Kaffee-Zeit, oder?

Glanzlicht im DFB-Pokal: Union tritt bei Borussia Dortmund an

Mi, 26. Oktober 2016

Auch wenn bei der Borussia aus Dortmund sportlich in dieser Saison noch nicht alles zu 100 Prozent nach Plan läuft und den BVB Verletzungssorgen plagen, geht der Champions League-Teilnehmer als haushoher Favorit ins Spiel. Das mit zahlreichen Nationalspielern gespickte Aufgebot von Trainer Thomas Tuchel steht aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz und bewies am Wochenende große Moral. Trotz eines 1:3-Rückstandes erarbeiteten sich die Schwarz-Gelben auswärts in letzter Minute noch ein 3:3-Unentschieden gegen den FC Ingolstadt.

„In Dortmund erwartet uns eine gute Mannschaft und eine tolle Stimmung im Stadion. Aber wir bringen auch viele Fans und ein gutes Team mit. Ganz ehrlich gesagt, hätte ich mir in der zweiten Pokalrunde eher ein Los gewünscht, dass wir sportlich stemmen können. Es gibt die üblichen Floskeln, die man vor so einem Spiel immer bringt. Das ist ein Pokalspiel, da ist alles möglich. Genauso fahren wir auch dort hin. Wir wollen alles probieren, um das Unmögliche möglich zu machen. Wenn man aber auf dem Papier die Voraussetzungen sieht, dann weiß man, dass das Spiel nicht auf Augenhöhe ist“, schätzte Union-Trainer Jens Keller die Situation auf der Pressekonferenz vor der Partie realistisch ein.

Personell können die Eisernen am Mittwoch wohl wieder aus dem Vollen schöpfen, bis auf Fabian Schönheim sollten am Mittwoch alle Akteure zur Verfügung stehen. Michael Parensen dürfte nach überstandener Krankheit wieder in den Kader rücken, absolvierte am Montag die komplette Einheit mit der Mannschaft. „Wenn alles normal läuft wird Micha am Mittwoch dabei sein, das gleiche gilt für Felix Kroos“, so Keller. Außerdem machte der 45-jährige Übungsleiter klar, was er von seiner Mannschaft erwartet: „Wir müssen unseren Lauf und unsere Euphorie, die wir im Moment haben, mit einbringen. Und wir müssen körperbetont und robust spielen, uns gegenseitig absichern und unterstützen, dann sieht man unter dem Strich, was dabei herauskommt. Wir werden alles dafür tun, erfolgreich zu sein, aber wie gesagt, man darf die Vorzeichen nicht außer Acht lassen. Für meine Spieler ist das eine tolle Aufgabe, daran wachsen sie und sammeln Erfahrung. Wenn so ein Spiel dann auch noch erfolgreich endet, dann wäre es sensationell.“

Der Anpfiff im Signal Iduna Park erfolgt am Mittwoch, dem 26.10.2016 um 20:45 Uhr. Zur Information für alle mitreisenden Unioner hat die Polizei Nordrhein-Westfalen einen öffentlichen Fanbrief verfasst, den wir hier zum Download zur Verfügung stellen. Unbedingt zu beachten ist zudem das Verbot von großen Taschen und Rucksäcken, wie hier beschrieben.

Das Union-Zeughaus wird auch mit auf Reisen gehen. Wer sich in den Sonderzügen oder vor Ort auf dem Weg zum Stadion in der Strobelallee noch mit Rot-Weißen Fanartikel ausstatten will, findet dort jeweils eine kleine Auswahl.