1. FC Union Berlin will endlich erste Punkte aus München entführen
Das letzte Heimspiel zeigte wieder einmal die wirksame Erfolgsformel: Neunzig Minuten Powerplay auf dem Rasen und den Rängen – für den VfL Bochum an diesem Tag eine gewaltige Aufgabe – zu gewaltig und so konnte die Mannschaft von Uwe Neuhaus am fünften Spieltag den zweiten Saisonsieg auf das Konto packen. Die Art und Weise, wie sich die Mannschaft diesen Sieg holte, war das eigentlich Begeisternde an diesem Nachmittag im Stadion An der Alten Försterei. Angriffslustig, zweikampfstark und zu jeder Sekunde bestrebt hohes Tempo zu gehen, so warf sich das Team in das aufreibende Duell – mit Erfolg!
„Anknüpfen“ lautet nun das Zauberwort vor der kommenden Aufgabe in der Münchner Allianz-Arena. Anknüpfen an die dargebotene Leistung, anknüpfen an den unbändigen Siegeswillen und nicht zuletzt anknüpfen an neunzig leidenschaftlich geführte Spielminuten, die, konserviert für das Spiel in München, dort eine schwarze Serie beenden könnten. Anders ist die Bilanz der bisherigen Duelle gegen die Sechziger kaum zu benennen. 0:3 Tore und 0:6 Punkte stehen für Union zu Buche – alles andere als zufriedenstellend, findet auch Union-Trainer Uwe Neuhaus: „Wenn man den Zahlen Glauben schenkt, wartet da eine große Aufgabe auf uns, der wir uns natürlich stellen werden“, weiß Neuhaus um die Qualitäten des Kaders von Löwen-Trainer Reiner Maurer.
Denkt man an die bisher erzielten Ergebnisse (5:0 vs. Cottbus / 4:0 vs. Aue) darf mit Fug und Recht von einem gelungenen Saisonstart der Bayern gesprochen werden. „Am Sonntag trifft die stärkste Offensive auf die schwächste Defensive“, gab Uwe Neuhaus zu bedenken und zog sogleich Schlüsse für das eigene Spiel: „Hauptaugenmerk muss darauf liegen, die gefährlichen Angriffe der Sechziger in den Griff zu bekommen“, so Unions Chefcoach weiter. Der sportliche Blitzstart der „Löwen“ mit 10:3 Toren in den letzten drei Spielen ist beeindruckend, führt aber keineswegs zu Ratlosigkeit auf Seiten der Unioner. „Wir haben oft viel gearbeitet und uns viele Chancen herausgearbeitet. Wenn wir genauso weitermachen, werden wir auch dafür belohnt“, ist sich Offensivmotor Silvio sicher und fiebert nach zwei verwandelten Elfmetern seinem ersten Pflichtspiel-Tor aus dem Spiel heraus entgegen.
Neben den aktuellen Leistungsspitzen haben die „Löwen“ noch einen anderen Trumpf in der Hinterhand: die Erfahrung. Allein Gabor Király, Benjamin Lauth und Daniel Halfar bringen es zusammen auf 399 (!) Einsätze und 37 Tore in der 1. Bundesliga. Achtsamkeit ist demnach oberstes Gebot für die Begegnung in der Münchner Arena.
In Sachen Personal kann Uwe Neuhaus auch auf Michael Parensen setzen, der im Training eine Rippenprellung erlitt. Nach dem Abschlusstraining fiel die Entscheidung, den 25-Jährigen in den Kader zu berufen. Ein Einsatz von Beginn an ist jedoch nicht zwingend: „Ich habe das Glück auf eine gut besetzte Bank zurückgreifen zu können, um die Qualität auf dem Feld in bestimmten Situationen nochmals zu erhöhen“, so Neuhaus. Mit Chinedu Ede, dessen Vertrag gestern vorzeitig um drei Jahre verlängert wurde, bietet sich für die linke Mittelfeldseite eine Alternative. Ebenfalls im Kader ist Stürmer Halil Savran, der zuletzt keine Berücksichtigung fand. Für Youngster Steven Skrzybski, der sich im Laufe der Woche mit einem grippalen Infekt plagte, kommt die Belastung noch zu früh. Er wird stattdessen beim Spiel der U23 zum Einsatz kommen.
Union zählt in München erneut auf die Unterstützung mehrerer Hundert Anhänger. Karten für den Gästeblock sind auch am Spieltag an den Kassen der Allianz-Arena erhältlich.