFV). Hierzu werden bis 1. März Themenvorschläge und Fragen gesammelt, die die Grundlage für einen Dialog zu AG-relevanten Themenschwerpunkten sein könnten. Ansprechpartner dafür ist Sascha Baronick (faninteressen@fuma-fcunion.de)

Schließlich wurde neben den aktuellen Varianten des Vereinslogos noch die grundsätzliche Traditionspflege diskutiert. Die AG ist sich einig, dass die Sorgfalt in dieser Pflege, beispielsweise den Vereinsnamen korrekt wiederzugeben, nicht nur Aufgabe der Vereinsoffiziellen, sondern jedes einzelnen Unioners ist.