Erfolgreicher Saisonabschluss: Union besiegt Greuther Fürth mit 2:1
Vor dem Spiel war Trainer Keller erneut gezwungen sein Team umzubauen. So spielte Union im Sportpark Ronhof:
Mesenhöler – Kessel, Pogatetz, Parensen, Pedersen – Trimmel, Fürstner, Kreilach (89. Lämmel), Redondo (80. Thiel) – Polter, Hosiner (67. Hedlund)
Beide Teams starteten munter in die Partie und bereits nach drei Minuten verzeichneten die Hausherren die erste Chance: Stürmer Robert Zulj scheiterte jedoch aus kurzer Distanz. Auf der Gegenseite sorgte Sebastian Polter binnen einer Minute zweimal für Gefahr. Im ersten Versuch setzte sich der Stürmer stark im Laufduell durch, verpasste es jedoch die Kugel für den mitgelaufenen Hosiner quer zu legen. Nur Sekunden später versuchte Polter sein Glück aus spitzem Winkel, scheiterte jedoch am Pfosten. In der Folge kamen sowohl die Eisernen, als auch die Fürther immer wieder zu Möglichkeiten nach Standards, ließen diese jedoch ungenutzt. In der 22. Spielminute sorgte der Agile Khaled Narey für die beste Möglichkeit der ersten Hälfte, sein Abschluss landete allerdings auf der Querlatte. Wenig später setzte Kapitän Caligiuri seinen Schuss aus aussichtsreicher Position deutlich neben den Pfosten und verpasste den Treffer für die Hausherren. Stattdessen markierte Kenny Prince Redondo die Führung (38.), sein abgefälschter Abschluss war für Torhüter Sascha Burchert nicht mehr zu erreichen. Mit der 1:0-Führung für Union verabschiedeten sich die Teams nach 45 Minuten in die Halbzeitpause.
Auch im zweiten Abschnitt blieb die Partie unterhaltsam, Narey sorgte mit einem Abschluss für die nächste Chance der Franken. In der 56. Spielminute landete der Ball erneut im Tor von Fürth-Keeper Sascha Burchert, aufgrund einer Abseitssituation von Benjamin Kessel zählte der Treffer der Eisernen jedoch nicht. In der Defensive blockte Michael Parensen in höchster Not einen Schuss von Zulj, ein paar Minuten später mussten die Eisernen allerdings doch den Ausgleich hinnehmen (66.). Dursun stieg nach einem Eckball am höchsten und köpfte den Ball unhaltbar zum 1:1 in die Maschen. Union wollte jedoch unbedingt den positiven Saisonabschluss und wurde vom lautstarken eigenen Anhang unermüdlich nach vorne getrieben. Nach Foul von Gugganig an Sebastian Polter entschied Schiedsrichter Torben Siewer auf Strafstoß, der gefoulte verwandelte selbst. Da einige Spieler den Strafraum jedoch zu früh betreten hatten, musste der Elfmeter wiederholt werden. Polter behielt abermals die Nerven und schob sicher zur 2:1-Führung ein (78.). In der Schlussphase, in der Lukas Lämmel sein Profidebüt feiern durfte, agierten die Hausherren noch einmal mit langen Bällen, ein Treffer wollte jedoch nicht mehr gelingen.
„Wir sind glücklich, mit einem Sieg nach Hause zu fahren. Union hat hier bisher noch nie gewonnen, auch diese Serie haben wir nun gebrochen. Die Partie war für beide Mannschaften nicht ganz einfach. Wir mussten sehr viele Ausfälle verkraften und haben extrem umgestellt. Mit dem 2:1-Sieg sind wir sehr zufrieden“, so Keller auf der Pressekonferenz nach dem Abpfiff.
Nach dem Spiel in Fürth reist Mannschaft und Trainerteam mit dem Bus zurück nach Berlin. Am morgigen Montag steht für das Team noch ein gemeinsames Abschlussfrühstück auf dem Programm, anschließend verabschieden sich Spieler und Trainer in den Sommerurlaub.