Eisern!

Rückrundenstart: Zum sportlichen Turnaround in Düsseldorf

Fr, 11. Dezember 2015
Rückrundenstart: Zum sportlichen Turnaround in Düsseldorf

Die Profis des 1. FC Union Berlin machten sich bereits am Donnerstag auf den Weg in die Rheinmetropole Düsseldorf. Dort bestreitet die Mannschaft von Cheftrainer Sascha Lewandowski am Sonnabend, dem 12.12.2015 das erste Spiel der Rückrunde. Gegner ist die sich nach zwei Siegen im Aufwind befindliche Düsseldorfer Fortuna. Anstoß in der Esprit-Arena ist um 13:00 Uhr.

Die hoch ambitioniert aber lange glücklos in die Saison gestarteten Rheinländer konnten mit zwei Siegen in Folge nun endlich ihrem eigentlichen Potenzial entsprechend auftreten, sagte Sascha Lewandowski. Für Interimstrainer Peter Hermann war das 1:0 gegen Braunschweig zugleich der zweite Sieg im zweiten Spiel in seiner Funktion an der Seitenlinie. Es wartet demnach eine sehr schwere Aufgabe auf die Berliner, die in Düsseldorf bereits länger auf einen Sieg warten. Durch ein Tor von Karim Benyamina datiert der letzte Auwärtsdreier gegen die Fortunen aus dem Aufstiegsjahr 2009.

Die aufsteigende Form der Gastgeber hat ihren Ursprung auch beim Anhang aus Flingern. „Die Zuschauer schaffen es, eine sehr leistungsfördernde Heimspielatmosphäre herzustellen. Die Fans sind unheimlich intensiv dabei und machen es damit der Gastmannschaft nicht leicht“, gibt Sascha Lewandowski seinen Spielern warnend mit auf den Weg.   

Neben der stets beeindruckenden Stimmung auf den Rängen ist die gegnerische Mannschaft natürlich ebenfalls ein wichtiger Faktor. Was den Gegner so gefährlich macht, beschreibt Unions Chefcoach so: „Die Truppe ist unheimlich erfahren, abgeklärt und abgezockt. Mit Madlung, Sararer, Schmitz und Bellinghausen steht geballte Erstligaerfahrung auf dem Platz.“ Karim Haggui und Kerem Demirbay werden als wichtige Stützen gesperrt fehlen. Allerdings ist die Fortuna auch in der Breite gut besetzt, weshalb Trainer Hermann die offenen Positionen annähern gleichwertig besetzen kann.

„Für uns wird es neben allen mannschafts-, gruppen- und individualtaktischen Aspekten darum gehen in dieser intensiven Atmosphäre gut dagegen zu halten und uns zu behaupten. Auf der anderen Seite dürfen wir den eigenen Fokus nicht verlieren“, gab Sascha Lewandowski die Marschroute gegen den Tabellennachbarn vor. Zudem wünscht sich der gebürtige Dortmunder ausreichend Geduld und volle Konzentration von seinen Profis: „Wenn Spiele mal ein wenig hektischer wurden haben wir mitunter auch den Faden verloren. Daraus müssen wir lernen und vom Anpfiff weg in jeder Sekunde die eigene Linie voll durchziehen. Das wird eine schwierige Aufgabe, aber eine an der wir wachsen können.“

Um als Kollektiv insgesamt wachsen zu können, fordert Trainer Lewandowski jeden einzelnen seiner Spieler: „Jeder muss aus seiner Rolle mehr rausholen. Wir sind am vergangenen Wochenende deutlich weniger gelaufen als Freiburg. Wir waren oft einen Tick zu passiv und zu zurückhaltend. Das hat uns in dieser Woche als Kernthema begleitet“, so der 44-Jährige, der anfügte: „Das sah im Training nicht schlecht aus, entscheidend ist aber der Übertrag in das Spiel.“

In Sachen Personalplanung wollte Sascha Lewandowski vor der Abreise ungern ins Detail gehen: „Wir haben aus der Trainingswoche heraus einige angeschlagene Spieler. Ein definitiver Ausfall ist aber noch nicht zu verzeichnen. Wir hoffen, dass wir bis zum Spiel bis auf die Langzeitausfälle alle fit bekommen werden.“    

Die Esprit-Arena öffnet für Zuschauer um 11:30 Uhr ihre Pforten.