Gute Karten gegen „die da oben“: Union mit Rückenwind beim Tabellenführer
Am Montag, den 17.12.2012 beschließt der 1. FC Union Berlin gegen Eintracht Braunschweig das Zweitliga-Jahr 2012. Mit dem Bann der fünften Gelben Karte belegt, wird Kapitän Torsten Mattuschka der Mannschaft nicht helfen können.
Die Pause zwischen dem Sieg gegen Kaiserslautern zum Rückrundenstart und dem letzten Spiel des Jahres in Braunschweig ist mit zehn Tagen beträchtlich. So enthielt die Trainingswoche zu Beginn einige regenerative Elemente und wurde mit einem freien Tag am Mittwoch angereichert. Seit Donnerstag rollt nun der Ball wieder. Die Tabelle lügt nicht, heißt es. Und so wollen sich Unions Profis das Weihnachtsfest mindestens mit eben diesem erkämpften fünften Platz die Zeit zwischen den Jahren versüßen. Sieben Spiele in Folge blieb die Mannschaft von Uwe Neuhaus zuletzt ohne Niederlage, zudem ist Braunschweig in der Vergangenheit stets ein gutes Pflaster für die Köpenicker gewesen. Die drei jüngsten Gastspiele in der „Stadt der Wissenschaft“ konnten die Eisernen für sich entscheiden. Eine Gemeinsamkeit eint die Kontrahenten jedoch. Sich gegenüber stehen mit Uwe Neuhaus (6 Jahre) und Torsten Lieberknecht (5) die beiden Trainer in Liga 2, die am längsten bei ihrem Verein das sportliche Ruder in der Hand halten.
Als Gründungsmitglied der Bundesliga könnte der Braunschweiger Eintracht in diesem Jahr Großes gelingen. Wie üblich, wollen aber Spieler und Trainer der Niedersachsen vom Aufstieg bislang rein gar nichts hören. Doch die beeindruckende Punktausbeute der Eintracht hält weiter an. „Die Liga so zu dominieren und dabei die 40 Punkte als Punkte gegen den Abstieg zu verkaufen, das würde mir hier in Berlin nicht gelingen“, wertschätzte Uwe Neuhaus die Arbeit und das Understatement seines Braunschweiger Kollegen mit einem Augenzwinkern.
Die Stärke von Unions kommendem Gegner liegt dabei nicht ausschließlich in der hohen Qualität der Einzelkönner. Neben dem torgefährlichen K&K-Duo Dennis Kruppke (9 Treffer) und Dominick Kumbela (8), ist der eigentliche Star das arbeitswillige Team. Torsten Lieberknecht wählt seine Neuzugänge mit Bedacht. „Die sportliche Führung achtet sehr darauf, dass die Spieler charakterlich zusammen passen“, erklärt deshalb Kapitän Dennis Kruppke. Das Rezept trägt pralle Früchte. „Sie sind gefährlich und immer in der Lage ein Tor zu erzielen. Dazu verfügen sie über die beste Abwehr der Liga. Mit diesem Paket stehen sie zu Recht dort oben“, befindet Uwe Neuhaus. Mit zwölf Saisonsiegen thronen die Löwenstädter an der Spitze der Tabelle und führen auch die Heimwertung an.
„Wir waren mit Braunschweig nach meinem Dafürhalten immer auf Augenhöhe. Ich glaube sie haben sich in diesem Jahr zu Saisonbeginn einfach etwas früher gefunden als das bei uns der Fall war“, freut sich Markus Karl auf die Spitzenpartie im Flutlichtschein. Und auch sein Trainer erinnert sich an die erfolgreichen Auftritte der vergangenen Spielzeit. „Damals haben wir sie bei ihren Schwächen gepackt und konnten die richtigen Räume ansteuern“, so Uwe Neuhaus, der sich unterdessen über die zu ersetzende Personalie Torsten Mattuschka (Gelbsperre) Gedanken macht. „Silvio kann diese Position spielen, aber ich habe noch zwei bis drei andere Optionen“, verriet Unions Cheftrainer, der dabei fest vom Einsatz seines Sturmduos Adam Nemec und Simon Terodde ausgeht. Das System könnte in diesem Zuge einer Modifikation unterzogen werden. Roberto Puncec (Aufbau nach Sprungelenks-Verletzung), Felipe Gallegos (Aufbau nach Mittelfußbruch) und Björn Jopek (Faserriss) bleiben bei den Kaderplanungen weiterhin noch außen vor.
Weitere Informationen zum Spiel gibt es hier.