Weiter siegen: Union empfängt Greuther Fürth
Andererseits kommt am 11. Zweitligaspieltag mit den Kleeblättern so etwas wie Unions Angstgegner ins Stadion An der Alten Försterei. Von 20 Zweitligapartien gegen Fürth gewannen die Eisernen nur zwei. Dem stehen neun Unentschieden und neun Niederlagen gegenüber. Den jüngsten Sieg bejubelten gut 3.000 mitgereiste Unionfans am letzten Spieltag der Vorsaison beim 2:1 in Fürth. Zu Hause gab es neben einem 3:0-Zweitligasieg in der Saison 2003/04 noch ein weiteres Duell, das die Unioner für sich entscheiden konnten – ein 1:0 in der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals, als man am Ende der Aufstiegssaison 2000/01 sensationell ins Pokalfinale einzog.
An Kellers Personalsituation hat sich nach dem letzten Spiel nicht viel verändert. Dem Chef-Trainer stehen bis auf Atsuto Uchida alle Spieler zur Verfügung, was Keller erneut vor eine schwierige Wahl stellt. Anders sieht es bei den Kleeblättern aus. Der eigentliche Stammtorhüter Balasz Megyeri, der am letzten Spieltag nur auf der Bank Platz nehmen durfte, fällt mit einer Schulterverletzung wohl länger aus und muss möglicherweise operiert werden. Stürmer Sercan Sararer, der kürzlich eine Leisten-Operation hinter sich brachte, fehlt ebenso wie Nik Omladic (Entzündung der Fußsohle) und Mathis Bolly (Verletzung am Hüftbeuger). Voraussichtlich wird auch Julian Green nach überstandenem Infekt mit Adduktorenproblemen ausfallen. „Wir müssen aus der Mannschaft das Maximale rausholen, um weiter zu punkten“, äußerte Fürths Trainer Damir Burić am Donnerstag auf der Pressekonferenz vor dem anstehenden Spieltag.
Er verwies außerdem auf den positiven Trend der Eisernen, die er als einen „richtig schweren Gegner im Aufwind“ einschätzte. „Wir wollen in Berlin die Räume zustellen und im Verbund kompakt bleiben, aber auch die Nadelstiche nach vorne setzen“, so der 53-jährige, der sich auf die „tolle Atmosphäre“ im Stadion an der Alten Försterei freut. Vor dem Heimspiel gegen Aue hatten sich die Mittelfranken noch einmal mit dem ehemaligen Bundesligaspieler Roberto Hilbert (33) verstärkt, der seit der Sommerpause vereinslos war. „Wir haben auch durch die Verpflichtung von Roberto Hilbert Stabilität in unser Spiel bekommen und wollen das auf den Platz bringen“, erklärte Burić.
Obwohl die Punkteausbeute der Fürther bisher hinter den Erwartungen zurückblieb, stellte Union-Trainer Keller klar, dass sein Team keinen Grund hätte, irgendeinen Gegner leicht zu nehmen. Auch in Regensburg habe seine Mannschaft nicht alles nach Plan umgesetzt. „Wir haben zwar kein schlechtes Spiel gemacht, aber wir können es deutlich besser“, so Keller. Er glaube nicht, dass sich die Fürther auf dem Platz verstecken werden: „Sie haben auf den Außen schnelle Leute. Ich denke, dass sie aus einer kompakten Defensive heraus mit schnellem Umschaltspiel“ agieren werden.
Für die Partie stehen dank des erweiterten Sektor 4 (Zusatzblock X) noch einige Restkarten zur Verfügung. Stadionbesucher, die für diesen Block Karten erworben haben, benutzen bitte am Spieltag die Eingangsbereiche zu Sektor 4 und werden gebeten, die entsprechenden Hinweise auf ihren Eintrittskarten zu beachten. Anstoß im Stadion um 13:00 Uhr. Die Stadiontore öffnen um 11:30 Uhr.