Eisern!

Als Kollektiv bestehen: Union eröffnet Spieltag gegen den 1. FC Köln

Fr, 21. September 2012

Das Spiel gegen die Geißböcke ist der Auftakt zu einer englischen Woche, die am Mittwoch mit Aue (26.09.) und am darauffolgenden Sonnabend gegen Cottbus (29.09.) ein straffes Drei-Spiele-Programm birgt. Neun Punkte sind zu vergeben und damit ist viel Bewegung in der Tabelle möglich. Von einem Schicksalsspiel oder gar einer Vorentscheidung möchte Uwe Neuhaus im Zusammenhang mit der Partie gegen die Kölner Domstädter jedoch nichts hören. „In der Begegnung steckt zwar eine hohe Brisanz, trotzdem bleibt es nur ein Spiel von insgesamt 34“, betonte Unions Chefcoach.

Spannungsgeladen ist das Aufeinandertreffen trotzdem, auch weil der holprige und unerwartet punktearme Saisonstart beide Mannschaften ereilte. Die hochambitionierten Kölner kranken an fehlender offensiver Durchschlagskraft. Nur ein mageres Tor steht nach fünf Spielen auf dem Papier. Dieser Wert täuscht jedoch darüber hinweg, dass die Mannschaft von Trainer Holger Stanislawski durchaus viele Tormöglichkeiten herausspielt. So feuerte Köln im Spiel gegen St. Pauli beeindruckende 21 Mal auf das gegnerische Tor. Man betreibt viel Aufwand bei den Rheinländern, dem bislang wenig Belohnung entsprang.

Die Sieglos-Serie wollen am Freitag beide Seiten um jeden Preis beenden. Noch trennt die Kontrahenten nur ein Tabellenplatz. Dem Sieger winkt mentale Entlastung und vielleicht sogar der temporäre Sprung aus der unmittelbaren Abstiegszone. Gewonnen ist damit zwar noch nichts, aber ein Anfang wäre gemacht.

Union-Trainer Uwe Neuhaus möchte diese Gelegenheit beim Schopfe packen: „Als Mannschaft, als Team, als Einheit ist der Auftrag klar: Die elf auf dem Rasen stehenden Spieler haben die Aufgabe, Gegentore zu verhindern und auf der anderen Seite Treffer – möglichst entscheidende - zu erzielen“, bringt Uwe Neuhaus die Erwartungshaltung an sein Personal auf den Punkt.

Mit Simon Terodde kennt sich ein Unioner ganz besonders gut aus mit dem kommenden Gegner. Der 24-Jährige, der einst zwei Jahre im Schatten des Doms seine Töppen schnürte, wird auf eine Extraportion Motivation zurückgreifen können. Sein Trainer wird den Angreifer nicht zurückhalten, wie auch den Rest der Mannschaft nicht. „Ich muss keinen Spieler anstacheln. Vielleicht muss man das Risiko hinnehmen und Übermotivation auch mal zulassen, um die 100 Prozent erreichen zu können“, so Uwe Neuhaus, der „keinen Dampf herausnehmen wird.“

Am ersten Saisonerfolg mitarbeiten kann auch Verteidiger Marc Pfertzel. Der Franzose hatte sich in Ingolstadt den rechten Oberschenkel gezerrt, meldete sich aber bereits am Dienstagnachmittag zurück. Auch Patrick Kohlmann hat seinen Infekt überstanden und könnte in das Mannschaftsgefüge zurückkehren. Die Verletzten Björn Kopplin (Adduktoren), Michael Parensen (Fissur Wadenbein), Patrick Zoundi (Muskelfaserriss) und Felipe Gallegos (Mittelfußfraktur) arbeiten weiterhin an ihrer Genesung, spielen für die Kaderplanungen des Trainers indes aber keine Rolle.

Das Spiel ist ausverkauft, weshalb die Tageskassen am Freitag geschlossen bleiben. Die Stadiontore öffnen um 16:30 Uhr, der Anstoß erfolgt um 18:00 Uhr. Im Anschluss an das Spiel können Aktionäre im Biergarten auf der Waldseite ihre Alte-Försterei-Aktien in Empfang nehmen. Lediglich ein Personaldokument zur Identifizierung ist dazu vorzulegen.