Hallo und guten Abend.

Testspiel in Neuruppin: Union siegt deutlich

Sa, 27. Juni 2015
Testspiel in Neuruppin: Union siegt deutlich

Am späten Nachmittag des Trainingslager-Tages in Neuruppin absolvierte der 1. FC Union Berlin sein zweites Vorbereitungsspiel gegen den heimischen MSV. Vor zehn Jahren spielten beide Verein eine Saison lang auf Augenhöhe in der damals viertklassigen Oberliga, in der Neuruppin den Eisernen eine äußerst schmerzhafte 2:3-Niederlage beibrachte. Im Sommer 2015 siegte Union als Zweitligist beim nun sechstklassigen Brandenburg-Ligisten standesgemäß mit 10:1.

Die harte Gangart der letzten Tage forderte bei einigen Akteuren ihren Tribut. So wurden Raffael Korte und Dennis Daube aufgrund muskulärer Probleme geschont, Stephan Fürstner musste wegen einer aufgescheuerten Ferse passen. Für Testspieler Denis Prychynenko fehlt die Testspielgenehmigung. Jonas Beyer wird vorsichtig aufgebaut und ist deshalb ebenfalls noch keine Option für Spieleinsätze.

So beorderte Union-Trainer Norbert Düwel folgende Akteure im 3 – 4 – 3-System auf den Platz:

Haas – Puncec (46. Parensen), Leistner (46. Kessel), Oschkenat (46. Koch) – Trimmel, Nebihi (46. Brandy), Zejnullahu (46. Kreilach), Schönheim (46. Skrzybski) – Quiring, Quaner, Redondo (46. Thiel)

Das Spiel begann erwartungsgemäß mit viel Ballbesitz der Unioner. Der erste Treffer fiel jedoch überraschender Weise für den MSV. Kapitän Marcel Weckwerth nutzte in der 9. Minute ein Abstimmungsproblem der Union-Abwehr und traf zur umjubelten Führung der Gastgeber. Unions Antwort folgte allerdings auf dem Fuße: Redondo wurde im Strafraum gefoult und Fabian Schönheim verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 1:1 (12.). Wenige Minuten später avancierte MSV-Keeper Daniel Fraufarth zum Helden und klärte binnen weniger Sekunden dreimal gegen Christopher Quiring. Den daraus entstandenen Eckball verwandelte dann Bajram Nebihi per Kopf zur Führung. In der 29. Minute trug sich erstmals Neuzugang Collin Quaner in die Torschützenliste ein. Eine Hereingabe von Schönheim verwandelte er aus Nahdistanz zur 3:1-Führung, mit der es in die Pause ging.

Erwartungsgemäß blieben nur wenige Union-Akteure zur zweiten Halbzeit auf dem Feld. Neben Torhüter Daniel Haas waren das Christopher Trimmel, Christopher Quiring und Collin Quaner. Quaner knüpfte dort an, wo er vor der Pause aufgehört hatte und erhöhte in Minute 52 auf 4:1. Das schönste Tor des Tages fiel in der 64. Minute: eine präzise Hereingabe von Steven Skrzybski verwandelte Christopher Quiring per Volleyschuss zum 5:1. Es dauerte weitere 12 Minuten, dann schlug Union doppelt zu. Erst traf Damir Kreilach zum 6:1 (76.), kurz darauf lupfte Sören Brandy den Ball artistisch mit der Hacke über den verdutzten MSV-Keeper zum 7:1 ins Tor (77.). Sechs Minuten später legte Brandy nach und erzielte per Flachschuss das 8:1. In der 86. Minute war es Steven Skrzybski, der zum 9:1 traf. Sören Brandy machte es schließlich zweistellig und erzielte das Tor zum 10:1-Endstand für Union.

Norbert Düwel zeigte sich nach dem Spiel durchaus zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, die trotz der harten Trainingsbelastung ein ordentliches Resultat erzielte: „Wir haben hier unter ausgezeichneten Bedingungen sehr hart trainiert und heute im Spiel einiges ausprobiert. Daraus lassen sich schon einige Erkenntnisse ziehen, was Positionen und mögliche Spielsysteme angeht.“

Morgen wird noch einmal am Vormittag in Neuruppin trainiert. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Bus zurück nach Berlin, wo am Nachmittag eine weitere Einheit auf dem Trainingsgelände an der Alten Försterei auf dem Programm steht.