'Nabend!

Bericht zur Abteilungsversammlung

Di, 22. März 2011
Am vergangenen Sonnabend, dem 19. März, fand die Abteilungsversammlung 2011 der Fan- und Mitgliederabteilung statt. Von den aktuell 257 FuMA-Mitgliedern, waren 32 stimmberechtigte Mitglieder anwesend, das sind immerhin 12,5%. Zwölf Mitglieder hatten sich für ihr Fehlen im Vorfeld entschuldigt. Das Tagespräsidium bestand aus Joachim Müller, Sven Mühle und Andre Lange.

Nach Feststellung der Zahl der Anwesenden und der Information, dass keine Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung eingegangen sind ? bis auf die Anregung Uwe Neuhaus einzuladen, um mit ihm die sportliche Situation zu diskutieren, was nun aber wirklich nicht der richtige Ort gewesen wäre ? legte Joachim Müller den Rechenschaftsbericht der Fan- und Mitgliederabteilung vor. Hier lag der Schwerpunkt wieder bei der Arbeit der AG Soziales, die auch im abgelaufenen Jahr mit zahlreichen Projekten und Aktionen von sich reden machte und mit zahlreichen Ständen den 1. FC Union Berlin in der Öffentlichkeit präsentierte. Bei den Projekten sei an dieser Stelle nur noch einmal an die Reise der Stadionbauer nach London erinnert oder an die Projektwochen in Kooperation mit der Edison-Grundschule bzw. der Merian Schule, über die auch hier ja stets umfangreich berichtet worden ist.

Von der Arbeit der AG Satzung wusste Joachim ebenso Positives zu berichten, wie von der AG Marketing, auch wenn hier die Zusammenarbeit mit den zuständigen Strukturen im Verein noch verbessert werden muss. Leider musste die Mitgliederversammlung auch über die vorübergehende ?Stilllegung? der Arbeit bei den beiden AGen Nachwuchs und Faninteressen informiert werden. Bei letzterer hegt Joachim aber die Hoffnung, die Arbeit recht bald wieder aufnehmen zu können. Bei der AG Nachwuchs gab es zwar verschiedene Gespräche, aber eine Fortführung ist hier nicht in Sicht. Im Bereich der AG Soziales gibt es aber derzeit auch immer wieder enge Kooperation mit dem Nachwuchsleistungszentrum im Rahmen der Arbeit des Lernzentrums (z.B. Treffen mit H. Andreev und L. Munack).

Als Nächstes informierte Joachim die Abteilungsversammlung über das Konzept Fanbetreuung. Dabei ist der Weg der Kommunikation und des Dialogs in der Arbeit mit den bekannten Ultragruppierungen und mit jungen Fans im Umfeld und außerhalb der Ultraszene der Hauptansatzpunkt. Besondere Wichtigkeit kommt dem LAP-Projekt ?Prävention und Information statt Repression - Innovative Ansätze in der Fanarbeit? zu. Hier geht es um die Durchführung von Anti-Aggressions-Seminaren durch Honorartrainer, um dem Ausspruch bundesweiter Stadionverbote entgegen zu wirken. Das Projekt wurde auf den bundesweiten Treffen der Fanprojekte und den Treffen der Fanbetreuer in den Bundesligen vorgestellt und sehr positiv aufgenommen. Weitere Aufgabenstellungen in der Fanarbeit sind die Durchführung präventiver Informationsveranstaltungen im Zusammenhang mit dem Kennenlernen relevanter Strafrechtsnormen und die Zusammenarbeit mit SV-lern, um eine Ausgrenzung aus dem Fanleben und dem bestehenden sozialen Umfeld zu verhindern. Ein, wenn nicht der zentrale Punkt ist und bleibt der Bau eines Fanhauses. Ferner wird an der Schaffung eines barrierefreien 1. FC Union Berlin für unsere gehandicapten Fans gearbeitet.

Für das kommende Jahr sieht die FuMA ihre Aufgaben vor allem in der weiteren Etablierung der Abteilung und des Lernzentrums, in der Fortführung der Arbeit mit der Satzungskommission, der ?Wiederbelebung? der AG Faninteressen, der bundesweiten Etablierung des LAP Projekts, dem Bau eines Fanhauses sowie dem fortgesetzte Engagement zur Schaffung eines Beirates der Stadionbetriebsgesellschaft mit einem Fanvertreter, was sich vor allem aus gesellschaftsrechtlichen Gründen zur Zeit etwas schwierig gestaltet.

Nachdem die alte Abteilungsleitung bei einer Stimmenthaltung entlastet wurde, kam es dann zur Wahl des neuen Vorstandes. Hier stellten sich mit Thomas Matscheroth (Leiter AG Marketing) und Jacob Rösler (Leiter AG Satzung) zwei ?neue Gesichter? zur Wahl und wurden ? so wie die drei ?alten Hasen? aus dem Tagespräsidium mit einer deutlichen Mehrheit in den Vorstand gewählt.

Zum Abschluss nutzte der Fanbeauftragte Lars Schnell die Gelegenheit, um die FuMA, und damit alle Fans und Mitglieder des 1. FC Union, aufzufordern, bei der aktuellen Ordner-Diskussion einerseits Sachlichkeit walten zu lassen ? andererseits aber auch Augen und Ohren offen zu halten und bei berechtigten Kritikpunkten den Sicherheitsbeauftragten Sven Schlensog zu informieren.

Den scheidenden Mitgliedern der Abteilungsleitung, Sven Schlensog und Heiko Eisenhut (die beide von Anfang an dabei waren), dankt die Fan- und Mitgliederabteilung für ihr jahrelanges Engagement.