'Nabend!

"Zwei unterschiedliche Halbzeiten": Union trennt sich nach Rückstand 1:1 von Düsseldorf

Fr, 14. Februar 2014

Im Vergleich zum Duell gegen Dynamo Dresden am vergangenen Wochenende veränderte Union-Trainer Uwe Neuhaus das Gesicht der Mannschaft auf einigen Positionen. Neben Damir Kreilach (Gelbsperre) rückte auch Baris Özbek zurück ins Team. Beide bildeten im 4 - 2 - 3 - 1-System die Doppelsechs. Michael Parensen begann für Patrick Kohlmann, der unter der Woche angeschlagen war, auf der linken Abwehrseite. Und auch in der Offensive gab es einige Veränderungen, die in Gänze wie folgt aussahen:

Haas - Pfertzel, Eggimann, Schönheim, Parensen (78. Kohlmann) - Kreilach, Özbek - Brandy, Köhler (22. Dausch) - Mattuschka - Terodde (84. Nemec)

Die Gastgeber kamen wesentlich besser in die Partie. Gleich in der Anfangsphase hatten die Düsseldorfer die erste große Möglichkeit. Nach einer Flanke verpassten sowohl Charlison Benschop und Tugrul Erat den Ball nur knapp (5.). Die Gastgeber wirkten zu Beginn des Spiels wacher als die Berliner. Benjamin Köhler wurde bereits in der Anfangsviertelstunde von Schiedsrichter Tobias Stieler verwarnt und nach erneutem Einsteigen nochmals ermahnt. Uwe Neuhaus reagierte darauf früh und brachte Mitte der ersten Hälfte bereits Martin Dausch ins Spiel (22.). Nach gut 30 Minuten bekamen die optisch überlegenen Fortunen mehr Zielstrebigkeit in ihr Spiel. Unsicherheiten in der Defensive der Gäste bescherten den Düsseldorfern gute Chancen (28., 32.). In der 36. Minute nutzte Tugrul Erat eine dieser Unkonzentriertheiten zur Führung aus. Ein missglückter Abwehrversuch von Fabian Schönheim landete direkt vor den Füßen des agilen 21-Jährigen. Der zögerte nicht lange und hob den Ball über Daniel Haas hinweg zum 1:0 in den Kasten. Mit der knappen Führung ging es in die Pause.

Die zweiten 45 Minuten begannen die Gäste aus Berlin mit einem völlig anderen Gesicht. In den ersten 15 Minuten nach Wiederanpfiff waren die Düsseldorfer völlig abgemeldet. Durch zwei Aluminiumtreffer vom Michael Parensen (50.) und Torsten Mattuschka (54.) lag der Ausgleich bereits in der Luft. Den besorgte dann Sören Brandy nach einer herrlichen Hereingabe von Michael Parensen. Brandy, mit dem Rücken zum Tor, drehte sich gekonnt um seinen Gegenspieler und netzte zum 1:1 ein (58.). In der Folgezeit fanden die Gastgeber zurück ins Spiel. Beide Teams agierten fortan mit offenem Visier und hatten Chancen, die Partie für sich zu entscheiden. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden.

"Ich glaube, wir haben zwei unterschiedliche Halbzeiten gesehen. In der ersten Hälfte haben wir zu viele Fehler gemacht und die Düsseldorfer zum Kontern eingeladen. Wir mussten einige brenzlige Situationen überstehen. Folgerichtig ist das 1:0 für Düsseldorf gefallen. In Hälfte zwei waren wir zielstrebiger und ballsicherer. Das 1:1 war dann durchaus verdient für uns. Man hat gesehen, dass wir am Ende gewinnen wollten. Aber letztendlich geht der Punkt für beide Teams in Ordnung", so Uwe Neuhaus nach dem Spiel.

In sieben Tagen steht das nächste Ligaduell für die Berliner auf dem Plan. Am kommenden Freitag, dem 21.02.2014 gastiert der FSV Frankfurt im Stadion An der Alten Försterei. Die Partie beginnt um 18:30 Uhr.