Hallo und Eisern gesagt!

Ab Montag: Tickets für Tribünenbesichtigung an Vorverkaufsstellen und im Fanshop erhältlich

So, 30. Juni 2013
Ab Montag: Tickets für Tribünenbesichtigung an Vorverkaufsstellen und im Fanshop erhältlich

Die neue Haupttribüne lädt am 13. und 14. Juli zum Reinschauen ein und präsentiert allen Besuchern ihr Innenleben. Der Tribünenrundgang beinhaltet Einblicke in zumeist verborgene Räumlichkeiten. Eintrittskarten für den Tag der offenen Tür gibt es ab sofort auch in Bernau, Fürstenwalde, Erkner und Weißensee.   

Damit keine langen Wartezeiten entstehen, wird der Besuch der neuen Haupttribüne in geführten Gruppen stattfinden. Hierfür gibt es Tickets, die auf verschiedene Zeitfenster zugeschnitten sind. Zu erkennen sind die ausliegenden Karten an den unterschiedlichen Farben, welche zum Zutritt in den betreffenden Zeitabschnitten berechtigen. An den Veranstaltungstagen sind folgende Zeiträume verfügbar:

Samstag:     

11:00 – 13:00 Uhr (gelb) | 13:00 – 15:00 Uhr (rot) | 15:00 – 18:00 Uhr (schwarz)

Sonntag:      

10:00 – 12:00 Uhr (gelb) | 12:00 – 14:00 Uhr (rot) | 14:00 – 16:00 Uhr (schwarz)

Die Tickets berechtigen jeweils zur Teilnahme an einer geführten Besichtigungstour über 30 Minuten durch die neue Haupttribüne des Stadions An der Alten Försterei im genannten Zeitfenster. Die Besichtigungstouren starten in kurzen Abständen und werden in Gruppen durchgeführt.

Tickets für den Tribünenrundgang sind ab Montag, den 01.07.2013 kostenlos zusätzlich zum Ticketoffice auch an allen weiteren Vorverkaufsstellen des 1. FC Union Berlin und im Fanshop (Forum Köpenick) erhältlich. Für die Teilnahme an der Führung ist nur berechtigt, wer sich im Besitz einer Karte befindet.  

Unter den Vorverkaufsstellen befinden sich ab sofort vier neue Anlaufmöglichkeiten. So bietet sich zukünftig auch in Bernau, Fürstenwalde, Erkner und Weißensee die Möglichkeit, sich mit Karten zu versorgen.

Es ist ratsam, festes Schuhwerk zu tragen. Kinder bis 16 Jahre können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Hunde sind auf dem Vereinsgelände an der Leine zu führen und können nicht an der Tour teilnehmen.