Hallo und Eisern!

Letztes Heimspiel: Union feiert gegen Duisburg den Abschluss der Heimsaison

Sa, 11. Mai 2013
Letztes Heimspiel: Union feiert gegen Duisburg den Abschluss der Heimsaison

Zum letzten Saison-Heimspiel empfängt der 1. FC Union Berlin am Sonntag, den 12. 05.2013 den MSV Duisburg im Stadion An der Alten Försterei. Mit drei Punkten gegen die Zebras wäre die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus die drittbeste Heimmannschaft der Liga. 

Für einen wird das Spiel gegen den MSV Duisburg am Sonntag unabhängig vom Ergebnis ein besonderes Erlebnis. Seit 2006 streift Daniel Göhlert das Trikot des 1. FC Union Berlin über. Nach zwei Jahren Regionalliga, einem Aufstieg aus der 3. Liga und anschließend vier Jahren im Unterhaus des deutschen Profifußballes steht für den gebürtigen Karl-Marx-Städter gegen den MSV nun das letzte Heimspiel für die Eisernen an. Der Verteidiger freut sich auf das Spiel. Ganz Profi will sich der 32-Jährige aber nicht nur von den melancholischen Momenten einfangen lassen. „Das wird für mich sicher auch ein emotionaler Tag, aber zuerst geht es für den Verein nochmal um drei Punkte, die wir unbedingt holen wollen“, ließ „Göhli“ auf der Spieltags-Pressekonferenz wissen.

Gelingt ein Sieg gegen die Meidericher, würde eine lange Serie weiterhin Bestand haben. Im Stadion An der Alten Försterei gibt es für die gegnerischen Mannschaften selten etwas zu feiern. Seit Oktober letzten Jahres beißen sich die Kontrahenten beim Versuch in Köpenick zu siegen regelmäßig die Zähne aus. Für Uwe Neuhaus mit ein Grund sich zum vorerst letzten Auftritt vor dem eisernen Anhang nochmal zu zerreißen. Für die Zuschauer im Stadion und die Mannschaft selbst wäre ein Sieg Balsam auf die lädierte Seele, denn das Bewusstsein über die unbefriedigenden Ergebnisse der letzten Wochen ist beiden ein schmerzhafter Dorn im Auge. „Wir müssen zugeben, dass die vergangenen sechs Spiele zumeist durch enttäuschende Leistung zustande kamen. Dafür haben wir zu Recht Kritik einstecken müssen. Mein Grundgedanke bleibt aber weiterhin positiv und ich zweifle keineswegs an der Mannschaft“, machte Uwe Neuhaus seine Position deutlich.

Mit dem MSV Duisburg kommt eine Mannschaft an die Alte Försterei, welche ein bisschen im Gegensatz zur Entwicklung des Gastgebers durch die Liga schreitet. Lange Zeit steckten die Duisburger mitten im Abstiegskampf fest. Doch die Wende scheint geschafft. Duisburg ist nicht nur fünftbeste Rückrundenmannschaft, die Ruhrpottler sind zudem auch seit vier Spielen unbesiegt. „Das ist schon eine umgekehrte Situation, wie wir sie jetzt haben. Bis vor einiger Zeit haben wir am Limit gespielt und können aktuell unser Potenzial nicht ausschöpfen. Dort konnten sie die Qualität anfänglich nicht abrufen und finden seit kurzem dafür umso besser zu ihren Fähigkeiten“, so Unions Chefcoach Uwe Neuhaus.

In jedem Fall wird die Kulisse für den Saisonabschluss vor heimischem Publikum stimmungsgeladen. Knapp 18.000 Besucher fehlen noch, um den Zuschauerschnitt der Saison 2012/13 auf über 17.000 zu heben. Dies bedeutet einen neuen Rekord seit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga im Jahr 2009. Karten für das Spiel sind aufgrund anhaltender Serverprobleme bis auf weiteres ausschließlich im Ticketoffice sowie an den Tageskassen erhältlich.

Traditionell ist das letzte Punktspiel zugleich der Anlass, um die Spieler, welche den Verein zur Sommerpause verlassen werden, offiziell zu verabschieden. Um 13:10 Uhr heißt es auf dem Rasen des Stadions Abschied zu nehmen und alles Gute für die Zukunft zu wünschen. Nach dem Schlusspfiff darf im Biergarten Hämmerlingstraße noch ein wenig gefeiert werden. Zu den Klängen der Folk-Punk-Band „Kietz Keime“, die Cover-Songs der Dropkick Murphys, New Model Army und The Clash im Programm hat, wird bei frisch Gezapftem ab 15:30 Uhr gemeinsam auf die Mannschaft gewartet. Geduscht und schon ein wenig erholt erscheint dann gegen 16:15 Uhr die gesamte Mannschaft zusammen mit dem Trainerteam zur Autogrammstunde.

Das Stadion öffnet bereits um 12:00 Uhr. Der Anpfiff ertönt um 13:30 Uhr.