Kommt nix im TV? :)

Brandy macht's doppelt: Union dominiert und siegt 2:0

Mo, 31. März 2014

Zum Topspiel des 27. Spieltages wollten die Eisernen nach fünf sieglosen Spielen endlich wieder erfolgreich sein. Uwe Neuhaus stellte für dieses Ziel auf ein Spiel mit zwei Stürmern um. Dazu löste Unions Trainer die Doppelsechs auf und nahm im Vergleich zur Partie in Sandhausen einige Wechsel vor. Gegen sich im Aufwind befindende Lausitzer standen gleich fünf neue Spieler in der Startaufstellung. Neben Torsten Mattuschka, Michael Parensen, Roberto Puncec und Björn Kopplin durfte sich Steven Skrzybski über sein Startelf-Debüt freuen. Taktisch las sich die 4 - 4 - 2-Formation mit Mittelfeldraute wie folgt:

Haas - Kopplin, Puncec, Schönheim, Parensen (74. Kohlmann) - Kreilach - Quiring, Dausch (71. Özbek) - Mattuschka (71. Jopek) - Skrzybski, Brandy

Die Chance war da! Nachdem die Elf von Uwe Neuhaus mehrfach in dieser Saison in der ersten Minute in Rückstand geriet, wäre es an diesem Montag um ein Haar genau andersherum gekommen. Christopher Quiring erwischte den Ball nach einer Kopplin-Flanke mit seinem schwächeren linken Fuß in zentraler Position jedoch nicht platziert genug (2.). Die mit diesem Knalleffekt eröffnete Partie beruhigte sich in den folgenden Minuten merklich. In puncto Ballbesitz besaßen die Gastgeber deutliche Vorteile, die Fehler im Spielaufbau blieben dabei allerdings nicht verborgen. Auf der anderen Seite verstand es der Tabellenletzte jedoch nicht, diese Ballgewinne in nennenswerte Chancen umzumünzen. So schoss Cottbus in Person von Marco Stiepermann aus 25 Metern erstmals nach 19 Minuten auf den Kasten von Daniel Haas, der sich den Ball ohne Probleme sicherte. Eine Handvoll Spielminuten vergingen, ohne dass sich viel tat. Dann schlug der Gastgeber zu. Nach dem Freistoß von Kapitän Mattuschka schnappte sich Sören Brandy das Spielgerät und schoss zu seinem neunten Saisontreffer aus halblinker Position in das lange Eck (28.). Und Union blieb die stärkere Mannschaft. So hätte Roberto Puncec nach scharfer Dausch-Ecke beinahe getroffen. Rene Renno reagierte reflexartig im letzten Moment (41.). Sekunden später hämmerte Torsten Mattuschka aus 20 Metern auf den Kasten von Renno, der das Geschoss abwehren aber nur zur Seite klatschen lassen konnte. Ein Abstauber war jedoch nicht zur Stelle. Mit der verdienten Führung ging es für die Platzherren in die Pause.

Mit dem Wiederanpfiff kam Union ebenso dominant zurück, wie in den ersten 45 Minuten gezeigt. Die erste Gelegenheit hatten erneut die Eisernen. Wieder war Roberto Puncec mit dem Kopf zur Stelle und wieder überquerte die Kugel die Torlinie nicht (49.). Von Cottbus war mehr oder weniger nichts zu sehen. So ging auch die folgende Chance auf das Konto der Köpenicker. Michael Parensen tankte sich als Linksverteidiger bis in den gegnerischen Strafraum, trat in guter Abschlusssituation jedoch neben den Ball (65.). Der zweite Treffer für die Berliner lag nun spürbar in der Luft. Und beinahe hätte Sören Brandy als Doppeltorschütze glänzen können. Doch sein Schuss aus spitzem Winkel strich um Zentimeter am langen Pfosten vorbei (68.). Dann machten sich die Lausitzer das Leben selbst schwer. Torhüter Rene Renno nahm einen Rückpass mit der Hand auf. Den indirekten Freistoß nutzte Fabian Schönheim, für seinen harten Schuss bekannt, aber nicht für den nächsten Treffer. Der Versuch mit der Brechstange ging um ein paar Meter über den Querbalken (74.). Da sich Cottbus mit einer Gelb-Roten Karte für Uwe Möhrle dezimierte, war Union ab der 76. Minute in Überzahl. Der Cottbuser Kapitän fehlte den Gästen merklich, besonders in der Szene acht Minuten vor dem Abpfiff. Der agile Steven Skrzybski bediente von rechts Sören Brandy im Strafraum, der den Sieg für seine Elf mit dessen zweiten Treffer besiegelte. 

"Wir haben verdient gewonnen und von Anfang an keinen Zweifel daran gelassen, das Spiel für uns entscheiden zu wollen. Versäumt haben wir, das Ergebnis frühzeitig beruhigender für uns zu gestalten. Der Mannschaft wurde zuletzt die Gier abgesprochen. Ich denke, sie hat heute die richtige Antwort darauf gefunden", sagte Uwe Neuhaus nach der Partie.    

Die kommende Auswärtsaufgabe tritt das Team von Uwe Neuhaus am kommenden Sonntag (06.04.2014) an. Im Sparkassen-Erzgebirgsstadion vom FC Erzgebirge Aue geht es ab 13:30 Uhr um die nächsten Meisterschafts-Punkte.