NOCH oder SCHON online???

Englische Woche: Zum entscheidenden Schlag nach Duisburg

Di, 27. November 2012
Englische Woche: Zum entscheidenden Schlag nach Duisburg

Am Mittwoch, den 28.11.2012 um 17:30 Uhr trifft der 1. FC Union Berlin in der Schauinsland-Reisen-Arena auf den MSV Duisburg. Im vorletzten Hinrunden-Spiel erwartet Union-Trainer Uwe Neuhaus einen angeschlagenen, aber bis in die Haarspitzen motivierten Gegner. 

Das Heimspiel gegen 1860 München war eine Achterbahnfahrt der Gefühle. So recht freuen konnte man sich über den Punkt beim 2:2-Unentschieden direkt nach dem Abpfiff weder im Kreise der Profis, noch auf den Rängen des Stadions An der Alten Försterei. Immerhin hatte man zunächst geführt, dann allerdings hinten gelegen. Somit war der Ausgleich von Adam Nemec mit dessen erstem Pflichtspieltor für Union doch noch eine kleine Erlösung.

Vor der Partie gegen den MSV Duisburg hofft der Slowake auf einen Sieg seiner Mannschaft und möchte natürlich maßgeblich dazu beitragen: „Gegen 1860 München haben wir zwei Punkte liegengelassen. Ich hoffe immer auf ein Tor, wenn ich auf den Platz gehe. Viel wichtiger sind aber drei Punkte, die wir unbedingt brauchen“, so der 27-jährige Angreifer, der mit einer schwierigen Aufgabe rechnet: „Duisburg hat 4:1 bei St. Pauli verloren. Das bedeutet, dass sie vor eigenem Publikum auf jeden Fall Gas geben werden.“

Die Statistik der Spiele gegeneinander könnte kaum ausgeglichener sein. So stehen für beide Vereine jeweils vier Siege zu Buche. Dazu kommen vier Unentschieden. Uwe Neuhaus kann diesen Daten keine Bedeutung beimessen. „Die beiden Unentschieden des letzten Jahres haben keinen tieferen Gehalt. Duisburg ist denkbar schlecht gestartet, hat sich aber in den letzten Wochen eine Ausgangsposition erarbeitet, aus welcher sie jetzt von den Abstiegsplätzen wegkommen können“, so Unions Cheftrainer warnend.

Die Zebras haben derweil mit großen Verletzungssorgen zu kämpfen. Trotzdem hat die Mannschaft im letzten Heimspiel gegen Aue einen Sieg feiern können (2:1). Ein Vorteil muss die angespannte Situation auf und abseits des Platzes also nicht unbedingt sein. „Duisburg ist - neben dem Sport - auch durch die finanziellen Probleme in die Schlagzeilen geraten. Gerade in solchen Situationen rücken alle noch ein Stück näher zusammen“, erwartet Uwe Neuhaus einen mit allen Mitteln kämpfenden Kontrahenten.

Den Fokus auf die eigene Situation gerichtet schwört Uwe Neuhaus seine Mannschaft auf einen Sieg ein. „Nach dem einen oder anderen Pünktchen, das wir dort zuletzt immer mal mitnehmen konnten, sollten wir jetzt den entscheidenden Schlag setzen“, findet der Trainer. Zudem sei die Quote von 17 Zählern aus den letzten 10 Spielen ordentlich. Die letzten beiden Hinrunden-Spiele sollen für einen Ausbau dieser positiven Entwicklung sorgen.

Erfreulicherweise stößt Daniel Göhlert nach verbüßter Gelb-Rot-Sperre wieder zum Kader. Unverändert bleibt dagegen der Verletztenstand mit den Ausfällen von Felipe Gallegos (Aufbau nach Fußbruch), Roberto Puncec (Sprunggelenk) und Björn Jopek (Faserriss). Björn Kopplin trainiert nach seiner Nasenbein-Operation mit einer Gesichtsmaske, gilt für den Kader gegen Duisburg allerdings noch nicht als Alternative. Die Belastung in der englischen Woche verlangt den Spielern einiges ab, Veränderungen der Startaufstellung hält Uwe Neuhaus daher durchaus für möglich.