Eiserne Grüße!

Union will drei Punkte: Mit wehenden Fahnen gegen Heidenheim

So, 14. Mai 2017

Union konnte aus den letzten sieben Spielen nur sieben Punkte mitnehmen. Momentan belegt das Team von Jens Keller mit 57 Punkten den 4. Platz in der Tabelle der 2. Bundesliga. 36 Punkte konnten die Eisernen dabei zu Hause im Stadion An der Alten Försterei holen. In diesem Jahr gewannen die Köpenicker sieben von acht Heimspielen, nun soll der achte Sieg auf eigenem Rasen her.

Union-Trainer Keller muss neben Sebastian Polter (Rotsperre) und Steven Skrzybski (Verletzung) am Sonntag auf weitere Stammspieler verzichten. Roberto Puncec, der im letzten Spiel die Gelb-Rote Karte sah, fehlt ebenso wie Damir Kreilach, der in Braunschweig die fünfte Verwarnung kassierte. Zudem ist Toni Leistner wegen einer Muskelverletzung im linken Oberschenkel nicht einsatzbereit.

Ungeachtet dessen setzt Jens Keller am Sonntag auf einen Sieg: „Wir möchten einfach ein gutes Spiel machen. Und wer mich kennt, der weiß: Ich möchte jedes Spiel gewinnen. Genau das vermittle ich der Mannschaft auch. Wir wollen das Heimspiel am Sonntag gewinnen!“

Die Gäste aus Heidenheim stehen momentan mit 40 Punkten auf dem zehnten Platz der Tabelle. Abstiegsgefahr droht ihnen nicht mehr, doch die Rückrunde verlief für sie alles andere als zufriedenstellend. In den letzten 12 Spielen konnten die Heidenheimer nur einen einzigen Sieg für sich verbuchen. Am Sonntag müssen die Gäste der Eisernen unter anderem auf die beiden Verteidiger Kevin Kraus (Kreuzbandriss) und Timo Beermann (Schulterverletzung) verzichten. Stürmer Dominik Widemann, der wegen einer Knöchel-Operation seit Anfang des Jahres ausfiel, ist hingegen wieder im Training.

45 Minuten vor dem Spiel wird es bereits emotional im Stadion An der Alten Försterei. Mit Benjamin Kessel, Roberto Puncec, Maximilian Thiel, Adrian Nikci, Raffael Korte, Emanuel Pogatetz und Benjamin Köhler werden sieben Spieler verabschiedet. Christopher Quiring, der bereits in der Winterpause zum F.C. Hansa Rostock gewechselt war, erhält am Sonntag ebenfalls seinen gebührenden Abschied auf dem Rasen.

Wenn der Ball dann rollt geht es darum, die eigenen Hausaufgaben konsequent zu erledigen – unabhängig davon, welche Ergebnisse auf den anderen Plätzen in den zeitgleich stattfindenden Partien erzielt werden: „Ich bin nicht so der Wunder-Mann. Ich möchte dieses Spiel zu Hause vor unseren Fans gewinnen. Das ist absolut das, was die ganze Mannschaft möchte, was wir möchten - einfach nochmal ein gutes Heimspiel abliefern. Das ist unser Ziel.“

Die Stadiontore öffnen 1,5 h vor Anpfiff um 14:00 Uhr. Erwartet werden rund 21.700 Zuschauern.

Unioner, die zu Wochenbeginn Tickets aus dem Zusatzkontigent erworben haben, nutzen bitte die Eingangsbereiche zu Sektor 4 entsprechend dem Tickethinweis: Sektor 4, Zusatzblock.