4:0-Auswärtssieg: Union überrollt Bochum
Unions Cheftrainer Uwe Neuhaus hatte im Vorfeld der Partie mit großen Personalsorgen zu kämpfen. Der Übungsleiter musste neben den beiden verletzten Fabian Schönheim und Christian Stuff, auch auf Jan Glinker (Grippe), Baris Özbek (Rot-Sperre), Michael Parensen (Gelb-Rot-Sperre), Sören Brandy und Patrick Kohlmann (beide Gelb-Sperre) verzichten. Zwar fanden sich in der Startelf ausschließlich erfahrene Profis wieder, auf der Bank saßen jedoch mit Pascal Wedemann, Leonard Koch, David Hollwitz, Marcel Klonz und Oliver Oschkenat einige neue Gesichter, die man sonst nur aus den Spielen der U23 kennt. Uwe Neuhaus wählte ein 4 – 2 – 3 – 1-System.
Haas – Pfertzel, Eggimann, Puncec, Kopplin – Kreilach, Köhler – Quiring (67. Wedemann), Dausch – Mattuschka (84. Hollwitz) – Terodde (76. Nemec)
Von Beginn an sah man eine Union-Mannschaft, die durch aggressives Pressing und eine stabile Defensive auffiel. Die Bochumer bekamen vor heimischem Publikum keinerlei Zugriff auf die Partie und mussten bereits nach 13 Minuten den ersten Gegentreffer hinnehmen. Einen Traumpass von Damir Kreilach ließ Simon Terodde gekonnt abtropfen. Martin Dausch legte direkt weiter in den Lauf von Christopher Quiring, der Patrick Fabian ins Leere laufen ließ und trocken zum 1:0 abschloss. Auch in der Folgezeit gaben die Köpenicker den Ton an. Der starke Angriffsfußball wurde gut zehn Minuten vor der Pause erneut belohnt. Der auffällige Martin Dausch, der kurz zuvor mit einem Distanzschuss nur den Querbalken traf (24.), leitete den nächsten Treffer ein. Sein Pass nahm Christopher Quiring auf und sprintete zur Grundlinie. Aus unmöglicher Position zirkelte der 23-Jährige das Leder an Andreas Luthe vorbei ins Netz (36.). Mit der verdienten Führung ging es wenig später in die Pause.
Auch in den zweiten 45 Minuten das gleiche Bild. Sehr dominant agierende Berliner machten direkt nach Wiederanpfiff alles klar. Keine drei Minuten waren gespielt, da leitete der starke Quiring den nächsten Treffer ein. Sein Pass fand Björn Kopplin, der maßgeschneidert auf Terodde flankte. Der Stürmer stand im Strafraum völlig frei und nickte zum 3:0 ein (47.). Nur wenige Minuten später die endgültige Entscheidung. Benjamin Köhler zirkelte einen Freistoß aus knapp 20 Metern unhaltbar in den Winkel (52.) In der Folgezeit beschränkten sich die Berliner keineswegs auf das Verwalten der Führung. Die Eisernen zeigten sich weiter angriffslustig und hatten durch Adam Nemec (86.) und Martin Dausch (88.) weitere hochkarätige Möglichkeiten, den Spielstand zu erhöhen. Mit der Hereinnahme von Pascal Wedemann und U23-Kapitän David Hollwitz gönnte Union-Trainer Uwe Neuhaus den beiden Debütanten ihre ersten Zweitligaminuten. Am Ende blieb es beim verdienten 4:0-Sieg.
„Wir haben in den letzten Wochen reichlich auf die Nuss bekommen. Heute kann endlich jeder mit einem richtig geilen Gefühl nach Hause fahren. Das müssen wir genießen. Wir haben heute eine brutale Effektivität an den Tag gelegt. Christopher Quiring hat seine Leistungssteigerung in den letzten Wochen bereits im Training angedeutet. Mit seinen zwei Toren hat er der Mannschaft geholfen, die Ruhe zu finden. Die Treffer zum 3:0 und 4:0 haben dann den letzten Schuss Sicherheit gebracht“, so ein sichtlich zufriedener Uwe Neuhaus nach dem Sieg.
Ein Spiel steht vor dem Weihnachtsfest noch auf dem Programm. Am kommenden Samstag, 21.12.2013 empfangen die Eisernen Arminia Bielefeld im Stadion An der Alten Försterei. Die Partie beginnt um 13:00 Uhr.