Kommt nix im TV? :)

Nach dem Klassenerhalt: Eisernes Osterdoppel An der Alten Försterei

Fr, 22. April 2011
Nach dem Klassenerhalt:  Eisernes Osterdoppel An der Alten Försterei

Der Gründonnerstag brachte für den 1. FC Union Berlin auch rechnerisch Klarheit: der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga ist endgültig gesichert und das bereits am viertletzten Spieltag. „Damit ist das wichtigste sportliche Ziel erreicht und darauf können wir alle sehr stolz sein“, freute sich Teammanager Christian Beeck über die nun bereits vor dem eigenen Spiel gefallene Entscheidung. Am Ostersonntag, 24.04.2011 um 13:30 Uhr empfängt der 1. FC Union Berlin den FC Ingolstadt im Stadion An der Alten Försterei.

Union-Trainer Uwe Neuhaus verwies vor der Partie darauf, dass auf die Pflicht nun die Kür folgen müsse. „Das bedeutet, auf dem Platz sein wahres Gesicht zu zeigen und seinen besten Fußball zu spielen“, so der Chefcoach der Eisernen. Die Woche nach dem verlorenen Spiel in Düsseldorf hatte es für die Profis des 1. FC Union Berlin in sich. Der gestrichene freie Sonnabend schmerzte die Jungs aber nicht annähernd so, wie das am Montag und Dienstag folgende Training. Tempoläufe durch den Wald, Treppensprints im Stadion und oben drauf auch noch der berüchtigte Kraftkreis unter dem strengen Blick von Fitnesscoach Dirk Keller. Doch die Jungs quälten sich tapfer durch die Einheiten und regenerierten am Mittwoch ausgiebig. Beim Donnerstagstraining gab es dann endlich auch wieder  die Gelegenheit, Fußball zu spielen. Während den Kollegen nach den Kraftübungen eingangs der Woche die wiederentdeckte Spielfreude förmlich anzusehen war, musste sich Torhüter Marcel Höttecke in Behandlung begeben. Ein Muskelfaserriss in der rechten Wade verhinderte nicht nur die Teilnahme am Training, sondern wird die nominelle Stammkraft zwischen Pfosten wohl auch bis zum Saisonende ausfallen lassen. Für ihn wird Jan Glinker in den Kasten zurückkehren.

Ingolstadts Trainer Benno Möhlmann hat den „Schanzern“ seit seinem Dienstantritt im November einiges an Stabilität verleihen können. Die Ingolstädter, die lange Zeit auf dem letzten Tabellenplatz standen, haben sich aus dem Abstiegssog herausgearbeitet. Höhepunkt der Positiventwicklung war der 3:0-Erfolg gegen den Aufstiegskandidaten VfL Bochum am vergangenen Spieltag. Der FC Ingolstadt ist damit seit sieben Begegnungen ungeschlagen und hat fünf davon gewinnen können. Eine große Aktie an dieser Erfolgsserie hält Ingolstadts Kapitän Stefan Leitl. Den „Neuneinhalber“ aus dem Spiel zu nehmen wird für Union eine der zu lösenden Schlüsselaufgaben auf dem Weg zum Punktgewinn. „Ingolstadt spielt einen enorm laufintensiven Stil. Es muss uns durch unser Zweikampfverhalten gelingen, diesen Spielfluss zu unterbrechen“, weist Uwe Neuhaus seiner Elf den Weg.

Die personelle Situation verschlechtert sich für das Spiel gegen Ingolstadt am Sonntag weiter. Neben den ohnehin länger verletzten Santi Kolk (Knochenabsplitterung im Fuß), Christian Stuff (Schultereckgelenkssprengung) und Michael Parensen (Knieprellung) und dem verletzten Schlussmann Marcel Höttecke wird auch John Jairo Mosquera fehlen. Der Kolumbianer verbüßt die Strafe für seine fünfte Gelbe Karte.

Weder Osterfeiertage noch Schulferien scheinen derweil die Lust auf Union bremsen zu können. Über 10.000 Tickets wurden bis Donnerstag im Vorverkauf abgesetzt und diese Karten können über die Osterfeiertage sogar doppelt genutzt werden. Nach ihrem 4:0-Sieg am Donnerstag gegen die Reinickendorfer Füchse tritt Unions U23 bereits am Montag erneut an und empfängt um 14:00 Uhr im Stadion An der Alten Försterei die Mannschaft von Tennis Borussia. Die Karten vom Sonntagsspiel der Profis gegen Ingolstadt gelten, ebenso wie Dauerkarten, auch am Montag und bescheren der „Zweeten“ von Union voraussichtlich die höchste Saisonkulisse in ihrem erfolgreichen ersten Oberliga-Jahr. Das Stadion An der Alten Försterei öffnet am Ostersonntag um 12:00 Uhr und am Ostermontag um 13:00 Uhr.