Eisern!

Siegeswille im Kampf gegen die Löwen: Union will zu Hause Platz drei behaupten

Fr, 24. Februar 2017

Beide Mannschaften haben aktuell einen guten Lauf, gewannen jeweils drei der letzten vier Partien. „Wir wollen unseren Tabellenplatz um jeden Preis verteidigen“, stellte Trainer Jens Keller auf der Pressekonferenz vor der Partie gegen 1860 München klar. „Die Leute haben gesehen wie stark wir sind und dass wir oben mitspielen können. Wir haben sehr gut gepunktet, deshalb ist die Wahrnehmung von außen mittlerweile auch eine andere. Trotzdem fängt bei uns niemand an zu spinnen oder durchzudrehen. Ich finde es aber besser in der Tabelle oben zu stehen, als hinten dran zu sein.“

Angesprochen auf seine Münchner Vergangenheit, Keller schnürte als Spieler selbst 3,5 Jahre die Schuhe für die Löwen, antwortete der 45-jährige Übungsleiter: „Ich glaube nur noch die Farben und das Maskottchen sind gleich geblieben. Ansonsten kenne ich dort niemanden mehr und habe auch keinen großen Bezug mehr zum Klub.“

Seit Kellers Weggang hat sich viel getan, insbesondere in der aktuellen Spielzeit erlebten die Sechziger eine Reihe von Veränderungen. Nachdem der Saisonstart nicht wie gewünscht verlief, trennten sich die Münchner noch vor dem Winter von Trainer Kosta Runjaic. U21-Trainer Daniel Bierofka übernahm den Job an der Seitenlinie für drei Partien, bevor der Portugiese Viktor Peireira seit Rückrundenstart das Zepter in die Hand nahm. Seitdem holten die Löwen aus vier Spielen neun Punkte und konnten sich zuletzt ein wenig von der Abstiegszone distanzieren. Doch nicht nur neben dem Platz, auch auf dem Rasen sorgte 1860 für Veränderung. Fünf Spieler verließen den Verein, dafür wurden im Winter mit Christian Gytkjaer, Amilton, Lumor, Abdoulaye Ba und dem frisch gebackenen Afrikameister Frank Boya fünf neue Akteure verpflichtet.

Von den vielen namenhaften Neuzugängen wollen sich die Eisernen allerdings nicht beeindrucken lassen. „Bisher haben wir eine starke Rückrunde gespielt, in der wir vor allem zu Hause sehr stark dominiert haben. Gegen Bielefeld haben wir ein fußballerisch und läuferisch überragendes Spiel gemacht, so wollen wir das auch am Freitag fortsetzen.“, zeigte sich Keller selbstbewusst. Doch er machte auch klar, auf was es für ihn und seine Mannschaft in den kommenden Tagen und Wochen ankommt: „Die Euphorie ist gut für die Fans und den Verein aber entscheidend ist, was wir tun. Wir müssen auf dem Boden bleiben und arbeiten wie bisher. Das hat uns den Erfolg gebracht. Wir haben von Anfang an davon gesprochen, dass wir oben mit dabei sein wollen – aktuell ist das auch so. Wir werden jetzt alles dafür tun, damit das auch so bleibt. Die Jungs machen das genau richtig, jeder muss sich weiter verbessern wollen. Wir haben aktuell ein großes Selbstbewusstsein und das ist gut so.“

Der Anpfiff im Stadion An der Alten Försterei erfolgt am Freitag um 18:30 Uhr. Sowohl für den Heimbereich, als auf für den Gästeblock sind weiterhin Tickets erhältlich.