Party vor dem Fest: Union beschließt Jahr mit 4:2 gegen Bielefeld
Am letzten Zweitliga-Spieltag des Jahres 2013 konnte sich Uwe Neuhaus nach deren Sperre über die Rückkehr von gleich vier Spielern freuen. Unions Chefcoach verzichtete jedoch darauf, diese umgehend in die Startelf einzubauen. Nach dem 4:0-Sieg in Bochum setzte der Union-Trainer zu großen Teilen auf die Erfolgself der Vorwoche. Zwei Veränderungen gab es allerdings: Für den gesperrten Simon Terodde begann Adam Nemec im Sturmzentrum und Patrick Kohlmann kehrte in die 4 – 2 – 3 – 1-Formation auf seine angestammte linke Abwehrseite zurück:
Haas – Pfertzel, Eggimann, Puncec, Kohlmann – Kreilach (40. Parensen), Köhler – Quiring (83. Brandy), Dausch (68. Özbek) – Mattuschka - Nemec
Den Bielefelder Mut, auch auswärts nach vorne zu spielen, hatte Uwe Neuhaus vor der Partie deutlich herausgestellt. Der Gegner unterfütterte diese Erkenntnis und ging nach 27 Sekunden in Führung. Fabian Klos nickte eine Flanke auf Höhe des Fünfmeterraumes unbedrängt ein. Der frühe Nackenschlag für die Platzherren befeuerte den Vorwärtsdrang der Gäste. Felix Burmeister schloss gleich zweimal ab, doch entweder fehlte die Genauigkeit oder Daniel Haas stand im Weg (6./7.). Die Anfangsviertelstunde war verstrichen, als Union vermehrt Zugriff auf das Spiel bekam. Die erste torgefährliche Aktion hatte dann Martin Dausch, dem Torsten Mattuschka einen Freistoß überließ. Den scharf getretenen Ball klärte DSC-Keeper Patrick Platins im letzten Moment (14.). Union war nun wacher und glich nach einer Ecke von Torsten Mattuschka durch Abwehrchef Mario Eggimann folgerichtig aus (18.). Der Schweizer setzte sich im Zweikampf gegen Fabian Klos durch und traf mit einem kraftvollen Kopfball ins Netz. Die Mannschaft von Uwe Neuhaus war nun vollends in der Partie angekommen und setzte nach. Adam Nemec steckte im Strafraum auf den nachgerückten Abwehrspezialisten Patrick Kohlmann durch, der in Manier eines Knipsers aus spitzem Winkel auf 2:1 stellte (26.). Damir Kreilach holte sich wenig später seine fünfte Gelbe Karte ab und wird im ersten Spiel des neuen Jahres gegen Dynamo Dresden (Sa., 08.01.) fehlen. Glänzen konnte auch Daniel Haas, der einen platzierten Freistoß von Marc Lorenz aus der Ecke kratzte (32.). Sein gegenüber musste nach der nächsten Ecke abermals hinter sich greifen. Dieses Mal köpfte Adam Nemec die Eckballflanke seines Kapitäns durch die Beine von Patrick Platins ins gegnerische Gehäuse (43.). Mit dem guten Gefühl, das Spiel vorerst gedreht zu haben, ging es für die Köpenicker in die Pause.
Drei Minuten waren im zweiten Abschnitt gespielt, als Patrick Kohlmann im Strafraum zu Fall kam. Torsten Mattuschka verwandelte den Elfmeter mit einem satten Schuss in den linken Winkel. Die Freude über die klare Führung geriet mit einem weiteren Elfmeterpfiff von Benjamin Brand etwas ins Stocken. Das leichte Rempeln von Patrick Kohlmann wertete der Unparteiische als Foulspiel. Bielefelds Tim Jerat ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und verkürzte auf 4:2 (51.). Tim Jerat hatte auch die nächste hochwertige Gelegenheit, verzog diese aber freistehend nach einer Ecke (63.). Das Spielgeschehen beruhigte sich im Anschluss nur wenig. Union verzeichnete durch Schüsse von Benjamin Köhler (69.) und Patrick Kohlmann (72.) noch zwei Halbchancen. Es ging hin und her, wobei die Eisernen eng gestaffelt nur noch wenig Raum für Bielefelder Angriffe öffneten. Die Platzherren ließen bis zum Abpfiff nichts mehr anbrennen und brachten den am Ende verdienten Sieg eines spannenden und torreichen Spieles ins Ziel.
„Es war eine enorm wichtige Begegnung für uns, nach vielen Wochen der Enthaltsamkeit. In der ersten Minute hat es uns eiskalt erwischt. Dann haben wir 15 Minuten gebraucht, aber eine gute Reaktion gezeigt. Ich muss dem Gegner trotzdem mein Kompliment aussprechen. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt ein ruhiges Gefühl. Unter dem Strich freue ich mich, dass wir jetzt 31 Punkte haben“, so die Analyse von Uwe Neuhaus nach dem Abpfiff. Einen besonderen Dank richtete der Übungsleiter an das Publikum: „Ich möchte mich im Namen der Mannschaft für diese unglaubliche Unterstützung bedanken. Ich finde keine passenden Worte, um auszudrücken, was es bedeutet Teil dieses Vereins zu sein.“
Unmittelbar nach dem Spiel verabschiedeten sich die Spieler in die Winterpause. Das erste Punktspiel im neuen Jahr, nach Trainingsauftakt (09.01.) und Trainingslager (Spanien, 14. – 21.01.), gegen Dynamo Dresden findet am 08.02.2014 im Stadion An der Alten Försterei statt. Anstoß gegen die Sachsen ist um 13:00 Uhr.
Zum letzten Höhepunkt des Jahres wird es den einen oder anderen Akteur vor dem Jahreswechsel wohl nochmals in das Stadion ziehen. Zum traditionellen Weihnachtssingen der Unioner öffnen sich die Tore am Montag, dem 23.12.2013 um 17:00 Uhr. Beginn ist um 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei.