Torfestival zum Geburtstag: Union siegt 11:1 beim Friedrichshagener SV 1912
Ein weiteres Jubiläumsspiel bildete den Rahmen für den letzten Auftritt der Union-Profis in der Saison 2011/12. Über 2.000 Zuschauer konnte der gastgebende Friedrichshagener SV 1912 anlässlich seines Vereinsjubiläums begrüßen und zur Feier des Tages ließ sich entgegen aller Befürchtungen auch die Sonne blicken. Union-Trainer Uwe Neuhaus hatte neben den Spielern seiner Mannschaft auch noch drei Regionalliga-Aufsteiger der U23 mitgebracht und präsentierte diese allesamt. In der Startelf stand mit Daniel Ujazdowski der Stürmer, der am vergangenen Mittwoch zwei Tore zum Sieg in Altlüdersdorf beisteuerte. Er nutzte die Gelegenheit zur Empfehlung und erzielte vier Treffer. Das 4 – 4 - 2 mit Raute war wie folgt besetzt:
Höttecke – Pfertzel (46. Menz), Stuff, Trapp, Kohlmann (46. Hoth / U23) - Karl – Belaid (46. Zoundi), Mattuschka (46. Giese / U23), Ede - Terodde, Ujazdowski (U23)
Bei windigem aber sonnigem Wetter strömten die Menschen bereits um die Mittagszeit nach Friedrichshagen und am Ende waren über 2.000 dabei, als um 14:00 Uhr der Underdog den Favoriten forderte. Gut 20 Minuten hielten die Friedrichshagener dem Kombinationsspiel der Eisernen stand, dann traf Simon Terodde zum 1:0 für Union. Seine Mannschaft hatte bis dahin schon einige gute Gelegenheiten liegengelassen, doch jetzt fielen die Tore. U23-Torjäger Daniel Ujazdowski erhöhte mit einem Hattrick auf 4:0 (30., 31., 38.). Unmittelbar vor dem Pausenpfiff traf Tijani Belaid zum 5:0-Halbzeitstand.
In der Pause wechselte Uwe Neuhaus auf vier Positionen. Für Mattuschka, Kohlmann, Pfertzel und Belaid kamen Patrick Zoundi, Christoph Menz und Kevin Giese und Robin Hoth. Letzterer fackelte nicht lange und legt eine Minute nach Wiederanpfiff das 6:0 (46.) und wenig später das 8:0 (55.) nach. Den siebenten Union-Treffer hatte wiederum Ujazdowski beigesteuert, der damit zum besten Torschützen der Partie avancierte. Zweistellig wurde es schließlich nach Treffern von Ede (60.), Menz (61.) und erneut Terodde (68.). Zuvor hatte es jedoch Union-Keeper Marcel Höttecke versäumt, sich in die Torschützenliste einzutragen. Ein von ihm geschossener Elfmeter wurde sichere Beute seines Friedrichshagener Kollegen. Umjubelter Höhepunkt des Spiels aus Sicht der Gastgeber war jedoch der Ehrentreffer. Eine schöne Kombination schloss schließlich Andreas Knebel mit seinem Tor zum 1:11-Endstand ab.
Dem Abpfiff folgte ein fröhlicher Platzsturm der Fans, die sich die Chance auf Autogramme und gemeinsame Fotos mit den Union-Spielern nicht entgehen ließen. Zwei Glückliche hielten am Ende eine besonders wertvolle Beute in den Händen: Unions Mittelfeldabräumer Markus Karl hatte sich in Ermangelung eines weiteren Trikots von seinen Fußballschuhen getrennt.
Mit diesem Spiel verabschiedet sich die Mannschaft des 1. FC Union Berlin in die Sommerpause. Nach einigen Wochen wohlverdienten Urlaubs begrüßt Uwe Neuhaus sein Team am 17. Juni wieder auf dem Trainingsgelände an der Alten Försterei.