Union setzt Achtungszeichen: 2:2 im Test gegen Werder Bremen
Die Liste der Ausfälle war lang: Marcel Höttecke, Ahmed Madouni, Marc Pferzel, Christoph Menz, Patrick Kohlmann, Michael Parensen und Chinedu Ede fehlten Union-Trainer Uwe Neuhaus. Dennoch stand schließlich eine spielstarke Union-Elf im 4 – 4 – 2 – System auf dem Platz:
Glinker – Uaferro, Stuff, Platero, Trapp – Karl (51. Malinowski), Zoundi, Quiring (Silvio), Mattuschka – Terodde (Skrzybski), Mosquera
5.659 Zuschauer sahen eine starke Bremer Anfangsphase, in der Marko Marin für die frühe Gästeführung sorgte (8.). Angestachelt vom Rückstand drehte Union nun auf und kam zu besten Chancen, die jedoch allesamt nicht zum Ausgleich führten. Stattdessen war es erneut Marin, der mit toller Einzelleistung und völlig überraschend auf 2:0 erhöhte (31.). Union ließ nicht locker und als Schiedsrichter Jan Seidel in der 36. Minute nach Foul an Christopher Quiring auf den Elfmeterpunkt zeigte, verwandelte Torsten Mattuschka souverän zum 1:2-Anschlusstreffer. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit fand Werder Bremen kaum noch statt. Beider Trainer wechselten mehrfach – Thomas Schaaf brachte alle sieben Reservisten, von denen sich jedoch wohl keiner nachhaltig empfohlen haben dürfte. Uwe Neuhaus‘ erster Wechsel kam unfreiwillig. Markus Karl musste angeschlagen vom Feld (51.), Philip Malinowski übernahm die 6er-Position. Wenig später kamen Silvio und Steven Skzrybski für den erneut sehr auffälligen Christopher Quiring und den unermüdlichen Simon Terodde (59.). Dem Spielfluss der Unioner tat dies keinen Abbruch und in der 82. Minute wurden sie schließlich für ihre Mühen belohnt. Silvio köpfte das Tor zum 2:2-Ausgleich. Wenig später hatte Mosquera sogar den Siegtreffer auf dem Fuß, sein Schuss ging jedoch knapp am linken Pfosten vorbei.
So stand am Ende ein hochverdientes Unentschieden, was auch Union-Coach Uwe Neuhaus so sah: „Es war ein interessantes Spiel für die Trainer und die Zuschauer. Wir haben vor allem in der 1. Halbzeit die eine oder andere Chance liegen lassen. Im Großen und Ganzen bin ich aber zufrieden.“
Mit diesem Achtungserfolg im Gepäck geht es für die Mannschaft nach dem morgigen Training zu einem gemeinsamen Ausflug auf die IFA. Ab 14:30 Uhr stehen verschiedene Bühnenauftritte und Ausstellerbesuche auf dem Programm, bevor um 18:00 Uhr Mannschaftskapitän Torsten Mattuschka im IFA-Oktoberfestzelt den offiziellen Fassanstich vornehmen wird – der fröhliche Ausklang eines gelungenen Union-Wochenendes.