Eisern Union!

Gute Chancen, keine Tore: Union mit Remis in Cottbus

Fr, 18. Oktober 2013
Gute Chancen, keine Tore: Union mit Remis in Cottbus

Der 1. FC Union Berlin trennte sich in einem bis zum Ende spannenden Spiel torlos von Energie Cottbus. Beide Teams ließen vor 16.491 Zuschauern im Stadion der Freundschaft einige vielversprechende Möglichkeiten aus. Durch den Punktgewinn übernahmen die Köpenicker vorübergehend die Tabellenspitze der 2. Bundesliga.

Die Berliner nutzten die zweiwöchige Pause, um zu regenerieren und sich intensiv auf die Partie gegen die Lausitzer vorzubereiten. Der lange Zeit verletzte Mario Eggimann kurierte seine Rückenverletzung aus und gehörte wieder zum Kader. Für den Sprung in die Anfangsformation reichte es für den Schweizer allerdings noch nicht. Union bestritt die Partie in folgender Besetzung: 

Haas – Pfertzel, Puncec, Schönheim, Parensen – Kreilach, Özbek – Brandy (77. Dausch), Köhler – Mattuschka (92. Kohlmann) – Terodde (62. Nemec)

Beiden Teams merkte man gleich zu Beginn die zweiwöchige Pause an. Von Müdigkeit keine Spur. Mit viel Tempo suchten sowohl die Gäste als auch die Gastgeber ihr Heil in der Offensive. Die ersten Minuten gehörten optisch den Cottbusern, ohne dass diese jedoch wirklich zwingend vor das Tor der Berliner kamen. Nach gut zehn Minuten übernahmen die Köpenicker die Spielkontrolle und erarbeiteten sich einige vielversprechende Möglichkeiten. Die beste Gelegenheit der ersten Hälfte ergab sich in der 19. Minute für Benjamin Köhler. Ein Pass von Torsten Mattuschka erreichte Simon Terodde, der direkt und mit Hilfe eines Cottbusers den Ball zu Köhler weiterleitete. Der Mittelfeldakteur war plötzlich im Strafraum frei vor Energie-Keeper Robert Almer und schien selber etwas überrascht. Sein Versuch, den Ball über den Schlussmann zu heben, missglückte. Kurz danach setzte sich Union-Angreifer Simon Terodde im Strafraum in Szene, schoss das Spielgerät aus spitzem Winkel jedoch über den Kasten (23.). Die letzten Minuten der ersten Hälfte verliefen unspektakulär. Folgerichtig ging es mit dem torlosen Unentschieden in die Pause.

Die Berliner kamen sichtlich besser aus der Kabine. Simon Terodde hatte kurz nach Wiederanpfiff erneut eine gute Möglichkeit. Seinen Schuss aus zwölf Metern konnte Almer nur mit viel Mühe zur Seite abwehren (51.). Die eingewechselten Boubacar Sanogo und Charles Takyi verliehen Cottbus etwas mehr Zug zum Tor. Sanogos erster Ballkontakt bescherte den Gastgebern ihre bis dato beste Chance. Sein Kopfball nach einer Ecke segelte jedoch knapp über den Kasten (58.). Das Spiel gewann nun zusehends an Spannung. Zwei nahezu identische Situationen auf beiden Seiten bescherten den Teams kurz vor dem Ende hochkarätige Möglichkeiten. Damir Kreilach scheiterte nach einem Mattuschka-Freistoß mit dem Kopf aus gut fünf Metern an Almer (82.). Ivica Banovic hatte in dieser Situation wohl zu genau bei seinem Landsmann zugeschaut und setzte seinen Kopfball auf der Gegenseite über den Kasten (85.). Kurz vor dem Ende hätte Torsten Mattuschka mit einem feinen Schlenzer fast für das Tor des Tages gesorgt. Der Schuss des gebürtigen Cottbusers touchierte jedoch nur die Oberkante der Latte (87.). Das war der Schlusspunkt unter eine spannende Partie.

„Ein 0:0 hatte sicherlich keiner so richtig auf der Rechnung. Trotz des Ergebnisses war es von beiden Mannschaften ein gutes Spiel, einzig die Tore haben gefehlt. In der ersten Hälfte hatten wir das Spiel gut im Griff und eine Riesenchance durch Benjamin Köhler. Wenn wir da in Führung gehen, haben wir gute Chancen, das Spiel zu gewinnen. In der zweiten Hälfte, vor allem mit der Hereinnahme von Sanogo, war Cottbus gefährlicher. Aber wir hatten auch unsere Gelegenheiten. Beide Teams hätten das Spiel für sich entscheiden können. Ich bin nicht total unzufrieden und glaube, wir haben uns gut präsentiert. Das I-Tüpfelchen, das Tor, hat gefehlt. Wenn wir unser nächstes Heimspiel gegen Aue gewinnen, dann hilft uns dieser Punkt sicherlich trotzdem weiter“, so Union-Trainer Uwe Neuhaus nach dem Spiel.

Ihr nächstes Spiel bestreiten die Köpenicker vor heimischem Publikum. Am 12. Spieltag der 2. Bundesliga empfängt der 1. FC Union Berlin am Sonntag, den 27.10.2013, Erzgebirge Aue im Stadion An der Alten Försterei. Die Partie beginnt um 13:30 Uhr.