„Selbstvertrauen wächst stetig“: Union hat ersten Sieg gegen Fürth im Visier
„Wir haben zweimal einen Rückstand aufgeholt, unser Selbstvertrauen wächst in den letzten Wochen stetig an“, ließ Norbert Düwel vor dem Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth wissen. Die aufkommende Überzeugung nach zwei Siegen in Folge kommt gerade recht, schaut man auf die Bilanz gegen die Elf vom Ronhof. Nur eins der insgesamt 14 Zweitligaduelle konnten die Eisernen für sich entscheiden. Obendrein ist dies über 11 Jahre her (3:0, August 2003). „Fürth ist ein starker Gegner, der aktuell etwas angeschlagen ist. Die Qualität der Mannschaft ist aber unbestritten. Wir müssen aufpassen, ein Erfolg bei uns würde in ihrer Situation viel freisetzen. Daher werden sie alles dafür tun“, warnt Coach Norbert Düwel und führt weiter aus: „Wir sind gut vorbereitet. Die Trainingswoche gibt mir ein sehr gutes Gefühl.“
Die positive Grundstimmung rührt zudem von den zwei zuletzt sehr erfolgreich gestalteten Spieltagen, aber: „Die Siege gegen Sandhausen und Aalen waren zwei Schritte, nicht mehr. Um aus unserer misslichen Lage herauszukommen, müssen wir noch viele Schritte mehr tun“, fordert Cheftrainer Düwel, der bei aller Zurückhaltung eine wichtige Entwicklung seiner Mannschaft ausgemacht hat. „Es steckt viel Potenzial in der Mannschaft, allerdings muss man dieses auch auf dem Platz abrufen. Die Spieler haben gelernt, zu erkennen was notwendig ist, um Glücksgefühle in Form von Siegen einzufahren. Es ist harte Arbeit und eine Einstellungssache, denn Potenzial per se haben viele.“
Dass der kommende Gegner überhaupt in das Stadion An der Alten Försterei kommt, war eine haarscharfe Angelegenheit. Hätten die Franken in der vergangenen Saison nur ein Relegationstor mehr erzielt, wäre der direkte Wiederaufstieg in die Bundesliga gelungen. So hängt das „Kleeblatt“ die 26. Zweitligasaison dran und findet sich in der Ewigen Tabelle des Unterhauses hinter Alemannia Aachen (28) und Fortuna Köln (26) inzwischen auf dem dritten Rang wieder.
Die Spielvereinigung sucht nach einem Start nach Maß mit Siegen gegen Kaiserslautern (2:1) und dem Erfolg im prestigeträchtigen Derby gegen Nürnberg (5:1) dieser Tage nach der eigenen Form. Trainer Frank Kramer hat nach dem Weggang einer ganzen Reihe von Leistungsträgern eine junge und hoch talentierte Mannschaft beisammen, die schnellen, technisch guten Fußball spielt. Zum Aus im Pokal gegen Kaiserslautern (0:2) und der Heimpleite gegen den FSV Frankfurt (2:5) gesellte sich die Rote Karte für Goran Sukalo. Der 33-Jährige hatte beide Tore gegen Frankfurt erzielt, wurde nach einem Foulspiel kurz darauf vom Platz gestellt und wird in Berlin gesperrt fehlen.
Die Personalsituation seitens der Gastgeber hat sich zur Vorwoche nicht verändert. So hat es Fabian Schönheim (Sprunggelenk) nicht geschafft, rechtzeitig fit zu werden. Bei Abdallah Gomaa steht eine Diagnose nach umfangreichen Untersuchungen noch aus. Für das Spiel gegen Fürth muss Norbert Düwel ohne die beiden planen.
Das Stadion öffnet um 17:00 Uhr, die Partie beginnt um 18:30 Uhr. Tickets sind weiterhin im Ticketoffice, im Onlineshop, an den bekannten Union-Vorverkaufsstellen sowie am Spieltag an den Stadionkassen erhältlich.