Kaffee-Zeit, oder?

Gemeinsame Projektwoche

Mo, 06. Dezember 2010
?Sport ist das Tor zum Lernen". Hinter diesem Motto steht die Idee Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren den Weg in die Berufswelt zu ebnen. Der 1. FC Union Berlin unterstützt dieses von EKIP Interkulturelles KompetenzTeam durchgeführte und durch die JobCenter Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf geförderte Projekt als Kooperationspartner und stellt den Teilnehmenden unter anderem einen Kunstrasenplatz für die Trainings- und Sporteinheiten zur Verfügung. Neben den klassischen Elementen, wie Unterricht in allgemeinen Fächern z. B. Mathematik und Deutsch, Hilfe bei der beruflichen Orientierung und Bewerbungstrainings hat der Sport einen wichtigen Anteil. Dabei geht es um Sport in Theorie und Praxis, wobei die Jugendlichen sogar die C-Breitenfußball-Trainer-Lizenz erwerben können. Sportliche Höchstleistungen werden nicht verlangt. Wichtig sind das Interesse am Sport allgemein sowie die Bereitschaft, während der 39 Wochenstunden rund zehn davon sportlich aktiv zu sein. Durch Praktika erhalten die Teilnehmenden einen ersten Einblick in verschiedene Berufsfelder und finden heraus, was sie wirklich interessiert.





Aus diesem Hintergrund heraus kam die gemeinsame Projektwoche mit Union Berlin und der Merian Oberschule wie gelegen. So konnten wir Teilnehmer des Projektes mal in eine andere Rolle schlüpfen. Gemeinsam mit Frau Laudamus, der Leiterin der AG Soziales, Axel Pannicke vom Fanprojekt und Tobias Friedrich dem verantwortlichen Sportlehrer des Projektes, konnten wir uns darin ausprobieren Gruppen anzuleiten und selbstständig Projektideen umzusetzen. Die 7. Klassen der Merian Oberschule waren dankbare Schülerinnen und Schüler, denn innerhalb der Projektwoche standen nicht Mathematik und Deutsch im Vordergrund, sondern Kooperation und gemeinsames soziales Lernen in Form verschiedener Spiele. Zum Abschluss der Projektwoche kam die 7. Klasse zum Projektstandort in die Wilhelminenhofstraße nach Oberschöneweide. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, denn alle wollten daraus einen unvergesslichen Tag machen. Auf einmal wurde uns klar, dass eine ganze Menge Vorbereitung nötig ist, um mit so vielen Schülern etwas auf die Beine zu stellen. Jedoch erhielten wir genügend Unterstützung von allen Seiten.Nach langem hin und her war klar: Wir wollen das Chaos-Spiel mit der 7. Klasse durchführen. Glücklicherweise, war der Name nicht Programm, denn die Organisation war so gut, dass das Spiel chaotisch aussah, aber alles nach Plan verlief.





Für genügend Spaß und viele lustige Situationen war gesorgt. Und vor allem! Gelernt haben alle was dabei, und zwar: Gemeinsam sind wir stark!

Zum Abschluss gab es noch ein gemeinsames Mittagessen und eine Siegerehrung. Vielen Dank an dieser Stelle dem Catering von Union Berlin. Zudem sind einige Teilnehmer zum heutigen Spiel gegen Fortuna Düsseldorf eingeladen. Vielen Dank! Wir drücken die Daumen und freuen uns sehr auf das Spiel!

Oliver Stanislawski ? Teilnehmer