Feierabend? Eisern!

Bestes Team der neuen Länder: Union kann gegen Rostock „Ostmeister“ werden

Sa, 28. April 2012
Bestes Team der neuen Länder: Union kann gegen Rostock „Ostmeister“ werden

Im letzten Saisonheimspiel begrüßt der 1. FC Union Berlin am Sonntag, 29.04.2012 um 13:30 Uhr die Mannschaft des F.C. Hansa Rostock im Stadion An der Alten Försterei. Für die Hanseaten geht es im Kampf um den Spielklassenverbleib um bitter benötigte Punkte. Union kann mit einem Sieg erstmals in der Vereinshistorie der beste Verein der neuen Bundesländer werden. Mit an Bord der Kogge ist Ex-Unioner Dominic Peitz, der nach seinem Vereinswechsel zum FC Augsburg und anschließender Ausleihe nach Rostock erstmalig als Aktiver nach Köpenick zurückkehrt.

Die Saison war lang, erfolgreich und neigt sich dem Ende entgegen - noch hält der Bundesligaspielplan 2011/12 allerdings zwei Spiele bereit. Das Saisonziel einstelliger Tabellenplatz wurde vorzeitig erreicht. Nun geht es für die Mannschaft von Uwe Neuhaus darum, die 50-Punktegrenze zu knacken. Die Kulisse für dieses Vorhaben könnte nicht reizvoller sein, stehen doch mit den Spielen gegen Hansa Rostock und Energie Cottbus zwei spannende Ost-Duelle bevor.

Los geht das Saisonfinale am Sonntag mit dem letzten Heimspiel gegen den F.C. Hansa Rostock. An der Ostsee geht die Abstiegsangst um. Die sportliche Situation ist prekär für die Kogge. Jeder Punkt wird benötigt, um den Sprung auf den Relegationsplatz doch noch zu schaffen. Vorausgesetzt Karlsruhe unterläge im Spiel gegen Alemannia Aachen und Hansa würde zumindest einen Zähler holen, wäre die Tabellenkonstellation für die Ostseestädter weiterhin offen - die Entscheidung über Abstieg oder möglichen Verbleib in der Liga über die Relegation somit auf den 34. Spieltag vertagt.

Uwe Neuhaus fühlt mit den Kollegen, betrachtet die Sachlage allerdings nüchtern: „Sollten wir am Sonntag gewinnen und Hansa Rostock absteigen, liegt es gewiss nicht an diesem einen Spiel. Alle Mannschaften haben 34 Spieltage Zeit, um dieser Situation aus dem Weg zu gehen“, so Unions Chefcoach. „Die Partie hat absoluten Endspielcharakter. Statistiken sowie Heim- und Auswärtsbilanzen werden am Sonntag keinen Wert haben. Im Fußball sind schon die unglaublichsten Dinge passiert, darauf wird Hansa hoffen und alles versuchen“, glaubt der Trainer.

Personell komplettiert Marc Pfertzel nach abgesessener Gelbsperre den Kader. Weiterhin außer Gefecht sind Steven Skrzybski, Christopher Quiring und Jerome Polenz. Michael Parensen, der nach einem Pferdekuss im Training Schmerzen verspürte, wird ebenfalls einsatzbereit sein.

Um die erfolgreiche Saison gebührend ausklingen zu lassen, wird es im Anschluss an das Spiel ein abwechslungsreiches Programm mit guter Musik, leckerem Vollbier und der traditionellen Signierstunde der gesamten Mannschaft geben. Zudem befinden sich die Dauerkarten für die Saison 2012/13 ab Sonntag im Verkauf. Nähere Informationen zu Preisen und Vergabemodalitäten gibt es hier.

Für das letzte Saisonheimspiel muss zudem mit einigen Einschränkungen rund um das Stadion An der Alten Försterei gerechnet werden. Detaillierte Informationen zu den erwarteten Maßnahmen hat die Berliner Polizei hier zusammengefasst.

Das Stadion An der Alten Försterei öffnet am Sonntag um 12:00 Uhr. Angepfiffen wird pünktlich um 13:30 Uhr.