Um diese Zeit isset hier ziemlich leer.

1:2-Niederlage in Duisburg: Union kassiert nach Führung zwei Traumtore

Sa, 12. März 2016

Union-Trainer André Hofschneider musste auch an der Wedau auf einige verletzte Spieler verzichten. Neben den Langzeitverletzten Steven Skrzybski und Raffael Korte hatten sich unter der Woche Felix Kroos, Fabian Schönheim und Maximilian Thiel für mehrere Wochen abgemeldet. Als Entschuldigung im Voraus wollte Hofschneider das jedoch nicht gelten lassen. Im 4 – 3 – 3-System schickte der Trainer folgende Elf an den Start:
Busk – Kessel, Puncec, Pogatetz, Trimmel – Daube, Parensen (69. Fürstner), Kreilach – Quiring (69. Redondo), Wood, Brandy


Bereits nach drei Minuten wurde es erstmals brenzlig im Strafraum der Duisburger. Eine Freistoßflanke von Dennis Daube fand am Fünfmeterraum den Kopf von Damir Kreilach. Der Kroate fand seinen Meister jedoch in MSV-Keeper Michael Ratajczak, der den Ball unter sich begrub. Die Gastgeber antworteten ihrerseits ebenfalls mit einer ganz starken Kopfballchance. Steffen Bohl setzte das Leder nach einem Freistoß Richtung Torwinkel. Union-Torhüter Jakob Busk musste sich mächtig strecken, um mit einer starken Parade den Ball aus dem Knick zu fischen (14.). Beide Teams erarbeiteten sich die eine oder andere ordentliche Möglichkeit, aber richtig mitreißen konnte in Abschnitt eins keine der beiden Mannschaften. Auf Seiten der Unioner trug sich Christopher Trimmel in die Torschussliste ein. Einen gefühlvollen Schlenzer setzte der Österreicher aus 25 Meter an die Latte. Auf der anderen Seite kam Giorgi Chanturia kurz vor dem Pausenpfiff zum Abschluss. Sein Versuch landete knapp neben dem linken Pfosten. Mit dem torlosen Remis ging es in die Pause.


Die Gastgeber wirkten in den Anfangsminuten der zweiten Hälfte etwas aktiver. Union kam in dieser Phase nur selten vor den Kasten der Zebras. Doch ein Foul im Strafraum von Rolf Feltscher an Christopher Quiring schien dann die Partie zu Gunsten der Eisernen zu drehen. Bobby Wood verwandelte den fällig Elfmeter cool und abgezockt zur 1:0-Führung (61.). Kurioserweise waren die Gastgeber nach dem Gegentor plötzlich wesentlich besser in der Partie. Duisburg versuchte mit allen Mitteln die wohl letzte Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Nur vier Minuten nach dem Führungstreffer glich Stanislav Iljutcenko mit einem Traumtor die Partie wieder aus. Eine Flanke nahm der Stürmer mit der Brust im Strafraum an und beförderte die Kugel per Fallrückzieher sehenswert zum 1:1 ins Union-Tor (65.). Wiederum nur zwei Minuten später hätte Unions Top-Torschütze Bobby Wood sein Doppelpack aus der Vorwoche wiederholen können. Nach einem Tempogegenstoß tauchte der US-Amerikaner allein vor Michael Ratajczak auf und schob das Leder zum Leidwesen des mitgereisten rot-weißen Anhangs knapp am Kasten vorbei (67.). Der eingewechselte Nico Klotz sorgte mit einem weiteren stark herausgespielten Treffer für die Entscheidung nach 70 Minuten. Mit einem Doppelpass überwand der MSV die Union-Abwehrreihe. Klotz hob im Anschluss das Leder gekonnt über Busk hinweg zum 2:1 ins Tor. Die Berliner schafften es bis zum Ende der Partie nicht mehr, gegen beherzt verteidigende Zebras gefährlich zum Abschluss zu kommen.


„Am Ende war der Sieg für den MSV nicht unverdient. Wir waren zu Beginn nicht schlecht in der Partie und hatten durchaus gute Möglichkeiten. Am Ende der zweiten Hälfte waren wir dann nicht mehr richtig gut im Spiel. Nach der Halbzeit hat der MSV mehr Druck aufgebaut. Wir gehen dann mit 1:0 in Führung und Duisburg hat danach sein Spiel verändert. Wir haben  direkt nach dem Treffer nicht gut verteidigt und kassieren die zwei Gegentreffer. Da waren wir nicht konsequent genug“, so Trainer André Hofschneider nach dem Spiel.


Im letzten Duell vor der Länderspielpause treffen die Eisernen auf Eintracht Braunschweig. Die Partie gegen die Niedersachsen wird am Freitag, dem 18.03.2016 um 18:30 Uhr im Stadion An der Alten Försterei angepfiffen.