Hallo und Eisern!

2:0 gegen den KSC: Quiring & Polter schießen Union zum Sieg

Di, 16. Dezember 2014

Zum letzten Heimspiel des Jahres tauschte Trainer Norbert auf drei Positionen. Neu in die Startelf rückten Toni Leistner, Christopher Quiring und Sören Brandy. Im 4 – 4 – 2-System mit dem Mittelfeld auf einer Linie empfing Union den Tabellenzweiten mit folgender Formation:

Haas – Trimmel, Puncec, Leistner, Schönheim – Quiring (86. Zejnullahu), Kreilach, Jopek (78. Köhler), Skrzybski (68. Parensen) – Polter, Brandy

Den Gastgebern glückte ein Start nach Maß. Profit schlagen konnte die Düwel-Elf aus einem groben Schnitzer von Jan Mauersberger. Bei einem Rückpass aus dem Mittelfeld rutschte der Abwehrspieler aus. Den freien Ball schnappte sich Sebastian Polter, der auf den mitgelaufenen Christopher Quiring weiterleitete. Der 24-jährigen Außenspieler zog KSC-Keeper Dirk Orlishausen den Ball über dessen rechte Schulter zum frühen 1:0 zentral in die Maschen (2.). Die Karlsruher Elf schien vom Offensivdrang der Köpenicker äußerst überrascht. Auch beim Pfostentreffer durch Steven Skrzybski sah der Gast nicht gut aus (8.). Nach etwa 20 Minuten kamen die Badener besser in die Partie, hatten bis zu 60 % Ballbesitz und kamen auch zur ersten richtig guten Möglichkeit. Doch Rouven Hennings legte sich den Ball im Strafraum zu weit vor. Toni Leistner trat dem einschussbereiten Hennings den Ball im allerletzten Augenblick vom Fuß (26.). In der Folge führten die Kontrahenten intensive Zweikämpfe, schenkten sich keinen Ball, traten offensiv allerdings auch nicht mehr zählbar in Erscheinung. Mit der 1:0-Führung für die Hausherren schickte Schiedsrichter Patrick Ittrich die Mannschaften pünktlich in die Pause.

Die Anfangsviertelstunde der zweiten Hälfte verstrich, ohne dass sich einer der beiden Defensivverbände die Blöße gab. Karlsruhe hatte insgesamt mehr Kontrolle über den Ball, erspielte sich gegen aufmerksame Köpenicker dabei aber keine nennenswerten Chancen. Für Entlastung sorgte immer wieder Sebastian Polter, der sich ins Mittelfeld zurückfallen ließ und bei Balleroberung meist als Verteiler gesucht wurde. Richtig zu gefallen wusste die Mainzer Leihgabe in der 72. Minute. Nach der Flanke von Christopher Trimmel stand der 23-Jährige in der Luft und ließ Dirk Orlishausen im Tor der Karlsruher bei seinem platzierten Kopfball zum 2:0 keine Abwehrchance. Gegen den Kopfball von Sören Brandy war Orlishausen dann aber zur Stelle und verhinderte das 3:0 reaktionsstark (79.). Die Gäste waren nun gebrochen, was dem Spiel mehr Ruhe gab. In der Schlussphase spielten die Eisernen den Sieg souverän nach Hause und stehen erstmalig in der Saison zumindest vorübergehend auf einem einstelligen Tabellenplatz.   

„Wir haben gegen einen sehr guten Gegner gespielt, der unglaubliche Qualität auf dem Platz hatte. Ich muss meiner Mannschaft ein großes Kompliment machen. Wir haben alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben“, so ein zufriedener Union-Trainer Norbert Düwel.  

Am Freitag, dem 19.12.2014 reisen die Union-Profis nach Nordrhein-Westfalen zu Fortuna Düsseldorf. Anstoß zum Spiel des 19. Spieltages der 2. Fußball Bundesliga in der Esprit Arena ist um 18:30 Uhr.