Trainingslager #2: Ankunft in Bad Kleinkirchheim
In aller Frühe ging es los in Berlin: Bereits um 5:30 Uhr trafen sich Spieler und Betreuer im Stadion An der Alten Försterei. Doch ganz reibungslos verlief die Reise nicht. Da die Maschine zu spät in Schönefeld angekommen war, konnte der Tross des 1. FC Union Berlin erst mit 30-minütiger Verspätung in Richtung Graz abheben. Mit an Board war war neben Verteidiger Denis Prychynenko, der unter der Woche einen Vertrag in Berlin-Köpenick unterzeichnete, auch Testspieler Pascal Itter.
In Österreich angekommen wartete bereits der Mannschaftsbus, der die Eisernen ins 180 km entfernte Bad Kleinkirchheim brachte. Im Team-Hotel „Die Post“, traf das Team auf ein weiteres neues Gesicht: Der 22-Jährige Torhüter Mark-Patrick Redl, der ab sofort ein Probetraining bei den Eisernen absolviert, war individuell angereist. Nach dem Beziehen der Zimmer und einem gemeinsamen Mittagessen stand erst einmal die Mittagsruhe auf dem Programm.
Um 17.00 Uhr rief Chef-Coach Norbert Düwel die Mannschaft zur ersten Trainingseinheit zusammen. Bei angenehmen 22 Grad fuhren die Profis mit dem Rad zum nahegelegenen Trainingsgelände, auf dem sie bei perfekten Bedingungen die ersten Passübungen absolvierten. Bei kräftezehrenden Ausdauerläufen und Spielformen kamen die Profis dann kräftig ins Schwitzen, bevor sie zum Abschluss der 90-minütigen Einheit in einem Torschusswettbewerb gegeneinander antraten. Nach dem abschließenden Gang in die Eistonne, traf sich die Mannschaft zum Tagesabschluss zum gemeinsamen Abendessen. Zur Regeneration stand den Kickern anschließend noch der großzügige Wellnessbereich des Hotels zur Verfügung.
Am morgigen Samstag absolviert das Team um 10.00 Uhr die nächste Trainingseinheit. Am späten Nachmittag steht bereits das erste Testspiel des Trainingslagers auf dem Programm. Um 17.30 Uhr messen sich die Berliner dann auf dem Sportplatz des SV Eberstein (Stadio Dolomiti, Klagenfurter Straße, 9372 Eberstein) auf den SK Austria Klagenfurt. Die Kärntner stiegen in der vergangenen Saison aus der Regionalliga Mitte in die Erste Liga (zweithöchste österreichische Spielklasse) auf.