Tach gesagt!

Union trotzt dem Spitzenreiter: 2:2-Unentschieden gegen den FC Ingolstadt 04

So, 26. April 2015

Union-Trainer Norbert Düwel vertraute nahezu der Mannschaft, die am vergangenen Wochenende einen Punkt in Fürth holte. Nur Martin Kobylanski nahm zunächst auf der Bank Platz. Für den 21-Jährigen rutschte Björn Jopek in die Startelf. Die Aufstellung im 4 – 2 – 3 – 1-System sah wie folgt aus:

Haas – Trimmel, Puncec, Leistner, Schönheim – Parensen (68. Zejnullahu), Jopek, Kreilach, Quiring (77. Skrzybski), Thiel – Polter

Wie so oft in dieser Saison musste Union nach wenigen Minuten einen frühen Gegentreffer hinnehmen. Das Spiel war fünf Minuten alt, als der Spitzenreiter aus Ingolstadt die Führung erzielte. Pascal Groß spielte einen ruhenden Ball aus zentraler Mittelfeldposition in den Strafraum der Hausherren, wo der Ingolstädter Verteidiger Marvin Matip völlig allein vor Keeper Daniel Haas auftauchte und locker zum 1:0 einschob. Da stimmte in der Unioner Hintermannschaft die Zuordnung nicht. Die Hausherren benötigten ein paar Minuten, um den Schanzer-Führungstreffer zu verdauen. Ingolstadt agierte abgeklärt und ließ in der Defensive wenig zu. Erst nach gut 25 Minuten kamen die Eisernen wieder besser in die Partie. Chancen durch Christopher Quiring (28.) und Damir Kreilach (35.) bleiben jedoch ungenutzt. Die beste Chance hatte Sebastian Polter per Kopf. Perfekt von Christopher Trimmel in Szene gesetzt, fand der Angreifer seinen Meister in Gäste-Torsteher Ramazan Özcan (36.). Mit der knappen Ingolstädter Führung ging es in die Kabinen.

Die Eisernen kamen mit einem klaren Ziel aus der Kabine: den Rückstand egalisieren. Wie so häufig in dieser Saison zeigte die Mannschaft von Norbert Düwel eine unglaubliche Moral. Ingolstadt war zusehends damit beschäftigt, die unermüdlichen Angriffe der Berliner zu verteidigen. Für die Offensive taten die Schanzer Mitte der zweiten Hälfte extrem wenig. Ein Traumtor von Björn Jopek brach dann den Bann. Sein sehenswerter Schuss von der Strafraumkante überwand den machtlosen Ingolstadt-Keeper Ramazan Özcan. Das Spielgerät schlug mit viel Wucht unter der Latte ein (75.). Mit dem Selbstbewusstsein des ersten Saisontreffers im Rücken ließ sich der Torschütze 180 Sekunden später einen Freistoß 25 Meter zentral vor dem Kasten nicht nehmen. Mit einem präzisen Schuss an den linken Innenpfosten überwand Jopek erneut den machtlosen Özcan und drehte das Spiel komplett zu Gunsten der Köpenicker (78.). Plötzlich nahm auch der bayrische Ligaprimus wieder am Offensivspiel teil. Mit Fortuna im Bunde gelang dem Spitzenreiter der Ausgleich. Nach einem Freistoß bugsierte Verteidiger Tobias Levels die Kugel über die Linie. Am Ende blieb es bei dem spannenden 2:2-Punkteteilung.

„Wie zu erwarten haben wir heute gegen einen sehr starken Gegner gespielt. Wir haben uns sehr teuer verkauft. Leider nicht in der ersten Szene des Spiels. Da waren wir naiv. So schlafmützig darf man nicht in eine Partie starten. Die Mannschaft hat dann aber wieder außerordentliche Moral gezeigt. Wir haben dann mit sehr viel Wucht das Spiel gedreht, aber wie schon im Hinspiel haben wir kurz vor Schluss durch eine Standardsituation den Ausgleich bekommen. Da fühlt sich der Punkt schon ein bisschen an, wie eine Niederlage“, so Norbert Düwel nach dem Spiel.

Am kommenden Wochenende reisen die Profis des 1. FC Union Berlin in die bayrische Landeshauptstadt. Am Sonntag, dem 03.05.2015 treffen die Eisernen auf den TSV 1860 München. Die Partie wird um 13:30 Uhr in der Allianz Arena angepfiffen.