Erkämpfter Arbeitssieg: Kapitän Mattuschka führt Union vom Punkt zum Sieg
Zum Auftakt des 31. Spieltages gewann der 1. FC Union Berlin nach vier sieglosen Spielen am Freitagabend mit 1:0 (0:0) gegen den SSV Jahn Regensburg. Die erste Halbzeit gestalteten die Gäste im Stadion An der Alten Försterei noch ausgeglichen, bevor die Hausherren nach dem Seitenwechsel dominanter wurden und durch einen verwandelten Foulelfmeter von Kapitän Torsten Mattuschka das Siegtor erzielten.
Uwe Neuhaus konnte für das Spiel gegen den Tabellenletzten nahezu aus dem Vollen schöpfen. Einziger Wehrmutstropfen: Bereits am Freitagmorgen musste sich Patrick Zoundi für das Spiel abmelden. Der flinke Rechtsaußen war durch einen Magen-Darminfekt geschwächt. Nach seiner Gelbsperre im Aalen-Spiel kehrte dagegen Michael Parensen auf der defensiven Mittelfeld-Position für Daniel Göhlert zurück in die Startelf. Darüber hinaus brachte Uwe Neuhaus Björn Kopplin, Christian Stuff und Simon Terodde für Marc Pfertzel, Steven Skrzybski und Roberto Puncec. Wie gewohnt schickte Unions Cheftrainer seine Elf im 4 – 4 – 2-System mit Mittelfeldraute in das Match:
Haas – Kopplin, Stuff, Schönheim, Kohlmann – Parensen – Özbek (77. Pfertzel), Jopek (46. Quiring) – Mattuschka – Nemec, Terodde (88. Göhlert)
Wie wenig ein Tabellenschlusslicht zu unterschätzen ist, bewies Regensburg bereits nach drei Minuten. Der bullige Angreifer Francky Sembolo schraubte sich nach einer Ecke von rechts in die Höhe und setzte sich im Luftkampf gegen Christian Stuff durch. Björn Kopplin bereinigte die Kopfballchance auf der Linie und bewahrte seine Mannschaft vor dem frühen Gegentor. Die Hausherren beruhigten das Spiel danach etwas, kamen selbst aber nicht in die Nähe des gegnerischen Tores. Erstmalig schoss Simon Terodde nach schöner Bewegung gegen seinen Bewacher auf das gegnerische Gehäuse. Torhüter Timo Ochs war bei dieser Aktion jedoch aufmerksam (14.). Fünf weitere Zeigerumdrehungen später erreichte Simon Terodde ein Ball aus dem Halbfeld, den Unions Sturmspitze beim Schussversuch nur unzureichend zu kontrollieren vermochte. Union wurde zur Hälfte der ersten Halbzeit spürbar aktiver und beschäftigte die Abwehr der Oberpfälzer nun mehr, wobei das letzte Anspiel häufig zu ungenau geriet und echte Chancen nicht zustande kamen. Insgesamt hatten beide Torhüter wenig bis nichts zu tun und beobachteten ebenso wie die 16.857 Zuschauer zwei Mannschaften, die mit spielerischer Leichtigkeit bis zu diesem Zeitpunkt auf Kriegsfuß zu stehen schienen. Dann bot sich Torsten Mattuschka die bis dato beste Einschuss-Gelegenheit aus zehn Metern. Der Kapitän überlegte zu lange und verlor den Ball an seinen Gegenspieler (35.). Mit Francky Sembolo hatte Unions Gast einen jederzeit torgefährlichen Stürmer in seinen Reihen. Der Kongolese nutze die nicht ganz konsequente Abwehrarbeit des Gegners und verzog seinen Abschluss am langen Pfosten vorbei (36.). Zum Ende des ersten Abschnittes versuchte es erneut Simon Terodde mit einem Schuss von der Strafraumkante. Allerdings fand das Runde auch in dieser Szene nicht den Weg in das Eckige (45.).
Den Kabinengang nutzte Uwe Neuhaus für einen Wechsel. Der junge Björn Jopek wich Christopher Quiring, der ab sofort die rechte Flanke bearbeiten sollte. Baris Özbek wechselte die Seite und kam nun über links. Ins Wanken brachte die Regensburger aber Abwehrspieler Fabian Schönheim, als sein zentral aus 18 Metern abgefeuerter Distanzschuss knapp neben dem Tor einschlug (49.). Das Publikum belohnte das Engagement mit lautstarker Unterstützung von den Rängen, was den Eisernen Rückenwind zu verleihen schien. Auch Torsten Mattuschka gewann an Präzision, sodass sich Timo Ochs ganz lang machen musste, um den Freistoß des Kapitäns von der Linie zu kratzen (58.). Ungeschickter als sein Schlussmann ging etwas später Tim Erfen im Strafraum gegen Baris Özbek zur Sache, der nach einem harten Zweikampf zu Fall kam. Den von Schiedsrichter Harm Osmers verhängten Strafstoß nutzte Torsten Mattuschka mit einem sicheren Schuss ins rechte Eck zur 1:0-Führung (63.). Der neunte Saisontreffer des Kapitäns gab der Partie die richtige Richtung. Zwar steckte Regensburg nicht auf, doch gab sich Union keine Blöße. Der flinke Christopher Quiring sorgte für Belebung und fand mit seinen Flanken mehrfach seine wuchtigen Sturmkollegen, die aus den Vorlagen jedoch keinen weiteren Treffer mehr beisteuern konnten. Damit bleibt die Neuhaus-Elf auch im zehnten Heimspiel in Folge ohne Niederlage und gewinnt ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel durch das Chancenplus am Ende verdient mit 1:0.
Uwe Neuhaus eröffnete seine Analyse mit einem Dank: „Die heutige Unterstützung im Stadion war unglaublich. Wir hatten Phasen, wo wir weniger Druck aufbauen konnten, als wir das gern gehabt hätten. Da hat uns das Publikum unterstützt, das hat der Mannschaft geholfen“, so der Trainer, der den Sieg als verdient einstufte: „Von uns wurde heute diszipliniert gearbeitet und wir konnten eine Reihe von Chancen herausspielen. Leider haben wir daraus nur ein Tor machen können. Durch das große Chancenplus ist der Sieg trotzdem verdient und ich bin froh, dass jetzt ein wenig Ruhe einkehrt.“
Nach dem vorletzten Heimspiel gegen Regensburg geht es für Union am nächsten Sonntag, den 05.05.2013 um 13:30 Uhr beim TSV 1860 München zum vorletzten Auswärtsspiel der Saison.