Union zu Gast in Dortmund
Eiserne wollen gegen Borussen punkten:

Im Bundesliga-Topspiel des 23. Spieltages tritt die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin am Sonnabend, dem 22.02.2025 bei Borussia Dortmund an. Das Flutlicht-Duell zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Weiß wird um 18:30 Uhr angepfiffen.
Die Ausgangslage
Während die gastgebende Borussia am Mittwochabend mit einem torlosen Unentschieden nach dem 3:0-Auswärtssieg gegen Sporting Lissabon das Achtelfinal-Ticket in der UEFA Champions League löste, belegt die Elf von Trainer Niko Kovac in der Bundesliga seit mittlerweile drei Spieltagen den elften Tabellenplatz. Besonders im noch jungen Jahr 2025 tut sich der BVB schwer und holte aus mittlerweile sieben Liga-Partien nur vier Punkte (2:2 gegen Werder Bremen und 2:1 beim 1. FC Heidenheim).
Die Eisernen ihrerseits verpassten am vergangenen Wochenende den Start einer kleinen Erfolgsserie: Ein knappes 1:2 gegen die Borussia aus Mönchengladbach bedeutete nach dem torlosen Punktgewinn gegen RasenBallsport Leipzig sowie dem furiosen 4:0 bei der TSG 1899 Hoffenheim einen Dämpfer. Mit aktuell 24 Zählern nach 22 gespielten Runden hat die Mannschaft von Cheftrainer Steffen Baumgart das Tabellenmittelfeld aber weiter im Blick und könnte mit einem Erfolg bis auf zwei Punkte an den BVB heranrücken.
Der Gegnercheck
Niko Kovac, der die Mannschaft der Schwarz-Gelben nach dem Aus von Nuri Sahin übernahm und in obere Tabellengefilde führen soll, startete denkbar unglücklich in eben jenes Unterfangen. Gegen den VfB Stuttgart (1:2) und beim VfL Bochum (0:2) setzte es zwei empfindliche Niederlagen. Dieser Negativ-Trend zieht sich beim börsennotierten Club bereits durch die gesamte Spielzeit und bedeutet zum aktuellen Zeitpunkt die wohl schwächste Saison seit 2007/08. Damals, in der letzten Spielzeit vor der Ära von Jürgen Klopp, belegte man am Ende Rang 13 und damit das bis dato letzte Mal einen zweistelligen Tabellenplatz.
Um auf die teilweise zahlreichen Verletzungssorgen besser reagieren zu können, rüsteten die Verantwortlichen personell auf und verstärkten den Kader im Mittelfeld mit Leihrückkehrer Salih Özcan (zuvor beim VfL Wolfsburg) sowie Neu-Leihspieler Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea. Auf den defensiven Außen steht mit dem Schweden Daniel Svensson nun zumindest bis zum Sommer eine weitere Alternative zur Verfügung.
Der direkte Vergleich
Der Vergleich am Sonnabend ist der 14. zwischen beiden Teams auf Pflichtspielebene. In der Bundesliga gewannen die Eisernen bisher vier Duelle, der BVB entschied sieben für sich. Beide Aufeinandertreffen im DFB-Pokal gingen ebenfalls an die Dortmunder.
Das Wiedersehen
„Schön, dich zu sehen“, heißt es am Wochenende auf beiden Seiten. Tom Rothe, Unioner seit vergangenem Sommer, war von 2021 bis 2023 für verschiedene Mannschaften der Borussia aktiv und kam unter anderem auf sieben Einsätze bei den Profis.
Ihm gegenüber stehen mit Nico Schlotterbeck und Julian Ryerson zwei ehemalige FCU-Akteure, die 2020/21 17-Mal beziehungsweise von 2018 bis 2023 in 109 Partien das Trikot der Eisernen trugen.
Personal
Unions Cheftrainer Steffen Baumgart wird nicht auf die verletzten Oluwaseun Ogbemudia, Aljoscha Kemlein und Robert Skov zurückgreifen können.
Stimme vor dem Spiel
“Dortmund hat Fehler gemacht, die ihnen ins Kontor schlagen. Da müssen wir ansetzen. Wir wollen etwas mitnehmen, aber das geht nur, wenn alles funktioniert. Unser Thema ist weiterhin, dass auch bei uns nicht alles wunderbar gelaufen ist. Es wird also ein interessantes und schönes Spiel vor einer tollen Atmosphäre”, so Cheftrainer Steffen Baumgart im Vorfeld der Partie.
Serviceinfos
Zum Auswärtsspiel in Dortmund begleiten knapp 3.900 Unioner ihr Team. Ebenfalls vor Ort sein wird auch das Union-Fahr-Zeughaus. Hinweise zum Stadionbesuch gibt es hier.
Die Partie wird live von Sky übertragen. Darüber hinaus gibt es einen Audiostream im rbb24 Inforadio und bei rbb24. Wie gewohnt informiert Union auch im vereinseigenen Live-Ticker über die Partie.