Kaffee-Zeit, oder?

Erster Dreier in München: Union bezwingt die Löwen mit 3:0

So, 03. Mai 2015

Für die Partie musste Trainer Norbert Düwel neben den Langzeitverletzten auch auf Roberto Puncec verzichten. Der Kroate sah im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt seine fünfte gelbe Karte und durfte deshalb in der bayerischen Landeshauptstadt nur zuschauen. Die Aufstellung las sich deshalb wie folgt:

Haas - Trimmel, Leistner, Parensen (39. Kopplin), Schönheim - Jopek, Zejnullahu (60. Skrzybski) – Quiring (86. Nebihi), Kreilach, Thiel - Polter

Beide Mannschaften bemühten sich von Anfang an, ihren Gegner unter Druck zu setzten wobei die Eisernen durch gute Pässe in die Tiefe immer wieder zu Möglichkeiten kamen. Die Hausherren hatten dabei zwar mehr Ballbesitz, blieben aber über weite Strecken der Partie harmlos. Nachdem Damir Kreilach Christopher Quring mit einem Einwurf über die rechte Seite geschickt hatte, fand dieser Sebastian Polter, der den Ball mit der Hacke zum 1:0 ins Münchner Tor beförderte (19.). Wenig später wurde Union zur ersten Umstellung gezwungen. Nach einem Zweikampf mit dem 60er Torjäger Rubin Okotie musste Michael Parensen mit einer Platzwunde im Gesicht verletzt ausgewechselt werden, für ihn kam Björn Kopplin in die Partie. Unbeeindruckt brachten die Eisernen die 1:0-Führung in die Halbzeitpause.

Nach Wiederanpfiff kam Union stark aus der Kabine und erarbeitete sich einige gute Chancen durch Sebastian Polter (47., 50., 51.) und Björn Jopek (55.), die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Die Münchener kamen nach siebzig Minuten besser in das Spiel und erarbeiteten sich selbst hochkarätige Möglichkeiten. In der 74. Spielminute waren die Hausherren zweimal im Pech als zuerst Vallori und anschließend Kagelmacher am Aluminium scheiterten. Im Minutentakt boten sich nun Chancen für die Platzherren, Toni Leistner rettete auf der Linie (75.), Daniel Haas hielt stark gegen Marius Wolf (78.). Mitten in der Drangphase von 1860 erhöhte Damir Kreilach auf 2:0 (80.). Nach einem Freistoß von Fabian Schönheim kam der Kroate am langen Pfosten an den Ball und schob aus spitzem Winkel volley ein. Damit war die Gegenwehr der Löwen gebrochen. Nach einem feinen Pass vom eingewechselten Bajram Nebihi tauchte Polter frei vor 60-Keeper Vitus Eicher auf und schob den Ball zum 3:0-Endstand eiskalt in die Maschen (89.)

„Chapeau an meine Mannschaft. Wir haben alles durchgesetzt, was wir uns für heute vorgenommen hatten. Ich denke, wir haben heute auch in dieser Höhe verdient gewonnen. Endlich haben wir den Allianz-Arena-Fluch besiegt, das war sehr wichtig für uns.“, fasste sich Trainer Norbert Düwel nach der Partie kurz und gab seinen Spielern zur Belohnung zwei Tage frei.

Am nächsten Spieltag empfängt der 1. FC Union Berlin im Stadion An der Alten Försterei den FC Erzgebirge Aue zum vorletzten Heimspiel der Saison. Die Partie gegen die abstiegsbedrohten Sachsen findet am Samstag, dem 09.05.2015 um 13.00 Uhr statt.