8.000 Saisontickets erreicht: 1. FC Union Berlin stoppt Dauerkartenverkauf
Fünf Wochen vor dem ersten Zweitliga-Heimspiel der Saison 2012/2013 hat der 1. FC Union Berlin 8.000 Dauerkarten verkauft – so viele wie nie zuvor in der Vereinsgeschichte. Damit wurde knapp einen Monat vor dem offiziellen Startschuss der Zweitliga-Saison 2012/13 die festgelegte Obergrenze erreicht.
Auch am heutigen Montag (09.07.2012) war die Vorfreude auf die neue Spielzeit ungetrübt und schon weit vor der offiziellen Öffnung des Ticketoffice bildete sich eine Schlange vor dem Forsthaus. Der Countdown für die letzten 100 Dauerkarten hatte nochmal kräftig mobilisiert.
Das durch die Bauarbeiten eingeschränkte Platzkontingent im Stadion An der Alten Försterei machte für viele Unioner die Dauerkarte noch wertvoller und so war es wenig erstaunlich, dass sich Michael Boock ganz besonders über das letzte Exemplar, das es zu kaufen gab, freute: „Seit dem ich 15 bin, gehe ich zu Union. Ich bin in Köpenick aufgewachsen, da gehört das einfach dazu. Deswegen ist es ein Hammer-Gefühl, die letzte Dauerkarte in der Hand zu haben. Ich bin total happy, dass ich hergekommen bin und die Karte nicht per Mail bestellt habe“, freute sich der 46-Jährige über das begehrte Saisonticket. Bei den heiß erwarteten Gegnern wusste der Berliner Kraftfahrer gleich mehrere aufzuzählen: „Klar, Hertha ist natürlich dabei. Aber Köln und Cottbus sind auch immer sehenswert. In München und bei St. Pauli bin ich sogar auswärts meistens dabei.“
„Ein neuer Dauerkartenrekord - noch dazu so weit vor dem Punktspielstart - zeigt, wie groß die Vorfreude auf die nächsten Union-Spiele ist. Das ‚Lebensgefühl Union‘ findet auch darin seinen Ausdruck“, so Union-Präsident Dirk Zingler über die vereinseigene Dauerkarten-Bestmarke.
Details zum Einzelkartenverkauf für die ersten vier bereits fest terminierten Heimspiele werden in der kommenden Woche bekanntgegeben.