Köpenick kontra Kiel
Eiserner Drei-Punkte-Plan gegen das Tabellenschlusslicht:

Mit dem Duell gegen die Kieler SV Holstein steht für die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin am Sonntag, dem 02.03.25 ein weiteres richtungsweisendes Spiel auf dem Programm. Das zweite Bundesliga-Spiel zwischen beiden Mannschaften wird um 15:30 Uhr im Stadion An der Alten Försterei angepfiffen.
Die Ausgangslage
Die Kieler Störche reisen am Wochenende als Tabellenletzter nach Berlin-Köpenick und wollen ihrerseits eine der immer weniger werdenden Chancen nutzen, um den Abstand zum rettenden Ufer und den Nicht-Abstiegsplätzen zu verkürzen. Als einziges Team neben dem 1. FC Heidenheim warten Cheftrainer Marcel Rapp und seine Akteure in der Rückrunde noch auf den ersten Punkte-Dreier; bisher gab es in der zweiten Saisonhälfte neben vier Niederlagen erst zwei Remis zu verbuchen: Jeweils 2:2 trennte man sich auswärts vom VfL Wolfsburg und zuhause vom VfL Bochum.
Die Eisernen ihrerseits sind nach dem deutlichen 0:6 bei Borussia Dortmund am vergangenen Wochenende auf Wiedergutmachung aus und wollen dabei auf ihre starke Heim-Defensive bauen: Mit erst elf Gegentreffern stellen Frederik Rönnow und Co. nach dem FC Bayern München (neun) und dem 1. FSV Mainz 05 (zehn) die drittbeste Heimabwehr.
Der Gegnercheck
Als aktuell neuestes Mitglied im deutschen Fußball-Oberhaus kämpfen die Störche seit dem Beginn der Spielzeit um den Verbleib im Kreise der Besten: Mit Ausnahme der Spieltage 2 und 3, an denen man die Tabellenränge 12 und 16 belegte, sah man den Rest der Liga nur vom Ende des Tableaus. Grund dafür ist vor allem die Auswärtsschwäche der Kieler, die in den bisherigen elf Partien auf des Gegners Rasen lediglich drei Punkte einfahren konnten. Aber auch im heimischen Holstein-Stadion steht mit lediglich zehn Zählern die drittschlechteste Bilanz zu Buche.
Dass die Norddeutschen jedoch nichts unversucht lassen, dies zu ändern, belegen auch die Tor-Statistiken. Mit bereits 34 erzielten Treffern stellen sie die beste Offensive aus dem unteren Tabellendrittel und stehen damit selbst mancher Angriffsreihe aus der oberen Hälfte in nichts nach. Hauptverantwortlich dafür sind vor allem Shuto Machino und Phil Harres: Sowohl der fünffache japanische Nationalspieler als auch der 22-jährige Shootingstar der Kieler stehen bereits bei sieben Saisontreffern. Defensiv hingegen drückt der Schuh, hier mussten die Torhüter Timon Weiner und Thomas Dähne bereits 59-Mal hinter sich greifen – Höchstwert der Liga.
Der direkte Vergleich
Zum zehnten Mal werden beide Vereine am Sonntag auf Pflichtspielebene aufeinandertreffen. Von den bisherigen acht Duellen in der Regionalliga Nord und der 2. Bundesliga konnten die Eisernen vier für sich entscheiden. Die Kieler hingegen gewannen zwei Partien, während es in zwei weiteren Partien zu einer Punkteteilung kam. Das Hinspiel und gleichzeitig erste Duell in der Bundesliga ging ebenfalls an die Unioner und bedeutete den dritten 2:0-Erfolg in Folge zwischen beiden Mannschaften.
Das Wiedersehen
Eine entscheidende Rolle in erwähntem Hinspiel hatte Unioner Tom Rothe inne. In der vergangenen Spielzeit von Borussia Dortmund an die Kieler Förde ausgeliehen, erzielte er das entscheidende 2:0 und stürzte seine ehemaligen Kollegen weiter in den Tabellenkeller. Zuvor war er in 35 Partien im Trikot der Kieler aufgelaufen und hatte mit vier Toren und zehn Vorlagen einen großen Anteil an einer starken Saison der KSV Holstein.
Auch László Bénes weiß, wie sich die Arbeitskleidung der Norddeutschen anfühlt, er spielte in der Rückrunde 2018/19 insgesamt 16-Mal für die Kieler.
Auf Seiten der Gäste kommt mit Steven Skrzybski ein Union-Eigengewächs zurück an seine alte Wirkungsstätte: In 18 Jahren in Köpenick absolvierte der heute 32-Jährige 229 Partien für verschiedene Teams der Eisernen.
Personal
Unions Cheftrainer Steffen Baumgart wird nicht auf Oluwaseun Ogbemudia, Aljoscha Kemlein und Robert Skov zurückgreifen können.
Stimmen vor dem Spiel
“Wir spielen gegen eine Mannschaft, die zuletzt ähnliche Ergebnisse gehabt hat wie wir. Also nicht nur positive. Trotzdem waren alle Ergebnisse knapp. Es ist ein Team, das viele Tore schießt und gleichzeitig viele bekommt. Es geht darum, dass wir unser Heimspiel gewinnen wollen”, so Cheftrainer Steffen Baumgart im Vorfeld der Partie.
“Wir haben die volle Überzeugung, dass wir nach Berlin fahren und da was holen können. Die Unterstützung der Fans ist da. Wir wollen da hinfahren und ein gutes Spiel machen”, erklärte Marcel Rapp vor dem Aufeinandertreffen.
Serviceinfos
Wie gewohnt öffnet das Stadion An der Alten Försterei zwei Stunden vor dem Anpfiff, die Partie ist im Heim- und Gästebereich ausverkauft.
Es bestehen weiterhin umfangreiche Verkehrsbeeinträchtigungen im ÖPNV, eine Anreise über die Straßenbahnstrecken “Altstadt Köpenick” ist zudem nur mit dem Schienenersatzverkehr möglich. Allen Besuchern wird daher eine frühzeitige Anreise empfohlen.
Die Partie wird live von DAZN übertragen. Darüber hinaus gibt es einen Audiostream im rbb24 Inforadio und bei rbb24 und wie gewohnt informiert Union auch im vereinseigenen Live-Ticker über die Partie.