Eisern!

FuMA | AG Kommunikation

Mo, 12. Februar 2018
FuMA | AG Kommunikation

Der Arbeitskreis Fußballkultur stellt sich und seine Idee vor.

Bereits 2016 wurden über die AG Kommunikation zwei Filmabende im Stadion An der Alten Försterei organisiert: Gemeinsam mit den Machern tauschten wir uns vor dem Pokalspiel in Dortmund über „Am Borsigplatz geboren“ aus und zusammen mit der Eisernen Hilfe gab es eine Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „Verdeckte Ermittler beim Fußball“. Beide Filme und Gesprächsrunden waren gut besucht und so wurde um Fortsetzung gebeten.

Inzwischen ist eine Menge Zeit ins Land gezogen, wir sind inzwischen in der nächsten Saison wieder aus dem Pokal ausgeschieden und weitere Mitstreiter haben sich gefunden, so dass wir hier neu angreifen wollen. Wir haben viele Ideen ausgetauscht, verworfen, diskutiert und einen ersten Plan entwickelt. Für uns ist Fußball im Allgemeinen und unser Verein im Speziellen mehr als die 90 Minuten auf dem Platz. Wir wollen die vielfältige Fußballkultur präsent machen anhand von Spielfilmen und Dokumentationen, Romanen, Theaterstücken, Essayistik, Fußballfach- und Vereinsbüchern sowie Gesprächsrunden.

Unsere erste Veranstaltung dazu findet am 21. Februar 2018 in der Haupttribüne im Stadion An der Alten Försterei statt. Einlass wird um 18:30 Uhr sein, Beginn 19:00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bis 19. Februar 2018 für die bessere Planung unter beatrice.flemming@fc-union-berlin.de und weisen darauf hin, dass die Veranstaltung nicht presseöffentlich ist.

Thema des Abends werden Fanzines beim 1. FC Union Berlin sein. Klingt vielleicht erstmal ein wenig veraltet in Zeiten von Facebook und unzähligen Blogs über Fußball und unseren Verein, aber das gedruckte Wort lässt sich nicht löschen. Diese Art der Dokumentation ist sicher nicht die aktuellste, aber wohl immer noch emotionaler, ästhetischer und mittlerweile wohl auch reflektierter als so mancher Blogbeitrag. Fanzines enthalten inzwischen auch mehr als „nur“ Spielberichte, sondern auch mal Interviews, Hintergrundberichte und kritische Gedanken. Dabei allerdings nicht hochprofessionell, da von Fans für Fans gemacht. Wir sind jedenfalls Fans dieser Hefte und haben diverse Macher eingeladen, die uns etwas über ihre Machwerke und deren Entstehung erzählen werden. Es wird auf jeden Fall auch ältere Exemplare zu sehen geben und eine Menge Storys, die man so noch nicht gehört hat.