1. FC Union Berlin mit positivem Betriebsergebnis in der Saison 2009/2010
Auf seiner Mitgliederversammlung am Dienstag, 09. November 2010 hat der 1. FC Union Berlin die Bilanz des Vereins in der Saison 2009/2010, sowie wichtige Kennzahlen für die laufende Spielzeit vorgestellt.
Der 1. FC Union Berlin schließt das Geschäftsjahr 2009/2010 und damit die erste Zweitligasaison nach dem Wiederaufstieg zum 30. Juni 2010 mit einem positiven operativen Ergebnis von 1.322.291 € ab. Damit erzielt der Verein eines der besten Ergebnisse der Vereinsgeschichte und auch das sportliche Ziel, der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga, wurde vorzeitig erreicht.
Für die laufende Saison plant der 1. FC Union Berlin mit einem Etat von 13,2 Mio. Euro, wovon 6,1 Mio. Euro auf den Etat der Lizenzmannschaft entfallen. Alle langfristigen Verbindlichkeiten sind vertraglich geregelt, kurzfristige Verbindlichkeiten wurden abgebaut. Somit liegen die künftigen Planungsschwerpunkte in der weiteren schrittweisen Erhöhung des Etats der 1. Männermannschaft, der Weiterentwicklung der Vereinsstrukturen und der Nachwuchsförderung mit dem Ziel, Spieler für die Lizenzmannschaft zu entwickeln.
„Der 1. FC Union Berlin hat auch in der 2. Bundesliga den Weg der wirtschaftlichen Konsolidierung konsequent fortgesetzt. Wir werden uns auch weiterhin für Fußball pur und Fanrechte einsetzen und den Spagat zwischen Tradition und Kommerz wagen. Dass es möglich ist unsere Vorstellung von Fußballkultur und wirtschaftlichen Erfolg zu verbinden, haben wir gezeigt“, so Präsident Dirk Zingler am Abend der Mitgliederversammlung des Vereins.