Wow! Frühaufsteher-Alarm!

Doppelter Polter zurrt Dreier fest: Union schlägt Leipzig mit 2:1

So, 21. September 2014

Auf zwei Positionen veränderte Union-Trainer Norbert Düwel die Startelf im Vergleich zum Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim. Für den verletzten Martin Kobylanski und Björn Kopplin rückten Baris Özbek und der zuvor gesperrte Christopher Trimmel in die Startelf. Doch bevor es auf dem Rasen zur Sache ging, war es an der Zeit, Abschied zu nehmen. Vereinslegende Wolfgang „Ate“ Wruck war am 05. September nach langer Krankheit im Krankhaus Köpenick im Alter von 70 Jahren gestorben. In Gedenken an den Pokalsieger von 1968 verabschiedeten die 21.366 Zuschauer Wolfgang Wruck mit einer Applausminute. Im Anschluss an die bewegenden Momente wurde es wieder sportlich. Gegen die Sachsen schickte Norbert Düwel folgende Elf im 4-2-3-1-System ins Rennen:

Haas – Trimmel, Puncec, Leistner, Schönheim – Kreilach, Köhler – Özbek (73. Kopplin), Zejnullahu (55. Jopek), Brandy – Polter (85. Eggimann)

Dem eindrucksvollen Schweigen des Heimpublikums setzte die Mannschaft ein von Beginn an engagiertes Spiel entgegen. Union vermied das unnötige Risiko und empfing den Gegner sehr defensiv. Leipzig hatte in Sachen Ballbesitz leichte Feldvorteile. Als die Ränge nach Spielminute 15 ohrenbetäubend erwachten, wirkte Union in der Folge griffiger und aggressiver. Immer wieder versuchte es RB schnell über die Außenbahnen, ohne jedoch zum Erfolg zu kommen. Dann wurde es für Schiedsrichter Tobias Stieler knifflig. Leipzigs Daniel Frahn kam im Strafraum zu Fall, nachdem Daniel Haas mit dem Fuß zum Ball ging. Der Unparteiische wertete die Flugeinlage von RB-Stürmer Frahn als Schwalbe und zeigte Gelb (22.). Leipzig war offensiv zwar etwas auffälliger, doch Union verteidigte beherzt. Neben vielen Zweikämpfen und aufwändigem Laufspiel blieben Torchancen im ersten Abschnitt leider Mangelware. Folgerichtig begaben sich die Mannschaften torlos in die Pause.

Direkt nach dem Wiederanpfiff ging Baris Özbek entschlossen zu Werke. Der Schuss aus 20 Metern konnte Keeper Benjamin Bellot jedoch nicht überwinden (46.). Schiedsrichter Stieler blieb gefordert und aufmerksam. Sowohl beim Kontakt zwischen Yussuf Poulsen und Benjamin Köhler auf der Strafraumgrenze, als auch einige Minuten später bei der Berührung durch Björn Jopek mit dem Dänen im Strafraum blieb die Pfeife des Unparteiischen stumm. Die Mainzer Leihgabe Sebastian Polter tastete sich bei seinem zu hoch angesetztem Heber an sein erstes Tor für die Köpenicker heran (63.). Wenig später machte der 23-Jährige ernst. Benjamin Köhler hob eine Freistoßflanke an den Fünfmeterraum, wo der 1,92 m große Stürmer die Kugel über die Linie wuchtete (70.). Ein Missverständnis zwischen Toni Leistner und Daniel Haas brachte Leipzig den glücklichen Ausgleich. Die ungenaue Kopfballrückgabe von Leistner war für Yussuf Poulsen ein gefundenes Fressen. Der Däne lupfte den ergatterten Ball über den etwas zu weit vor seinem Tor postierten Daniel Haas hinweg ins Tor (77.). Union war aber keineswegs geschockt vom Gegenschlag und ging weiter auf den dreifachen Punktgewinn. Und so war es erneut Sebastian Polter der den Ball nach Traumpass von Fabian Schönheim und kurzem Sprint rechts an Benjamin Bellot vorbei gekonnt zum 2:1 einnetzte (83.). Die spannende Schlussphase überstanden die Gastgeber ohne ein weiteres Gegentor.

„Ich muss der Mannschaft ein riesiges Kompliment aussprechen. Aber auch den Fans möchte ich danken. Sie haben hier eine Stimmung reingezaubert, das war unglaublich. Solche Spiele bedürfen außergewöhnlicher Maßnahmen. Wir haben sehr viel Aufwand betrieben, es dem Gegner schwer gemacht ins Spiel zu kommen und ihn defensiv viel beschäftigt. Die Mannschaft hat bis auf eine einzige Situation alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Darüber hinaus war es eine sensationell gute kämpferische Leistung. Die drei Punkte waren eine riesige Befreiung. Mit diesem guten Gefühl fahren wir jetzt nach Kaiserslautern“, freute sich Trainer Norbert Düwel über den Erfolg.  

Mit dem Sieg über Leipzig startet die Mannschaft in die Englische Woche. Am Mittwoch, dem 24.09.2014 sind die Eisernen beim 1. FC Kaiserslautern zu Gast. Anstoß auf dem Betzenberg ist um 17:30 Uhr.