Am 2. Advent: Union empfängt Auswärts-Phänomen Frankfurt
Zum Auftakt des 16. Spieltages in Liga 2 empfängt der 1. FC Union Berlin am Sonntag, dem 07.12.2014 um 13:30 Uhr den FSV Frankfurt im Stadion An der Alten Försterei. In Köpenick konnten die Eisernen den Hessen in 5 Spielen mit einem Torverhältnis von 10:0 bisher immer erfolgreich die Stirn bieten.
Mit Blick auf die Heim- und Auswärtstabelle muss man konstatieren, dass die Schere in dieser Wertung eigentlich nicht weiter auseinander gehen kann. Mit drei Unentschieden und vier Niederlagen hat es die Elf von Trainer-Urgestein Benno Möhlmann in der Gesamtwertung der Heimspiele auf den letzten Platz verschlagen. Kurioserweise thronen die Bornheimer im Auswärts-Tableau dagegen punktgleich mit Fortuna Düsseldorf an der Spitzenposition. Fünf Siege, vier davon zuletzt in Reihe, sind den Mannen aus der Mainmetropole gelungen – absoluter Liga-Topwert!
Norbert Düwel glaubt deshalb zurecht an ein schweres Stück Arbeit: „Der FSV steht vor uns, es ist nicht angebracht, sie auf die leichte Schulter zu nehmen oder gar überheblich zu werden“, empfiehlt der 46-Jährige Besonnenheit vor dem Aufeinandertreffen mit dem Tabellenelften.
Mit einem Sieg könnte es ein „toller Spieltag“ werden, davon ist Norbert Düwel überzeugt. „Drei Punkte wären ein Schritt nach vorne, der uns helfen kann. Primär wollen wir ein ordentliches Heimspiel mit drei Punkten abliefern“, so das formulierte Ziel. Um das zu schaffen, hat das Trainerteam die bisherigen Heimauftritte nochmals ganz genau unter die Lupe genommen: „Die Motivation, es zuhause vor dem eigenen Publikum besonders gut machen zu wollen, ist sehr groß. Manchmal geht der Schuss dann nach hinten los. Wir müssen überlegen, wie wir unser trotz der mäßigen Resultate zumindest zeitweise gutes Gesicht die vollen 90 Minuten auf den Platz bekommen. Im Abstiegskampf muss das Ziel sein, die Heimspiele zu gewinnen“, fordert Norbert Düwel.
Personell steht die letzte medizinische Bestandsaufnahme zwar noch aus, doch ist der Trainer optimistisch: „Bis auf Oliver Oschkenat können Stand jetzt alle Spieler zum Einsatz kommen.“ Michael Parensen ist nach muskulären Problemen wieder wohlauf und hat laut Trainer Düwel im Training „einen guten Eindruck“ hinterlassen. Auch Stürmer Sören Brandy hat alle drei Spiele seiner Rotsperre verbüßt und ist nach einem Infekt zu Wochenbeginn wieder voll im Trainingsgeschehen integriert.
Das Stadion öffnet um 12:00 Uhr, die Partie beginnt um 13:30 Uhr. Tickets sind weiterhin im Ticketoffice, im Onlineshop, an den bekannten Union-Vorverkaufsstellen sowie am Spieltag an den Stadionkassen erhältlich.
Erhebliche Einschränkungen durch Baumaßnahmen im Straßenbahn- und S-Bahnverkehr zum FSV Frankfurt-Spiel
Die S-Bahn Berlin GmbH hat von Freitag, dem 05.12.2014 ab 22:00 Uhr bis Montag, dem 08.12.2014 um 04:00 Uhr Baumaßnahmen angekündigt. Hiervon betroffen ist die Linie S 3 zwischen Karlshorst und Erkner sowie die Linien S 41 und S 42 (Ringbahn) zwischen Ostkreuz und Neukölln, sowie die Linien S 45 und S 46 zwischen Baumschulenweg und Neukölln.
Darüber hinaus fahren die Tramlinien 63 und 67 nicht von Schöneweide zur Haltestelle Alte Försterei. Hier ist zwischen S-Bhf. Schöneweide und Edinsonstr. ein SEV eingerichtet.
Weitere Informationen können der offiziellen Homepage der S-Bahn Berlin GmbH entnommen werden.
Der 1. FC Union Berlin stellt am Spieltag etwa 200 zusätzliche gebührenpflichtige PKW-Stellflächen zur Verfügung. Zum einen kann der ehemalige Lidl-Parkplatz (Lindenstraße 18-20, 12555 Berlin, 200 Meter vom Stadion entfernt) genutzt werden. Des Weiteren kann der Waldparkplatz in der Rudolf-Rühl-Allee genutzt werden. Die Kosten für die Stellflächen belaufen sich auf 4,- € pro Fahrzeug.
Ob mit dem Auto, dem Bus, der U-Bahn, der Tram oder auch dem Rad - allen Besuchern des Spiels wird empfohlen deutlich mehr Zeit für die Anreise einzuplanen, um möglichst stressfrei und pünktlich zum Stadion zu gelangen.