'Nabend!

„Fürth zu Fehlern zwingen!“: Lewandowski setzt auf Kick vor Heimpublikum

Sa, 19. September 2015
„Fürth zu Fehlern zwingen!“: Lewandowski setzt auf Kick vor Heimpublikum

Am Sonntag, dem 20.09.2015 steht für die Profis des 1. FC Union Berlin das Duell gegen die SpVgg Greuther Fürth an. Anstoß zur Begegnung mit den Mittelfranken im Stadion An der Alten Försterei ist um 13:30 Uhr.

Nach dem erlösenden ersten Saisonsieg gegen den Karlsruher SC (3:0) wich die Anspannung bei Cheftrainer Sascha Lewandowski nur langsam: „Das ist wohl eine typische Trainerkrankheit und nicht ungewöhnlich. Natürlich habe ich mich für die Mannschaft gefreut. Sie hat sich für ihre taktische Disziplin und den Kampf belohnt. Aber wir haben noch viel Weg vor uns, bis die Qualität erreicht ist, die wir gern haben wollen“, so Sascha Lewandowski vor seiner Heimpremiere gegen die SpVgg Greuther Fürth.

Dass die Eisernen gegen die Franken in der jüngeren Vergangenheit nie über ein Unentschieden hinauskamen, beeinflusst die Vorfreude auf das Duell seitens des Trainers nicht. „Das war beim KSC die gleiche Situation. Auf solche Dinge gebe ich nicht so viel. Ich empfinde es mehr als kleinen Kick, als dass es sich um eine Problematik handelt.“

Für den kommenden Gegner hat über viele Jahre Stephan Fürstner seine Fußballschuhe geschnürt. „Ich unterhalte mich gern mit Stephan, aber über Fürth haben wir noch nicht geredet“, antwortete Sascha Lewandowski auf die Nachfrage, ob dem 28-Jährigen Insiderinformationen jedweder Art zu entlocken waren. „Sie haben ja auch ein ganz anderes Gesicht als noch im vergangenen Jahr“, sagte Coach Lewandowski und fügte an: „Wir werden uns sicher kurz austauschen, aber grundsätzlich stecken wir auch so ganz gut im Thema.“

„Was Fürth am Ball zeigt, was sie an Lösungen parat haben und die Zahl wirklich guter Fußballer in ihren Reihen – das ist für die 2. Liga bemerkenswert“, zeigte sich Sascha Lewandowski über die Qualitäten des Gegners gut informiert und formte die Gesamtheit der Erkenntnisse in einen prägnanten Satz: „Beim Fußballspielen haben sie uns etwas voraus.“

Wie man der fußballerischen Überlegenheit entgegenwirken kann formulierte Unions Cheftrainer im direkten Anschluss: „Wir brauchen eine Mischung aus Geduld und aktiver Bekämpfung. Sie haben in den bisherigen drei Auswärtsspielen immer zwei Tore geschossen, was an den Chancen gerechnet jeweils auch drei oder vier hätten sein können. Es wird wichtig sein, sie zu Fehlern zu zwingen.“ Einen Vorteil sieht der Trainer darin, dass die englische Woche zwei Heimspiele für seine Mannschaft bereithält: „Das kann die entscheidenden Prozentpunkte herauskitzeln. Das ist wichtig, denn spielerisch dominieren werden wir die Gegner noch nicht.“

Sören Brandy und Benjamin Kessel kehren nach ihren Sperren wieder zurück in den Kreis der Kandidaten für den Spieltags-Kader. „Das Prinzip des `Never change a winning Team` habe ich nie so praktiziert. Jedes Spiel bietet neue Voraussetzungen, jede Trainingswoche neue Eindrücke. Dass es jetzt fünf Wechsel in der Startelf geben wird, ist aber eher unwahrscheinlich“, so Coach Lewandowski zu eventuellen Personalentscheidungen. Definitiv nicht dabei sein werden Maximilian Thiel und Adrian Nikci (beide Aufbautraining). Bei Dennis Daube besserten sich die Anzeichen. Der gebürtige Hamburger konnte bereits mit der Mannschaft trainieren und ist ebenfalls ein Kandidat für den Kader.

Das Stadion An der Alten Försterei öffnet um 12:00 Uhr. Tickets sind weiterhin im Ticketoffice, im Onlineshop, an den bekannten Union-Vorverkaufsstellen sowie am Spieltag an den Stadionkassen erhältlich.