Eisern!

„Derbypunkte veredeln“: Union will in Aue nachlegen

Sa, 05. April 2014
„Derbypunkte veredeln“: Union will in Aue nachlegen

Der 1. FC Union Berlin ist am Sonntag, dem 06.04.2014 um 13:30 Uhr beim FC Erzgebirge Aue zu Gast. Seit über zehn Jahren hat Union im Erzgebirgsstadion nicht mehr verloren. Gute Vorzeichen für einen möglichen ersten Auswärtssieg 2014.

Die Stimmung unter den Union-Profis ist seit dem Sieg gegen Energie Cottbus ausgezeichnet. Das Berlin-Brandenburg-Duell mit 2:0 gewonnen zu haben, gibt ein gutes Gefühl, doch: „Der Derbysieg ist schön, sehr schön sogar. Doch noch schöner wäre es, den Sieg zu veredeln. Der Fokus liegt deshalb wieder auf dem Spiel gegen Aue, wo wir nachlegen wollen“, sagte Abwehrspieler Björn Kopplin.

Zusammen mit dem FC Erzgebirge Aue haben die Köpenicker eine lange Spielhistorie. In 61 Spielen gewannen die Eisernen bei 25 Niederlagen und 15 Unentschieden ganze 21 Mal. Die Bilanz der letzten zehn Pflichtspiele (6 Siege, 4 Remis) spricht eindeutig für die Mannschaft von Uwe Neuhaus. „Ich würde die drei Punkte gerne mitnehmen“, betonte auch Björn Kopplin.

„Wir haben in diesem Jahr noch keinen Auswärtssieg feiern können, es wird mal wieder Zeit“, findet Uwe Neuhaus. Unions Cheftrainer freute sich nach längerer Durststrecke ebenso wie seine Spieler über den Sieg gegen Cottbus. Gerade die Art und Weise wie der Sieg letztlich zustande kam, stimmt Uwe Neuhaus optimistisch: „Ich hoffe, wir können dies durch die Woche hindurch, bis zum Spiel in Aue transportieren.“

Dass Aue nur einen Heimpunkt weniger einsammeln konnte, als die eigene Elf, lässt bei Uwe Neuhaus jedoch die Alarmglocken läuten. „Das zeigt, dass sie ihr Saisonziel jedes Jahr vornehmlich über die Heimspiele erreichen. Hinzu kommt, dass sie, seit Falko Götz dort Trainer ist, an Spielkultur dazu gewonnen haben. Gerade in der Offensive haben sie mit Sylvestr und Löning Spieler, die sich sehr gut ergänzen. Die Mannschaft ist deutlich stärker geworden“, lobt Trainer Neuhaus.

Die schmerzhafte Fraktur des Nasenbeines verhindert den Einsatz für Michael Parensen, der nicht mit nach Aue reist und am Montag (07.03.) operiert wird. Marc Pfertzel trainierte nach überstandener Krankheit am Freitag erstmals wieder mit der Mannschaft. „Ich gehe davon aus, dass alles in Ordnung ist“, so Uwe Neuhaus, der von der Einsatzbereitschaft des Rechtsverteidigers ausgeht. Steven Skrzybski, der während der Trainingswoche mit leichten muskulären Problemen zu kämpfen hatte, trainierte zwei Tage vor dem Spiel ebenfalls wieder im Kreise der Kollegen.

„Ich glaube nicht, dass ich großartige Änderungen vornehmen werde. Die Mannschaft hat sich auswärts eine weitere Chance verdient“, wertschätzt Coach Neuhaus die überzeugende Darbietung seines Teams vom Montagabend.

Das Ticketoffice des 1. FC Union Berlin setzte für das Duell mit den Veilchen im Vorverkauf 2.308 Karten ab. Am Stadion sind am Spieltag weiterhin Tickets verfügbar.