Test: Profis bezwingen U23 und tun sich gegen A-Junioren schwer
Auf Grund des Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen die Türkei, im Rahmen der Europameisterschaftsqualifikation, ruht der Ball am zweiten Oktoberwochenende auch in der 2. Bundesliga. Die Profis des 1. FC Union Berlin nutzten daher den Freitagabend zu einem internen Duell gegen die U23 sowie die U19.
Der Sportplatz in der Wendenschloßstraße ist normalerweise die Heimat der Kicker vom Köpenicker SC. Am heutigen Freitag, 08.10.2010, nutzte Uwe Neuhaus das Grün des Berlin-Ligisten zur wettkampfnahen Vorbereitung für das Spiel gegen den FC Erzgebirge Aue am kommenden Freitag, den 15. Oktober 2010 (18:00 Uhr) im Stadion An der Alten Försterei. Über jeweils 60 Minuten traten die Nachwuchsteams gegen den Bundesligisten an und verkauften sich nicht schlecht.
Den Anfang machte die Begegnung der Profis gegen den Oberligisten von U23-Trainer Theo Gries. Vom Start weg dominierten die Profis das Geschehen und ließ die Amateure nicht zur Entfaltung kommen. Nach Chancen durch David Hollwitz (10.), Dominic Peitz (14.) und Chinedu Ede (17.) war es in der 26. Spielminute Santi Kolk, der einen Schussversuch, wiederum von David Hollwitz, am langen Pfosten zur 1:0-Führung abstaubte. Es dauerte weitere 20 Minuten bis Chinedu Ede aus zentraler Position den längst überfälligen 2:0-Vorsprung erzielte. Nach einem feinen Anspiel vom stets auffälligen Jerome Polenz musste der wuselige Dribbler nur noch einschieben. Ohne echte Gegenwehr, der auf sieben Positionen ohne Stammpersonal agierenden U23, erhöhte der für den angeschlagenen Santi Kolk eingewechselte Torsten Mattuschka vom Punkt auf 3:0. Den 4:0-Endstand besorgte erneut „Tusche“, diesmal mit dem Kopf (48.).
Wie angekündigt, wechselte Uwe Neuhaus zum zweiten Abschnitt bis auf Jan Glinker, Paul Thomik, Jerome Polenz und David Hollwitz kräftig durch. Überrascht durch den beherzten Beginn der U19-Hoffnungsträger benötigten die Profis 17 Minuten, bis der Treffer von Karim Benyamina den Spielverlauf des Duells gänzlich auf den Kopf stellte. Als nur zwei Minuten später das 2:0 durch Torsten Mattuschka fiel, schienen für die Yanova-Elf alle Messen gesungen gewesen seien. Doch nichts da – Kai Druschky erzielte den hochverdienten Anschlusstreffer. Nach zwei weiteren Großchancen durch John Jairo Mosquera (24.) und Torsten Mattuschka (27.) musste wieder ein Strafstoß her, um die Führung der Profis weiter auszubauen (39.), Mosquera vollendete sicher. Die Zwei-Tore-Führung hatte jedoch nicht lange Bestand. Durch Tore von Steven Skrzybski (45.) und Philipp Grüneberg (52./54.) wendete sich das Blatt. Karim Benyamina bewahrte seine Mannschaft vor der drohenden Niederlage. Sieben Minuten vor dem Ende setzte sich der Stürmer entscheidend gegen A-Junioren-Schlussmann Felix Petermann durch und glich zum 4:4-Endstand aus.
A-Jugendtrainer Engin Yanova konnte zufrieden auf das Spiel seiner Mannschaft zurückblicken. Die ausgegebene taktische Marschrichtung wie „ Forechecking und konzentrierter Spielaufbau“ wusste seine Mannschaft auch gegen die Profis umzusetzen. „Meine Jungs waren zunächst etwas aufgeregt aber im weiteren Spielverlauf haben wir die Nervosität abgelegt - ich freue mich für meine Mannschaft. Das Ergebnis zeigt, dass wir uns in der Ausbildung auf einem guten Weg befinden.“
„Ich bin körperlich topfit“, so Paul Thomik, nachdem er über die gesamten 120 Minuten Gas gegeben hatte. „Das Spiel gegen die U19 war insgesamt ein wenig enttäuschend für uns“, fügte der unermüdliche Abwehrmann an. Für das Spiel gegen die Amateure fiel das Fazit hingegen durchaus positiv aus: „Wir haben hinten zu null gespielt, vorne unsere Tore gemacht und nichts anbrennen lassen.“
1.FC Union Berlin vs. U23:
Glinker – Thomik, Stuff, Göhlert, Kohlmann – Polenz, Peitz, Hollwitz – Kolk, Savran, Ede
1.FC Union Berlin vs. U19:
Glinker – Thomik, Uaferro, Madouni, Mayoungou – Mattuschka, Younga-Mouhani, Hollwitz – Polenz, Benyamina, Mosquera
U23:
Niendorf – Oschkenat, Gill, Hoffmann, Lampe – Mrkaljevic, Hegert, Giese, Selanci, – Soltanpour, Turhan
U19:
Pruschke (30. Petermann) – Kunze, Lorenz, Hoth, Herrmann – Grüneberg, Hofmann, Jopek – Dietrich, Skrzybski, Druschky