Topspiel am Montag: Union begrüßt Düsseldorf zum Heimspiel unter Flutlicht
Unionern ist Mike Büskens aus den Duellen mit Greuther Fürth bekannt. Der Ex-Profi ließ sein Team stets aggressiv antreten und hat gegen Union noch nie verloren. „Die Bilanz gegen Mike ist sehr bescheiden, dafür die Heimbilanz gegen Düsseldorf als Verein entsprechend positiver. Ihr letztes Tor bei Auswärtsspielen gegen uns datiert aus dem Jahr 2007“, weiß Union-Trainer Uwe Neuhaus. Die Begegnungen mit den Rheinländern waren oft enge Angelegenheiten, die nicht selten mit nur einem Treffer Unterschied endeten.
Die Karten sind vor dem kommenden Duell jedoch neu gemischt. Die Flingeraner haben ein Jahr in der ersten Bundesliga verbracht und sind als Neuling nach Ansicht von Uwe Neuhaus unnötig wieder abgestiegen. „Das Jahr hat Düsseldorf nicht geschadet. Von außen betrachtet, wäre der Abstieg vermeidbar gewesen und kam überraschend“, so Unions Chefcoach.
Bedingt durch den Spielklassenwechsel, hat sich das Gesicht des kommenden Widersachers verändert, aber nicht verschlechtert. „Da kommt eine große Qualität auf uns zu. Sie verstehen es ausgezeichnet, das Tempo der Einzelspieler auf dem Platz in gefährliche Aktionen umzusetzen. Ich gehe davon aus, dass sich die Mannschaft noch stabilisieren wird und am Ende weit oben steht. Vom Trainer, der Mannschaft und vom Umfeld her gehört Düsseldorf für mich in die erste Liga“, begegnet Uwe Neuhaus dem Gegner mit Wertschätzung.
Neben der vorgegebenen Marschroute von Mike Büskens werden die Spieler selbst darauf brennen, den Schaden der jüngsten zwei Niederlagen zu beheben. Mit ihrer stark besetzten Offensive um Charlison Benchop, Stefan Reisinger und Axel Bellinghausen, den schnellen Außenverteidigern und Dauerbrenner Andreas Lambertz in der Zentrale, erwartet die Union-Profis am Montag eine harte Prüfung. Und noch fehlt den Eisernen der erste Heimsieg in der sonst als Festung geltenden Alten Försterei. „Es wird wahrscheinlich ein fast ausverkauftes Heimspiel unter Flutlicht sein - mehr kann man sich eigentlich nicht wünschen. Wir werden alles für die drei Punkte tun“, sagte Adam Nemec, der unter der Woche bei der slowakischen Nationalmannschaft weilte.
„Auf uns lastet schon ein wenig Druck, was aber auch normal ist, wenn man erfolgreich sein will“, erklärt unterdessen Uwe Neuhaus, der personelle Verschiebungen wie gewohnt offen ließ. Mario Eggimann hatte zwar vorsichtig wieder am Mannschaftstraining teilgenommen, dabei jedoch nochnicht das volle Programm absolviert. Dazu Uwe Neuhaus: „Ich glaube, es bedarf fast eines Wunders, damit Mario am Montag einsatzbereit ist. Wir haben vereinbart, dass er Stück für Stück die Belastung erhöht, um Tag für Tag beobachten und reagieren zu können.“
Eine weitere Baustelle ist die Personalie Baris Özbek. Der Mittelfeldspieler hatte wegen muskulärer Probleme zwei Trainingseinheiten nur individuell absolvieren können, wird aber in den verbleibenden Einheiten daran arbeiten, rechtzeitig wieder fit zu werden. „Hinter beiden steht definitiv ein Fragezeichen. Trotzdem haben wir eine Mannschaft, die genügend Alternativen bietet. Ich habe keine Sorgen, dass uns das weit zurückwerfen wird. Denn ich weiß, dass die verbleibenden Spieler heiß darauf sind, zu Hause den ersten Dreier einzufahren“, vertraut Uwe Neuhaus seinem Aufgebot.
Einen ganz besonderen Anblick wird morgen die Spielfeldumrandung im Stadion An der Alten Försterei bieten. Hunderte Bilder von glücklichen Augen wurden in der letzten Wochen in Kindertagesstätten, Schulen und sozialen Einrichtungen gemalt und zieren gemeinsam mit den beim heutigen großen Maltag an der Alten Försterei entstandenen Werken die Stadionzäune. Mit dem Projekt „gemeinsam SEHEN – UNION leben“ wird auf die seltene Augenkrankheit Aniridie, an der auch der kleine Sohn von Union-Profi Martin Dausch leidet, aufmerksam gemacht. Rund um das Spiel werden Spenden zur Erforschung der Krankheit gesammelt. Gegen eine Spende von mindestens 10,- € werden auch die gemalten Bilder nach dem Spiel erhältlich sein.
Das Stadion An der Alten Försterei öffnet am Montag um 18:45 Uhr, Tickets für das Spiel sind noch erhältlich.