Eiserne Ladies fordern SV 67 Weinberg
Mission Mittelfranken:

Nach der Länderspielpause geht es für die Profi-Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin am kommenden Sonntag, dem 02.03.2025, in der 2. Bundesliga wieder weiter. Zum 16. Spieltag gastieren die Unionerinnen beim SV 67 Weinberg, die Partie auf der Sportanlage Sachsen Erlbachweg wird um 14 Uhr angepfiffen.
Die Ausgangslage
Der SV 67 Weinberg wartet im neuen Jahr bislang noch auf den ersten Punkt in einem Pflichtspiel: Die ersten beiden Partien der Rückrunde gegen den SV Meppen (0:1) und die SG 99 Andernach (2:4) wurden jeweils verloren. In der Hinrunde hatte Weinberg noch beide Partien für sich entscheiden können und thronte daher vor dem Duell mit den Eisernen Ladies am 3. Spieltag an der Tabellenspitze. Mittlerweile rangiert die Mannschaft auf Platz 10.
Die Köpenickerinnen erwischten einen perfekten Start ins Pflichtspieljahr 2025: Nach dem umkämpften 2:1-Auswärtssieg zum Rückrundenauftakt beim Hamburger SV gab es vor zwei Wochen einen fulminanten 4:0-Erfolg im Stadion An der Alten Försterei gegen den Tabellenführer 1. FC Nürnberg. Durch diesen Sieg haben sich die Eisernen Ladies bis auf einen Punkt an den Club herangeschoben.
Gegnercheck
Der SV 67 Weinberg, der im Sommer nur nicht in die Regionalliga abstieg, weil sich der MSV Duisburg aus dem Spielbetrieb zurückzog, blickt bislang auf eine erwartbare Saison zurück. Nach einem sehr guten Saisonstart mit neun Punkten aus den ersten vier Spielen rutschte die Mannschaft in den Wochen vor der Winterpause allmählich in den Abstiegskampf. Zwar gelang im November noch ein Ausrufezeichen, als man den aufstiegsambitionierten VfL Bochum mit 2:1 besiegte, doch seitdem verlor Weinberg die letzten fünf Ligaspiele. Der Vorsprung zu den Abstiegsplätzen beträgt mittlerweile nur noch zwei Punkte.
Vor allem in der Defensive hat die Mannschaft von Trainerin Christina Schellenberg, die den Klub seit 2023 betreut, erhebliche Probleme. Mit 32 Gegentoren stellt Weinberg nach dem FSV Gütersloh 2009 (38) die zweitschwächste Abwehr der Liga. Hinzu kommt eine ausbaufähige Offensive mit lediglich 14 Toren, sodass Weinberg gemeinsam mit dem FC Bayern München II und dem Tabellenletzten SC Freiburg II die schwächste Tordifferenz der Liga aufweist (-18).
Elf seiner 14 Punkte hat der SV Weinberg jedoch vor heimischem Publikum geholt, wodurch die Mannschaft in der Heimtabelle auf Rang 8 steht und in dieser Hinsicht beispielsweise punktgleich mit dem Hamburger SV ist.
Der direkte Vergleich
Im Hinspiel setzten sich die Unionerinnen gegen den damaligen Tabellenführer souverän mit 2:0 durch. Lisa Heiseler erzielte in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs die Führung gegen den tiefstehenden Gegner. Im zweiten Spielabschnitt sorgte Sarah Abu Sabbah nach 67 Minuten für die Vorentscheidung. In der Schlussphase ließ Union mehrere Gelegenheiten ungenutzt, das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten.
Das Wiedersehen
Winter-Neuzugang Nele Bauereisen trifft am Sonntag auf ehemalige Weggefährten. In der Spielzeit 2020/21 war die heute 20-Jährige bei den Franken in der Regionalliga Süd-Südost aktiv.
Personal
Unions Cheftrainerin Ailien Poese muss am Sonntag auf Maria-Cristina Lange, Leonie Köster, Sophie Trojahn, Tomke Schneider und Marie Becker verzichten.
Stimme vor dem Spiel
“Wir freuen uns, nach der Länderspielpause mit neuer Kraft in den Pflichtspielmodus zu gehen. Am Sonntag erwarten wir einen sehr kompakten und zweikampfstarken Gegner, der geschickt immer wieder Räume schließt und über Umschaltsituationen gefährlich werden kann. Unser Plan ist es, ebenso aggressiv zu verteidigen und uns gute Möglichkeiten zur Torerzielung zu erspielen und diese zu nutzen“, blickt Ailien Poese auf die kommende Begegnung.
Serviceinfos
Die Partie wird am Sonntag um 14 Uhr auf der Sportanlage Sachsen Erlbachweg ausgetragen. Tickets sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich.
Das Spiel wird live und kostenlos auf Sporttotal übertragen. Zudem wird es für die Partie einen vereinseigenen Live-Ticker geben.