Feierabend? Eisern!

Zünglein an der Waage: Union richtet in Düsseldorf über Aufstiegsrennen

Sa, 21. April 2012
Zünglein an der Waage: Union richtet in Düsseldorf über Aufstiegsrennen

Am Sonntag, 22.04.2012 um 13:30 Uhr greift die Mannschaft von Uwe Neuhaus in den Aufstiegskampf ein - genauer gesagt in das Rennen um den Relegationsrang. Fortuna Düsseldorf hat nach der sensationellen ersten Halbserie merklich an Fahrt verloren. Als Hinrundenmeister rangieren die Rheinländer in der Rückrundentabelle momentan einen Platz hinter Union auf dem elften Platz. Als Vierter im Gesamtklassement besteht für die Düsseldorfer jedoch noch immer die Chance, den Relegationsrang zu erreichen, um so den Aufstieg über Umwege doch noch realisieren zu können.

„Die Düsseldorfer Resultate waren zuletzt zwar nicht so erfolgreich, aber das ändert nichts an der großen Qualität ihrer Offensive“, sagte Daniel Göhlert, der die letzten drei Spiele in der Startelf stand und großen Anteil an den „Zu-Null-Spielen“ seiner Mannschaft gegen Braunschweig (1:0) und Aue (1:0) hatte. „Es wird am Sonntag für den Gegner um alles gehen, aber ich glaube, wir brauchen uns nicht zu verstecken“, vermittelte der Verteidiger selbstbewusst seine Zuversicht.

Uwe Neuhaus steht gegen Düsseldorf vor seinem 100. Zweitligaspiel mit dem 1. FC Union Berlin. Ein Jubiläum, das der Trainer am liebsten mit einem Sieg garnieren möchte. Schließlich hat das Kräftemessen mit dem Tabellenvierten seit seinem Amtsantritt 2007 viele spannende und zumeist enge Duelle hervorgebracht. „Fortuna ist seit der Regionalliga ein Wegbegleiter. Die Spiele waren immer interessant und von Emotionen geprägt“, erinnerte sich Uwe Neuhaus, der in der Esprit-Arena ein ähnliches Spiel wie gegen St. Pauli erwartet: „Die Aussicht auf den Relegationsplatz wird Düsseldorf beflügeln, der Gegner wird - stimmgewaltig unterstützt – versuchen, uns unter Druck zu setzen“,  glaubt Uwe Neuhaus.

Obwohl sich die Statistik seitens der Gastgeber mit einem Sieg aus den letzten sechs Spielen eher bescheiden liest, sieht der Trainer Anlass zur Warnung: „Ihnen ist im Vergleich zur Hinrunde ein bisschen die Leichtigkeit des Toreschießens abhanden gekommen. Trotzdem ist es eine Mannschaft, die immer alles investiert“, so Unions Chefcoach.

Viel wichtiger als auf den Gegner zu schauen, ist folglich der Blick nach innen. „Es wird an uns liegen, wie das Spiel endet“, so der Trainer mit dem Wissen um die Stärken seiner Mannschaft. Seine Elf müsse noch ein bisschen mehr Qualität und Ruhe in das Angriffsspiel einbringen. Dann, so ist Uwe Neuhaus überzeugt, könne man Düsseldorf durchaus in Gefahr bringen.

Im Kader wird auch Markus Karl stehen. Der 26-jährige Vilsbiburger ist in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag Vater eines gesunden Töchterchens geworden. Neben Glückwünschen für die junge Familie brachte Uwe Neuhaus auch die Freude über den Zeitpunkt der Geburt zum Ausdruck: „Wir freuen uns für Markus, aber auch für uns, so kann er der Mannschaft trotzdem helfen.“

Ebenfalls wohl dabei sind Silvio und Christian Stuff. Beide haben gesundheitliche Probleme hinter sich gelassen und meldeten sich einsatzbereit. „Sie haben erste Gehversuche im Mannschaftstraining gemacht. Für die volle Zeit wird die Kraft nicht reichen, aber sie sind eine Option von der Bank aus“, so Neuhaus. Nicht zum Einsatz kommen der gelbgesperrte Marc Pfertzel und die verletzten Jerome Polenz (Sprunggelenk), Christopher Quiring (Oberschenkel) und Steven Skrzybski (Syndesmose).