Eisern!

Fleißig und eiskalt: Union gewinnt packendes Berlin-Brandenburg-Duell

Sa, 29. September 2012
Fleißig und eiskalt: Union gewinnt packendes Berlin-Brandenburg-Duell

Der 1. FC Union Berlin hat zum Abschluss der englischen Woche einen 3:1 (1:0)-Sieg gegen den FC Energie Cottbus feiern können. 16.750 Zuschauer sahen einen kampfbetonten Spielbeginn, welchen Union zum ersten Treffer durch Simon Terodde für sich nutzen konnte. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich ging Union durch Christopher Quiring erneut in Führung, legte in der Nachspielzeit durch Björn Jopek nach und siegte letztlich verdient, auch weil Daniel Haas zum Elfmeter-Killer avancierte.

Gegen das beste Offensivteam der Liga war Uwe Neuhaus gezwungen seine Abwehr umzubauen. Für den an einer Innenbanddehnung laborierenden Patrick Kohlmann rückte Roberto Puncec in die Startaufstellung. Fabian Schönheim verließ dafür seine angestammte Innenverteidiger-Position und übernahm die linke Abwehrseite. Im Angriff tauschte Unions Chefcoach Adam Nemec für Silvio. Um Druck zu entfachen schickte Uwe Neuhaus seine Mannschaft im favorisierten 4-4-2 – System auf den Rasen des zum vierten Mal in Folge ausverkauften Stadions An der Alten Försterei:

Haas – Pfertzel, Stuff, Puncec, Schönheim (70. Platzverweis) – Karl – Quiring (87. Silvio), Jopek – Mattuschka – Nemec (81. Göhlert), Terodde (73. Trapp)

Die Profis wurden beim Einlaufen von blendender Stimmung auf den Rängen empfangen. Beide Fanlager waren von Beginn an voll da, die Akteure in den kurzen Hosen hielten sich dagegen zunächst zurück. Cottbus hatte dabei leichte Feldvorteile. Mit der Chance auf die Tabellenführung drückten die Lausitzer das Spielgeschehen in die gegnerische Hälfte. In Tornähe geriet das Leder erstmalig durch eine verunglückte Flanke, die für Union-Keeper Daniel Haas eine letztlich keine Herausforderung darstellte (7.). Selbst kam der Gastgeber nach einer Viertelstunde erstmalig zum Abschluss. Christopher Quirings Flanke fand Simon Terodde, dessen Schuss nach kurzer Körperdrehung links am Tor vorbei rauschte. Den zweiten Versuch für sein Team nahm Kapitän Torsten Mattuschka höchstselbst. Doch auch in dieser Szene wollte das Leder noch nicht in den Maschen landen (17.). Union erarbeitete sich ein Chancenplus und hatte nach einem Mattuschka-Freistoß durch Markus Karl eine weitere gute Gelegenheit (24.). Aber auch zwischen den Torraumszenen zeigte Union eine gute Mentalität und rackerte um jeden Ball. So auch Christopher Quiring, der sich gegen Uwe Möhrle durchsetzte, mit seinem Schussversuch aber am Bein von Thorsten Kirschbaum hängen blieb (32.). Fast im Minutentakt kamen die Köpenicker zu Chancen und dann auch zum Führungstreffer. Mit seinem rechten Fuß löffelte Torsten Mattuschka das Spielgerät von der rechten Strafraumkante in den Fünfmeterraum. Dort kam Simon Terodde den entscheidenden Bruchteil einer Sekunde eher an den Ball als FCE-Keeper Thorsten Kirschbaum und traf mit dem Kopf (34.). Den Hausherren spielte in die Karten, dass sich Roberto Puncec und Christian Stuff abwechselnd sehr wirkungsvoll um Boubacar Sanogo kümmerten, der weitestgehend ohne Aktionen blieb. Mit der knappen Führung gingen beide Mannschaften pünktlich in die Verschnaufpause.

Beide Trainer verzichteten nach dem Seitenwechsel auf personelle Wechsel. Was sich jedoch veränderte, war der Zwischenstand. Ein Schuss von Daniel Adlung fand - von Daniel Haas nicht zu verhindern - den Weg ins Ziel (50.). Das Gegentor war aber keineswegs ein Wirkungstreffer. Wütende Köpenicker Angriffe folgten und was Adam Nemec in aussichtsreicher Position zunächst nicht gelang, besorgte kurz darauf Christopher Quiring. Mit viel Übersicht spielte Simon Terodde in den Lauf des eisernen Eigengewächses, der das Leder frech über den aus seinem Kasten eilenden Kirschbaum hinweg zur neuerlichen Führung über die Linie spitzelte (55.). Das sollte es aus Sicht der Eisernen aber noch nicht gewesen sein. Die Gier nach dem Sieg war in allen Aktionen spürbar und erhielt durch weitere Chancen ein Gesicht. Marc Pfertzel und Torsten Mattuschka probierten es dabei aus der Entfernung, packten in ihre Schüsse aber zu wenig Genauigkeit (62./63.). Es steckte Schmackes in der Partie, die anschließend turbulent wurde. Fabian Schönheim foulte Boubacar Sanogo im Strafraum und sah dafür Rot (70.). Den folgenden Strafstoß parierte Daniel Haas gegen den gefoulten Schützen Sanogo und fachte das Feuer in seinen Kollegen erneut an. Der unbedingte Wille, die Punkte nach der bitteren Erfahrung in Aue dieses Mal nicht mehr herzugeben, beseelte den leidenschaftlichen Auftritt des Gastgebers. Mannschaftlich geschlossen überstand Union die letzten Spielminuten und erhöhte das Endergebnis durch den eiskalten Kontertreffer von Björn Jopek auf 3:1.

„Cottbus hat von der ersten Minute gezeigt, dass sie bis unter das Dach vollgestopft sind mit Selbstbewusstsein. Trotzdem haben wir uns in das Spiel hineingebissen und läuferisch viel investiert. Der Knackpunkt des Spiels war der gehaltene Elfmeter. Daniel Haas hat uns damit den Sieg festgehalten“, freute sich Union-Trainer Uwe Neuhaus über den anhaltenden Positivtrend seiner Mannschaft.

Zum neunten Spieltag geht die Reise für die Mannschaft von Uwe Neuhaus am bevorstehenden Freitag, 05.10.2012 um 18:00 Uhr nach Hamburg zum FC St. Pauli.