Und niemals vergessen ...

„Wir müssen auf uns gucken“: Union will Dresden-Sieg in Bochum bestätigen

Sa, 18. Februar 2012

„Ich freue mich sehr auf das Spiel. In Bochum habe ich meine ersten Erfahrungen in Deutschland gesammelt und hatte dort drei gute Jahre“, verriet Marc Pfertzel, Unions Spezialist für die rechten Seite. Der Franzose verbrachte mit Bochum drei Spielzeiten in der Bundesliga, bevor er zusammen mit dem Verein den Gang in das Unterhaus antrat. Dort kam der Mühlhausener nur noch auf wenige Einsatzzeiten, weshalb er über die Zwischenstation Griechenland nach Berlin-Köpenick wechselte. Bei Union stand der 30-jährige nach kleineren Startschwierigkeiten in 17 von 21 Partien in der Startaufstellung und ist in der Viererkette zur festen Größe geworden. „Da sie unbedingt aufsteigen wollten, wird die restliche Saison für Bochum nicht einfach. Wir müssen auf uns gucken und den Dresden-Sieg bestätigen“, gab Marc Pfertzel zu verstehen.

Bochum war vor der jüngsten Niederlage gegen den FC St. Pauli vier Spiele ohne Misserfolg geblieben. Dann aber machten zwei ruhende Bälle dem VfL einen Strich durch die Rechnung. Gewiss wird Uwe Neuhaus diese interessante Randnotiz in die Spielvorbereitung einbinden, ist sein Team doch bekannt für die Torgefahr nach Standardsituationen. Neben dem ausgemachten Freistoßspezialisten Torsten Mattuschka, ist die Kopfballstärke von Christian Stuff eine - wie sein Trainer einst lobte - „Waffe“, die man erst einmal entschärfen müsse.

„Der Gegner ist von der individuellen Qualität weiter oben angesiedelt“, bescheinigt Trainer Uwe Neuhaus dem Kontrahenten einen stark besetzten Kader. Als Hemmnis für die großen Erwartungen erwies sich die magere Punktausbeute der ersten acht Spiele, in denen die damals noch von Friedhelm Funkel trainierte Mannschaft lediglich vier Punkte einsammelte. In der Folge lief es dann unter Andreas Bergmann positiver für die Blau-Weißen, die, im Mittelfeld der Tabelle angekommen, allemal den Ehrgeiz besitzen dürften, sich um den einen oder anderen Rang zu verbessern.

Bei Union kommt es vor der Partie zu krankheitsbedingten Ausfällen. Nachdem es in der vergangenen Woche bereits Christoph Menz und am Spieltag Silvio erwischt hatte, folgten in den letzten Tagen auch noch Jan Glinker, Michael Parensen und John Jairo Mosquera. Die beiden Letztgenannten fallen definitiv für das Bochum-Spiel aus, wohingegen bei den anderen Angeschlagenen „durchaus Hoffnung bestehe“, wie Uwe Neuhaus versicherte.

Noch nicht beschlossen ist zudem die Zusammenstellung der Innenverteidigung. Die durch die Erkrankung von Michael Parensen entstandene Lücke könnte Christoph Menz nach überstandener Krankheit schließen. „Christoph ist noch nicht bei 100 Prozent. Wir werden die letzten Einheiten nutzen, um ein gutes Gefühl dafür zu bekommen, welche Konstellation die größte Chance auf Erfolg hat“, verschob Uwe Neuhaus abschließende Personalentscheidungen auf den Spieltag.

An Unterstützung des eisernen Anhangs wird es zum Anstoß in Bochum, 18.02.2012 um 13:00 Uhr nicht mangeln. Im Vorverkauf für das Spiel wurden im Ticketoffice (An der Wuhlheide 263) über 500 Karten verkauft. Am Spieltag werden an den Tageskassen des rewirpowerSTADIONs ebenfalls Tickets für den Gästebereich erhältlich sein.