Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Regeneration am freien Nachmittag
Seit nunmehr vier Tagen befinden sich die Profis des 1. FC Union Berlin im Trainingslager im österreichischen Kärnten. Neben den ersten kräftezehrenden Einheiten ist mit dem Sieg gegen den Wolfsberger AC (2:0) zugleich ein zählbarer Erfolg auf dem Feld verbucht worden. Um für den Endspurt Kräfte zu sammeln, gab Coach Norbert Düwel seinen Spielern am Nachmittag frei.
Die Mannschaft fühlt sich in der Thermenwelt Pulverer pudelwohl. Das Hotel bietet neben der großartigen Aussicht auf die Berglandschaft auch einen Wohlfühlbereich der Extraklasse. Bis jetzt konnten die Spieler die Vorzüge der Anlage allerdings nur bedingt in Augenschein nehmen. Neben den Kraft-, Taktik- und Laufübungen sowie dem 90minütigen Testspiel gegen den WAC (2:0), war das Bett auf den Zimmern wohl der von den Aktiven meistbesuchte Ort.
Bevor sich dies am heutigen Sonntagnachmittag ändern sollte, hatte Norbert Düwel zusammen mit seinem Trainerteam noch ein wenig Schweiß vor die Entspannung gestellt. Die Spieler, die am Vortag etwas mehr Spielzeit erhalten hatten, mussten sich durch einen Kraft- und Koordinationszirkel hindurcharbeiten und hatten nach etwa einer Stunde Feierabend. Der Rest des Kaders musste noch eine halbe Stunde dranhängen und wurde mit Spielformen im Anschluss vollends ausbelastet.
Nach dem gemeinschaftlichen Mittagessen durfte der Nachmittag individuell gestaltet werden. Diese Möglichkeit wurde gänzlich unterschiedlich genutzt. Besonders ambitioniert zeigte sich eine kleine Gruppe des Trainergespanns. Co-Trainer Sebastian Bönig, Athletiktrainer Daniel Wolf und Integrationstrainer Pablo Garcia erklommen den Gipfel der Kaiserburg (2055) und hängten dabei Mannschaftsarzt Tankred Haase, Pressesprecher Christian Arbeit sowie Präsidiumsmitglied Dirk Thieme ab.
Wesentlich ruhiger ließen es die Spieler angehen. Diese nutzten den Nachmittag zum überwiegenden Teil, um die geleerten Akkus aufzufüllen und sich ein wenig auszuruhen. Am Abend wurde es dann wieder sportlich in den Räumlichkeiten des Hotels. In hitzigen Duellen an der Tischtennisplatte zeigten Eroll Zejnullahu, Tugay Uzan, Björn Kopplin und Youngster Bryan Henning, dass sich ihr Können nicht ausschließlich auf die Jagd nach dem runden Leder beschränkt.
Andernorts ging es derweil an der Konsole um Sieg und Niederlage. Dabei saßen sich Toni Leistner und Steven Srzybski für Belgien und Benjamin Köhler mit Björn Jopek für Brasilien gegenüber. Das Sachsen/Berlin-Duo zeigte dem Berlin/Berlin-Ensemble wo der Hammer hängt, und spielte Belgien zu einem überzeugenden Sieg (2:0).
Nach dem für alle Beteiligten notwendigen Regenerationsnachmittag, folgen am morgigen Montag (07.07.) die nächsten beiden Trainingseinheiten, die es erfahrungsgemäß wieder in sich haben werden.