Guten Morgen!

„Wir sind zu besonderen Leistungen fähig“: Union geht zuversichtlich ins Verfolgerduell gegen Köln

Fr, 22. Februar 2013
„Wir sind zu besonderen Leistungen fähig“: Union geht zuversichtlich ins Verfolgerduell gegen Köln

Der 1. FC Union Berlin reist am 23. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga nach Nordrhein-Westfalen zum Spiel gegen den 1. FC Köln. Für beide Teams steht eine richtungsweisende Partie an. Am Samstag, den 23.02.2013 ab 13:00 Uhr haben die direkten Tabellennachbarn die Möglichkeit, sich mit drei Punkten gegenseitig auf Distanz zu halten und gleichzeitig die Chance, näher an Platz drei heranzurücken.

„Nach den Ankündigungen der letzten Wochen, Platz drei mit aller Vehemenz noch zu erreichen, glaube ich, dass Köln Favorit ist“, verdeutlicht Union-Trainer Uwe Neuhaus die Schwere dieser Aufgabe. „Wir haben aber gezeigt, dass wir gerade in solchen Stadien, gegen solche Gegner zu besonderen Leistungen fähig sein können“, betont der Cheftrainer im gleichen Atemzug.

Die aktuelle Tabellensituation gestattet es keiner Mannschaft, sich Fehler zu erlauben. Platz 4 bis 11 trennen gerade mal vier Zähler. Nach der Punkteteilung gegen Ingolstadt wollen die Unioner wieder einen Dreier landen, um Platz drei nicht aus den Augen zu verlieren und vielleicht doch noch ein Wörtchen in Sachen Relegation mitzureden. „Wir haben gezeigt, dass wir nicht leicht auszurechnen sind. Wir können es jedem Gegner schwer machen. Köln ist eine Mannschaft, die uns immer wieder Möglichkeiten lassen wird unser Spiel aufzuziehen“, gab sich Mittelfeldspieler Michael Parensen in der Pressekonferenz vor der Partie verhalten optimistisch.

Ein Wermutstropfen ist die seit Wochen angespannte Personalsituation bei den Eisernen. „Ich gehe davon aus, dass Kapitän und Vizekapitän nicht an Bord sind am Wochenende“, so Neuhaus. Gemeint sind Torsten Mattuschka und Patrick Kohlmann. Mattuschka, der im Hinspiel das Siegtor für die Berliner erzielt hat, liegt seit Tagen mit einer Erkältung flach. „Er fühlt sich richtig schlapp. Es macht für ihn keinen Sinn, am Samstag in Köln aufzulaufen“, schließt der Trainer einen Einsatz des Mittelfeldstrategen aus. Die Prognose für Patrick Kohlmann, der im Spiel gegen Ingolstadt wegen Adduktorenproblemen nach knapp 30 Minuten das Feld verlassen musste, ist ebenfalls wenig verheißungsvoll. „Bei Kohlmann warten wir noch ein bisschen ab, aber die Tendenz geht deutlich dahin, dass er Samstag nicht eingesetzt werden kann.“

Als Alternativen für die zentrale Mittelfeldposition nannte Uwe Neuhaus Youngster Björn Jopek, Silvio und Neuzugang Baris Özbek, wobei er dem letztgenannten noch keine kompletten 90 Minuten zutraut. Die Kohlmann-Position auf der linken Abwehrseite könnten Fabian Schönheim, der schon während des Spiels gegen die Ingolstädter auf die linke Seite auswich, Michael Parensen oder Björn Kopplin übernehmen. Der Union-Coach ließ sich wie gewohnt nicht in die Karten schauen. „Das sind alles Möglichkeiten, die wir haben. Die zeigen auch, dass wir nicht großartig rumjammern müssen, wenn mal zwei Spieler ausfallen“, gibt sich Neuhaus kämpferisch.

Die Kölner hingegen können personell aus dem Vollen schöpfen. Seit dem 13. Spieltag sind die Geißböcke ungeschlagen und pirschten sich nach holprigem Start wieder heran an die Aufstiegsplätze. Mit nur 22 Gegentoren ist gerade die Defensive das Prunkstück der Truppe von Trainer Holger Stanislawski. „Von den Gegentreffern her sind wir  auf einem Level mit den oberen Mannschaften“, weiß Keeper Timo Horn. Dagegen offenbaren die Kölner in der Offensive umso größere Schwächen. Nur 25 Tore stehen hier zu Buche – nur fünf Teams sind in dieser Statistik schlechter in der Liga.

Der Anstoß der Partie erfolgt am Samstag um 13:00 Uhr. Ab 10:30 Uhr wird die Gästekasse 12 geöffnet sein. Es sind noch circa 600 Sitzplatzkarten verfügbar.