Feierabend? Eisern!

„Fairer Wettkampf bis zum Schluss“: Union gastiert zum Saisonfinale im Stadion der Freundschaft

Sa, 05. Mai 2012
„Fairer Wettkampf bis zum Schluss“: Union gastiert zum Saisonfinale im Stadion der Freundschaft

Auswärts zu Hause! Die Begegnung mit dem FC Energie Cottbus mobilisiert am 34. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga noch einmal eine gewaltige eiserne Anhängerschar. Über den Vorverkauf im Ticketoffice und den Onlineverkauf haben sich gut 4.000 Unioner in den Besitz von Karten für das Saisonfinale gebracht. Während Union am Sonntag zum Sprung über die 50-Punkte-Hürde ansetzt, geht es für die Lausitzer um einen Punktgewinn, der den Ligaverbleib besiegeln würde.

Innerhalb von nur sieben Tagen wiederholt sich für die Mannschaft von Uwe Neuhaus ein bitterböses Schauspiel. Nach Hansa Rostock trifft der 1. FC Union Berlin am Sonntag, 06.05.2012 um 13:30 Uhr erneut auf einen abstiegsbedrohten Verein aus den neuen Bundesländern. Und wieder sind die Eisernen in der Situation, entscheidend mitzuwirken an einem möglichen Abstieg des Gegners.

„Die Situation für Cottbus ist alles andere als lustig“, weiß Uwe Neuhaus. „Ihnen fehlt nur ein Punkt. Wenn man sich dann auf ein Unentschieden verlässt, kann das eine gefährliche Konstellation sein. Letztlich sind dies aber nicht unsere Sorgen. Wir versprechen der Liga und den anderen Mannschaften weiterhin einen fairen Wettkampf“, so Unions Chefcoach.

In Cottbus richtet man den Blick vor dem wichtigen Spiel gegen den Kontrahenten aus Berlin gern auf alles, was Mut macht. Dazu gehört auch die Statistik. Diese nämlich zeigt Energie Cottbus im heimischen Stadion der Freundschaft in acht Spielen gegen die Köpenicker noch frei von Niederlagen (6 Siege/2 Unentschieden).

Will man allerdings ausgewogen über die statistischen Werte sprechen, darf nicht verschwiegen werden, dass die Lausitzer sowohl bei der Torquote (28) als auch bei der Rückrunden-Punktausbeute (10) den letzten Platz der Liga belegen. Dennoch, die Gastgeber halten das Schicksal in den eigenen Händen. Nur im Falle einer Niederlage gegen die Neuhaus-Elf und eines Sieges des Karlsruher SC gegen Eintracht Frankfurt, könnte es nochmal brenzlig werden für die Lausitzer.

Bei der Zusammenstellung seines Kaders muss sich Uwe Neuhaus keiner neuen Herausforderung stellen. Die Ausfälle von Christopher Quiring (Oberschenkel), Steven Skrzybski (Syndesmose) und Jérôme Polenz (Sprunggelenk) haben weiterhin Bestand.

Christian Stuff erlitt einen leichten Rückfall und hatte Mitte der Woche erneut Atemwegsbeschwerden. Einen Kurzeinsatz hält der Trainer aber für möglich. Die Entscheidung darüber ob der kopfballgefährliche Berliner als Überraschungsmoment im Sturmzentrum oder als Alternative im Abwehrverbund zum Einsatz kommt, wird Uwe Neuhaus an den Spielverlauf knüpfen.